Freiämter Institutionen dürfen sich über Lotteriefonds-Beiträge freuen
Mit seinem Anteil aus dem Reingewinn der interkantonalen Landeslotterie Swisslos unterstützt der Kanton Aargau gemeinnützige Zwecke. Berücksichtigt werden auch ...
Freiämter Institutionen dürfen sich über Lotteriefonds-Beiträge freuen
Mit seinem Anteil aus dem Reingewinn der interkantonalen Landeslotterie Swisslos unterstützt der Kanton Aargau gemeinnützige Zwecke. Berücksichtigt werden auch Institutionen aus dem Freiamt. Allen voran die Pfadi Wohlen.
Die beiden Pfadiheime in Wohlen sind in die Jahre gekommen. Die über 50-jährige Holzbaracke in der Bleichi ist windschief und baufällig. Auch das Heim am Tanneggweg aus dem Jahr 1969 bräuchte dringend innen und aussen eine umfassende Sanierung. Zudem lässt sich der Standort am Tanneggweg mitten in einem Wohnquartier nicht mehr länger aufrechterhalten. Die Altpfadfinderstiftung, der beide Pfadiheime gehören, plant das Heim am Tanneggweg aufzugeben und samt Umschwung zu verkaufen.
Anstelle der Baracke in der Bleichi entsteht das neue Pfadiheim, das ab Sommer 2026 das Zuhause für die ganze Pfadi Wohlen sein wird. Dafür hat der Regierungsrat auf Empfehlung der Fachstelle Swisslos-Fonds nun einen Beitrag von 100 000 Franken bewilligt.
Kinoprojektor und Besinnliches
Über einen namhaften Beitrag darf sich auch der Filmklub Muri freuen. Im Kino Mansarde beteiligt sich der Kanton mit 40 000 Franken am Ersatz des Kinoprojektors. Weitere 25 000 Franken gehen ebenfalls ins Klosterdorf, nämlich für die Sonderausstellung «Wie duftet Weihnachten? Eine (be)sinnliche Spurensuche» der Stiftung Murikultur.
Zirkuszelt und zweimal Hägglingen
In Arni durfte der Jugend Circus Biber gestern Dienstag sein neues Zirkuszelt in Empfang nehmen. «Wenn mit den Vorbereitungen alles klappt, werden wir es am Samstag das erste Mal aufstellen», teilt Erik Schafhauser, Kommunikationsverantwortlicher beim «Biber», mit. Die Fachstelle Swisslos-Fonds hat 18 550 Franken für die Neuanschaffung gesprochen. Gestützt auf die Swisslos-Fonds-Verordnung darf sie das in eigener Kompetenz bei Beiträgen unter 20 000 Franken.
Das gilt auch für die folgenden Organisationen. Gleich zweimal taucht Hägglingen in der Liste der Unterstützten auf. Die Ausstellung «Hutwerkstatt Risa – Tradition trifft Handwerk» wird mit 5000 Franken alimentiert, das Pop Orchestra mit einer Defizitgarantie von ebenfalls 5000 Franken fürs Konzertprojekt «POP Orchestra» entlastet. Und die Bremgarter Kantorei, die Kindern und Jugendlichen Chorsingen ermöglicht, erhält 3000 Franken für ihr Musiktheater: «Fata Morgana – Eine Reise nach Afrika». --red