«Schnellscht Jonerin und Joner» bei widrigen Verhältnissen
Die Frauenriege Jonen durfte zum 22. Mal die schnellsten Läuferinnen und Läufer des Dorfes küren.
Morgens um 9 Uhr, noch bei Sonnenschein, waren die Mitglieder ...
«Schnellscht Jonerin und Joner» bei widrigen Verhältnissen
Die Frauenriege Jonen durfte zum 22. Mal die schnellsten Läuferinnen und Läufer des Dorfes küren.
Morgens um 9 Uhr, noch bei Sonnenschein, waren die Mitglieder tatkräftig und mit viel Motivation und Tatendrang an den Vorbereitungen, damit auch dieses Jahr alles reibungslos ablaufen konnte. Leider tat sich der Himmel kurz nach dem Mittag zu und der Regen setzte ein. Trotzdem konnten die ersten der 133 Schüler pünktlich um 15 Uhr starten. Bei teilweise strömendem Regen rannten die Kinder mit viel Ehrgeiz und Freude fast unter dem Regen hindurch.
Turnshow und Geselligkeit
Beim Eltern-Kind-Rennen nahmen dieses Jahr 26 Kinder mit ihren Eltern teil. Mit lachendem Gesicht konnten sie die Startnummer und ein Säckli, gefüllt mit süssen Überraschungen, als Andenken mit nach Hause nehmen. Im Erwachsenenrennen legten eine Frau und drei Männer die 80 Meter zurück.
Der Sanitätsposten wurde auch in diesem Jahr nicht gebraucht. Bereits zum 10. Mal präsentierten der Turnverein und die Jugi das erarbeitete Turnfestprogramm. Das Publikum feierte die Darbietungen mit grosser Begeisterung. Im Anschluss wurden endlich die Resultate der Läufe verkündet. Es wurden nicht nur die Schnellsten gekürt, bei der Startnummernverlosung gab es 20 Preise zu gewinnen. Nach der ganzen Aufregung bot sich dann Gelegenheit, gemütlich beisammen zu sitzen, etwas zu trinken und zu essen. --zg