Das erweiterte Wohnzimmer
24.06.2025 Region Oberfreiamt, Aristau, Essen und TrinkenDas neue «Genusswerk» hat ganz viel Natürliches zu bieten
Aristau hat seit rund drei Wochen ein Bistro, eine Bar, ein «Edelbrocki». Oder einfach ein Wohnzimmer für jedermann. Tanja Aebli und Hugo Lenzlinger haben das Lokal gesehen und ...
Das neue «Genusswerk» hat ganz viel Natürliches zu bieten
Aristau hat seit rund drei Wochen ein Bistro, eine Bar, ein «Edelbrocki». Oder einfach ein Wohnzimmer für jedermann. Tanja Aebli und Hugo Lenzlinger haben das Lokal gesehen und eröffneten dort ihr neues «Genusswerk».
Verena Anna Wigger
Mitten in Aristau laden ein paar Tische und Schirme auf dem Aussenplatz zu einem Halt ein. Seit zwei Wochen machen zahlreiche Gäste von diesem Angebot Gebrauch. Und auch die Schüler aus dem benachbarten Schulhaus haben diese bereits entdeckt. Sie lieben den Süssigkeiten-Tisch bereits. Jeweils von Freitag bis Sonntag ist das «Genusswerk» von Tanja Aebli und Hugo Lenzlinger offen. «Handwerk für Mundwerk», lautet der Name. «Wir haben offen, solange es Gäste hat», definiert Tanja Aebli die Öffnungszeiten.
Aebli, die in einem Hotelbetrieb aufgewachsen ist und bis anhin sagte, dass sie sich das nicht antun werde. Sie ist heute Gastgeberin mit Leib und Seele. Obwohl sie sagt: «Wir machen das als Hobby.» Hugo Lenzlinger kommt aus der Gastroszene und hat eine Lehre als Koch und im Service gemacht. In der jüngsten Vergangenheit haben die beiden ein Hotel in Weggis betrieben, bevor sie es im vergangenen Jahr schlossen. Heute vermarktet Lenzlinger hauptsächlich Wein und Produkte aus Kastanien. Dazu sagt er von sich, dass er «in einer Findungsphase als Allrounder» sei. Tanja Aebli ist hauptberuflich als Hildegard-von-Bingen-Therapeutin mit eigener Praxis in Sins tätig.
Essen auf Vorbestellung
Auch ausserhalb der Öffnungszeiten bewirten die beiden Gastronomen gerne Gäste. Wer zu sechst essen gehen möchte, für den öffnen die beiden auch an einem andern Abend ihr Lokal. Allerdings gibt es Essen nur auf Vorbestellung. «Unser Essen kommt alles vom offenen Feuer», bekräftigt Lenzlinger. Auch Cateringanfragen werden künftig gerne umgesetzt. Immer im Angebot sind hausgemachte Bratwürste und ein Gemüsetopf. Aber auch feiner selbst gebackener Kuchen aus natürlichen Zutaten. «Wir wollen natürliche Produkte fördern», das ist Aebli wichtig. Bereits zum Geheimtipp avanciert sind die selbst gemachten Waffeln mit frischen Früchten und Glace. Auch die Glace produziert Tanja Aebli selbst.
Edelbrocki mit Ausstellungen
Wer das Lokal betritt, ist zuerst eingenommen von den vielfältigen Einrichtungsgegenständen. «Jeder Artikel, der im ‹Genusswerk› ausgestellt ist, kann gekauft werden», erklärt Tanja Aebli. «Wir sind quasi ein Edelbrocki.» Und so sieht es aus. Das Auge weiss gar nicht, wo es hinschauen soll, es entdeckt immer wieder Neues. Das stilvoll eingerichtete Lokal mit seiner ausgesuchten Einrichtung und dem Weinkeller nebenan bietet Platz für 20 Personen. Ein Wohnzimmer, in dem man sich wohlfühlt.
Auf der Aussenterrasse hat es weitere Sitzplätze und den Grill. Der Aussenplatz dient auch als Ausstellungsplatz. Wie in dieser Woche, in der die Aargauer Künstlerin Andrea Stahl, Oberentfelden, ihre Kunstwerke aus rostigem Stahl präsentieren wird. Geplant sind weitere Ausstellungen in den Räumen des «Genusswerks». Für Aebli geht es um einen Grundsatz: «Es ist die Kunst des Lebens, das Geniessen zu den Menschen zu bringen.»
Hauswein vom Hausberg
Der Wein, den Hugo Lenzlinger im Weinkeller von «Handwerk für Mundwerk» anbietet und verkauft, stammt aus seinem eigenen Rebberg im Urnerland. Die anderen Weine stammen von befreundeten Rebbauern und sind handverlesen. Im Rebberg an der Tellsplatte in Uri reifen die Trauben für den hauseigenen Sauvignon blanc und den Pinot noir. Für ihn ist es wichtig, Weine zu produzieren, die man gerne trinkt und bei denen man nicht viel erklären muss.
Wer möchte, kann den Wein auch im Weinkeller kaufen und zu Hause geniessen. Im Angebot stehen künftig auch individuelle Themenabende für Weindegustationen. Ab vier Personen wird ein solcher Anlass exklusive durchgeführt.
Hildegard-von-Bingen-Produkte
Bei all den Genüssen, die im «Genusswerk» verkauft werden, hat es auch Produkte von Hildegard von Bingen. Zu diesen Produkten finden jeweils am letzten Dienstag im Monat Themenabende statt. Im Juni geht es um das Thema Salz. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Im Juli dreht es sich um das Thema Superknollen Galgant, Ingwer und Kurkuma. Der Workshop findet am 29. Juli statt.
Tanja Aebli erklärt, dass viele Kunden zu ihnen kommen, «weil sie die natürlichen Produkte suchen». Naturprodukte, Gewürze, Ernährungssachen, Ur-Dinkel aus Oberkulmer Rotkorn oder ein Brennnessel- und Hirtentäschel-Tee stehen da im Angebot. Bei den Produkten handelt es sich um Lebensmittel, die den Organismus stärken, erklärt die erfahrene Fachfrau. Auch als Therapeutin ist es ihre Berufung, Menschen auf den natürlichen Weg zu begleiten. «Gelebte Menschlichkeit ist das Motto im ‹Genusswerk›», sagt Aebli.
Öffnungszeiten: am Freitag und Samstag jeweils von 15 bis 22 Uhr. An Sonntagen ist das «Genusswerk» ab 10 Uhr offen. Informationen: www.handwerkfuermundwerk.ch.