Filmzauber unter freiem Himmel begeistert in Rudolfstetten
Volle Ränge und prominenter Besuch: Die diesjährige Ausgabe von «Kino uf em Dorfplatz» lockte über 2000 Besucherinnen und Besucher nach Rudolfstetten. Präsident Stefan Meienberg zieht ...
Filmzauber unter freiem Himmel begeistert in Rudolfstetten
Volle Ränge und prominenter Besuch: Die diesjährige Ausgabe von «Kino uf em Dorfplatz» lockte über 2000 Besucherinnen und Besucher nach Rudolfstetten. Präsident Stefan Meienberg zieht eine rundum positive Bilanz – und freut sich über ein eingespieltes Team, treue Gäste und unvergessliche Momente.
Vom 8. bis 15. August zeigte das «Kino uf em Dorfplatz» acht Filme und verwandelte den Rudolfstetter Dorfplatz einmal mehr in ein Freiluftkino mit besonderem Flair. Über alle Abende hinweg zählte das Open-Air-Kino diesmal sogar mehr Gäste als im letztes Jahr, wie Vereinspräsident Stefan Meienberg erfreut berichtet. «Diesmal haben wir die 2000er-Grenze überschritten», sagt er zufrieden. Der Erfolg sei nicht zuletzt dem Wetter zu verdanken: Kein einziger Abend wurde vom Regen getrübt. Für Meienberg war es eine entspanntere Saison als auch schon. «Ich konnte die Kinowoche selber viel mehr geniessen. Das zeigt, dass unser Team richtig gut eingespielt ist.» Der Verein «Kino uf em Dorfplatz» (KUD) hat vor zwei Jahren das Konzept leicht angepasst und organisiert seither auch die Gastronomie in Eigenregie. Zwar bedeute das mehr Aufwand, doch die Vorteile überwiegen: «Es sind weniger Leute, die müssen, sondern mehr, die wollen. Das macht einen grossen Unterschied.» Ein Glücksfall sei zudem die Zusammenarbeit mit Michael Stutz vom Burki-Bistro, der für das kulinarische Angebot sorgt.
Ikone auf Platz macht stolz
Ein Höhepunkt war der Abschlussabend mit der Komödie «Das Kanu des Manitu», die nur einen Tag nach der offiziellen Premiere gezeigt werden konnte. Der Andrang war riesig: «Wir waren ausverkauft, an der Abendkasse gab es keine Tickets mehr», erzählt Meienberg. Manche Gäste mussten mit Holzbänken vorliebnehmen – bis auch dort kein Platz mehr frei war. Auch der Familienfilm erfreute sich grosser Beliebtheit. «Letztes Jahr assen die Familien bei uns kaum, diesmal aber umso mehr», berichtet der Präsident mit einem Lächeln. Besonders stolz ist der Verein auf einen prominenten Gast: Kabarett-Legende Emil Steinberger besuchte mit seiner Frau Niccel den Dorfplatz. «Es wäre schön gewesen, wenn etwas mehr Publikum bereits vor Filmbeginn anwesend gewesen wäre», räumt Meienberg ein. Doch die Anwesenheit einer solchen Ikone sei so oder so etwas ganz Besonderes gewesen. Steinberger selbst zeigte sich begeistert von der Atmosphäre und schwärmte später auch in den sozialen Medien vom charmanten Open-Air-Kino. Als Erinnerung durfte er seine Handabdrücke für die lokale «Wall of Fame» hinterlassen – was Steinberger besonders Spass gemacht und ihn geehrt hat.
Familiäres Kino mit Charme
Während der Kinowoche führte das OK zudem eine Besucherumfrage durch. Die Rückmeldungen fielen überwiegend positiv aus. «Das gibt uns Mut und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind», sagt Meienberg. Natürlich gebe es Verbesserungspotenzial, doch vieles liege ausserhalb der Kontrolle des Vereins. «Wir sind ein kleines, familiäres Kino und keine Profis. Gerade das schätzen aber die meisten Gäste.» Besonders gut kommen Actionfilme und Komödien an – Genres, die auch künftig das Programm prägen dürften. «Es ist schön, zu sehen, dass unser Kino nicht nur Filme zeigt, sondern auch Gemeinschaft stiftet», resümiert Meienberg. Damit steht fest: Das Kino im Herzen von Rudolfstetten ist längst mehr als nur ein Filmfestival. Es ist ein Treffpunkt für die ganze Region – und ein Stück Sommer, auf das sich viele bereits heute wieder freuen. --sab