Kreisschule Mutschellen: Andreas Glarner neu im Vorstand
Andreas Glarner wird per 1. September Präsident des Vorstandes der Kreisschule Mutschellen (KSM). Die vier Gemeinden haben ihn gewählt
Die vier Verbandsgemeinden der Kreisschule ...
Kreisschule Mutschellen: Andreas Glarner neu im Vorstand
Andreas Glarner wird per 1. September Präsident des Vorstandes der Kreisschule Mutschellen (KSM). Die vier Gemeinden haben ihn gewählt
Die vier Verbandsgemeinden der Kreisschule Mutschellen – Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen und Oberwil-Lieli – haben gemeinsam entschieden, den Vorstand der KSM mit einem externen Mitglied zu verstärken und dieses gleichzeitig mit dem Präsidium des Vorstandes zu betrauen. Diese Möglichkeit wurde mit der Revision der KSM-Satzungen per 1. Januar 2025 geschaffen. Ziel ist es, dem Vorstand zusätzliche fachliche, strategische und führungserfahrene Unterstützung zur Verfügung zu stellen, um den wachsenden Anforderungen an das Bildungswesen gerecht zu werden.
Mit Mehrheit haben die Gemeinderäte der vier Verbandsgemeinden Andreas Glarner (63), wohnhaft in Oberwil-Lieli als neues externes Mitglied in den Vorstand der KSM gewählt und ihn gleichzeitig zum Präsidenten dieses Gremiums bestimmt. Die Anstellung erfolgt auf Mandatsbasis mit einem anfänglichen Pensum von 50 Prozent, welches mittelfristig auf 20 bis 30 Prozent reduziert werden soll. Glarner wird sein Amt per 1. September antreten.
Sorgfältiges Auswahlverfahren
Die Nomination erfolgte auf Vorschlag einer breit abgestützten Findungskommission, bestehend aus den vier Gemeindeammännern der Verbandsgemeinden sowie drei weiteren Gemeinderäten, von denen zwei gleichzeitig dem aktuellen Vorstand der KSM angehören. In einem sorgfältigen Auswahlverfahren hat sich Andreas Glarner als geeigneter Kandidat herauskristallisiert. Ausschlaggebend für den Vorschlag waren seine langjährige politische Erfahrung auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene, seine enge Verbundenheit mit der Region, seine Führungserfahrung als Unternehmer, seine ausgeprägte Belastbarkeit und sein Durchsetzungsvermögen – ebenso wie sein weitreichendes Beziehungsnetz, gerade auch im Bereich der Bildung.
Andreas Glarner: «Ich danke den Verbandsgemeinden und den Gemeindeammännern für das ausgesprochene Vertrauen. Zusammen mit dem Vorstand werde ich die KSM nach einer schwierigen Phase wieder in ruhigere Gewässer führen. Im Zentrum müssen der Bildungsauftrag, die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler stehen». Die vier Verbandsgemeinden sind überzeugt, mit dieser Wahl einen bedeutenden Schritt für eine zukunftsgerichtete und stabile Führung der Kreisschule Mutschellen getan zu haben. Die Zusammenarbeit im Vorstand wird durch die zusätzliche Erfahrung und Perspektive von Andreas Glarner gestärkt.
Die Gemeinderäte und der Vorstand der KSM freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Interesse der Schülerinnen und Schüler, der Lehrpersonen und aller Anspruchsgruppen der Kreisschule Mutschellen. --red