Wechsel auf der Verwaltung
03.09.2024 Kelleramt, JonenInformatives aus Jonen
Bei der Gemeindeverwaltung und den Haus- und Werkdiensten sind verschiedene Personalmutationen zu verzeichnen. Janik Müller aus Seengen hat am 2. August seine Tätigkeit als Mitarbeiter und stellvertretender Leiter der Haus- und Werkdienste ...
Informatives aus Jonen
Bei der Gemeindeverwaltung und den Haus- und Werkdiensten sind verschiedene Personalmutationen zu verzeichnen. Janik Müller aus Seengen hat am 2. August seine Tätigkeit als Mitarbeiter und stellvertretender Leiter der Haus- und Werkdienste aufgenommen. Nico Trottmann, 2008, aus Unterlunkhofen, hat am vergangenen Freitag seine dreijährige Berufslehre als Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität begonnen. Lars Eichhorn, 2008, aus Ottenbach, hat ebenfalls am vergangenen Freitag seine dreijährige Berufslehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ bei den Haus- und Werkdiensten begonnen. Silvan Käppeli hat seine Ausbildung zum Kaufmann EFZ erfolgreich abgeschlossen. Er bleibt bis zum Jahresende als Verwaltungsmitarbeiter bei der Gemeinde angestellt. Auch Flavio de Zoysa hat seine Lehrzeit zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst, erfolgreich beendet. Bis Ende Jahr wird er das Team der Hausund Werkdienste temporär verstärken. Katja Nussbaumer, Kauffrau Kundendienst Einwohner und Zentrale Dienste, ist per Ende Juli aus dem Gemeindedienst ausgetreten. Gemeinderat, Verwaltung und Schule heissen die neuen Mitarbeiter willkommen und wünschen ihnen Befriedigung und Erfolg in ihrer Tätigkeit. Katja Nussbaumer sei für ihren tollen Einsatz gedankt. Die besten Wünsche begleiten sie auf ihrem weiteren Lebensweg.
Strompreise sinken
In Jonen sinkt der Strompreis nächstes Jahr. Er setzt sich aus den drei Komponenten Energie, Netznutzung und allgemeine Abgaben zusammen. Der Energiepreis sinkt von 27.36 Rp./kWh auf 19.95 Rp./kWh (–27.08 %). Der Netzpreis steigt von 7.315 Rp./kWh auf 9.31 Rp./kWh (+27.27 %), verursacht durch den starken Zubau von Photovoltaikanlagen (geringere Einnahmen für die Netzkosten) sowie durch gestiegene operative Kosten und erhöhte Investitionen der Elektrizitätsgenossenschaft Jonen. Die allgemeinen Abgaben sinken von 4.25 Rp./kWh auf 3.08 Rp./kWh (–27,57 %) durch die Reduktion der Stromreserve um 0.97 Rp./kWh und der Systemdienstleistungen SDL um 0.2 Rp./kWh. Dies ergibt einen gesamten Strompreis von 32.34 Rp./kWh (exkl. MwSt.) für das Jahr 2025, verglichen mit 38.925 Rp./kWh für 2024 (–16.92 %). Zudem erfolgt eine Erhöhung des Anschlusspreises von bisher Fr. 10.–/Mt. auf Fr. 15.–/Mt. (+50 %, entspricht ca. 0.7 Rp./kWh), aufgrund des starken PV-Zubaus. Das Tarifblatt 2025 ist einsehbar unter elektra-jonen.ch/tarife. --gk