147. Generalversammlung Feldschützen Berikon
Fünf Neumitglieder, eine Demission aus dem Vorstand und die Ablehnung der Mitglieder-Jahresbeiträge – so die Resultate der GV der Beriker Schützinnen und Schützen. Ebenfalls gab es ganz viele ...
147. Generalversammlung Feldschützen Berikon
Fünf Neumitglieder, eine Demission aus dem Vorstand und die Ablehnung der Mitglieder-Jahresbeiträge – so die Resultate der GV der Beriker Schützinnen und Schützen. Ebenfalls gab es ganz viele Informationen aus dem vergangenen und für das kommende Jahr.
Nach einem feinen Nachtessen erklärte die Präsidentin Ruth Küenzi die 147. Generalversammlung bei einer erfreulichen Beteiligung von 21 stimmberechtigten Mitgliedern als eröffnet. Unter anderem konnte sie den «Ehrenpräsidenten» Evarist Koch sowie einige Ehrenmitglieder begrüssen. Die Traktandenliste war lang, vor allem, weil es ein Wahljahr war. Das Protokoll und der Jahresbericht der Präsidentin war den Mitgliedern mit der Einladung zugestellt worden und konnte so vorgängig studiert werden. Kassier Victor Hüsser stellte die Vereinsrechnung vor. Die Einnahmequellen waren vor allem die Vermietungen der Schützenstube, welche die Schützenwirtin Sonja Burgunder meisterhaft führte. Michael Hackl verlas im Anschluss den Revisionsbericht. Die Versammlung genehmigte die Rechnung einstimmig.
Bei den Jahresbeiträgen sowie dem Munitionspreis gibt es keine Änderung. Der Antrag vom Vorstand für die Erhöhung der Mitglieder-Jahresbeiträge wurde mit 8:5 Stimmen und 8 Enthaltungen abgelehnt. Dafür wurde dem Antrag eines Mitgliedes, die gesamten Kosten für die Teilnahme am Morgartenschiessen 2025 zu übernehmen, mit 9:6 Stimmen bei 6 Enthaltungen zugestimmt. Florian Märki teilte mit, dass die Arbeiten im Scheibenstand, welche durch verschiedene Umstände nicht zeitgerecht abgeschlossen werden konnten, bis zum Trainingsbeginn abgeschlossen sein werden.
Demission von Florian Märki
Der Tagespräsident Hans Koller führte professionell sein Amt durch. Erfreulicherweise stellten sich fünf zur Wahl stehende Vorstandsmitglieder Ruth Küenzi, Tiago Ferràs, Manfred Weber (in Abwesenheit), Patrick Vuichard sowie Victor Hüsser nochmals für eine Amtsdauer von zwei Jahren zur Verfügung. Leider musste in diesem Zusammenhang die «Demission» von Florian Märki aus dem Vorstand bekanntgegeben werden. Tiago Ferràs wurde zum 1. Schützenmeister ernannt. Ruth Küenzi wird auch weiterhin die Führung des Vereins der Feldschützen Berikon übernehmen. Die beiden Revisoren Stefan Baur und Michael Hackl wurden mit Applaus wiedergewählt. Die Verwaltung der Schützenstube liegt weiterhin in guten Händen, bei Sonja Burgunder. Für ihren Einsatz im vergangenen Jahr wurde ihr unter kräftigem Applaus von der Präsidentin ein Blümlein übergeben. Karl Jenni wurde als Fähnrich mit herzlichem Applaus wiedergewählt. Das vom Vorstand präsentierte Jahresprogramm 2025 wurde von der Versammlung gutgeheissen. Im Juli werden die Feldschützen Berikon das Tessiner Kantonalschützenfest besuchen und verbinden diesen Anlass gleich mit einer Schützenreise. Es haben sich 18 Schützeninnen und Schützen angemeldet.
Organisation des Herbstschiessens
Weiter Erfreuliches gibt es vom Verein zu berichten, indem gleich fünf Neumitglieder mit grossem Applaus herzlich im Verein willkommen geheissen wurden. Die Betreuung vom Nachwuchs wird weiterhin von Tiago Ferràs, Beatrice Bischof sowie Manfred Weber geführt. Auch da konnten mit Freude fünf «Neumitglieder Nachwuchs» aufgenommen werden. Nach dem Wintertraining im Luftgewehrraum, beginnen sie Anfang April im Schützenhaus ebenfalls mit dem Training 300 m.
Die Präsidentin informierte auch, dass in diesem Jahr mit der Organisation des «Herbstschiessens Berikon & Bezirksverbandschiessen BSV Bremgarten» sicher mit einem vermehrten Besuch von zusätzlichen Schützen und Schützinnen gerechnet wird, da das Resultat der Vereinskonkurrenz gleichzeitig als Bezirksverbandsschiessen des BSV Bremgarten zählt. Beim gemütlichem Zusammensein mit Dessert und angeregten Diskussionen klang der Abend aus. --zg