Zu bester Sendezeit
26.09.2023 Boswil, Region OberfreiamtDie turnenden Vereine von Boswil proben für ihre Turnshow unter dem Motto «Primetime»
Im Wohnzimmer von Kurt und Vreni flimmert so manches über den TV. Von «Netz Natur» bis «Tatort», von Tagesschau bis Sport. Nach vier Jahren Pause ...
Die turnenden Vereine von Boswil proben für ihre Turnshow unter dem Motto «Primetime»
Im Wohnzimmer von Kurt und Vreni flimmert so manches über den TV. Von «Netz Natur» bis «Tatort», von Tagesschau bis Sport. Nach vier Jahren Pause begrüssen die Turnerinnen und Turner das Publikum zu «Primetime» am 13. und 14. Oktober. Das Zepter führen erstmals Nicole Bachofen und Arina Staubli.
Annemarie Keusch
Zweimal Basketball hintereinander? «Nein, nur heute», schafft Arina Staubli allfällige Bedenken weg. «Wir proben noch nicht in der richtigen Reihenfolge, damit die Kleinsten früh genug nach Hause können», ergänzt Nicole Bachofen. Zweimal hintereinander werden die Basketbälle nicht auf der Bühne geprellt an der Turnshow. Darauf haben die beiden jungen Frauen, die das Programm erarbeiteten, geachtet. «Aber es war überhaupt nicht einfach, eine Reihenfolge zu definieren», gestehen sie. Zumal über die ganze Turnshow hinweg ein Bogen gespannt, eine Geschichte erzählt werden soll.
Dass Nicole Bachofen und Arina Staubli diese schreiben, ist neu. «Wir überzeugten uns quasi gegenseitig», sagt Nicole Bachofen. Beide lachen. «Die Turnshow war für uns schon immer ein grosses Highlight», sagt Arina Staubli, die neben dem Engagement im Turnshow-Programm auch im Vorstand des DTV Boswil sitzt, Aerobic macht und Jugi leitet. «Nachdem wir gemeinsam die Show des Murianer Turnvereins geschaut hatten und als wir hörten, dass neue Leute gesucht werden, die das machen, sagten wir zu.»
Nervosität steigt
Mittlerweile dauert es nur noch wenige Wochen, bis «Primetime» in der Boswiler Turnhalle aufgeführt wird. «Die Nervosität steigt», gibt Nicole Bachofen zu. Sie ist OK-Präsidentin der Turnshow, erarbeitete mit Arina Staubli das Programm und steht als Teil der Aerobic-Gruppe auch auf der Bühne. Noch gilt es zu koordinieren, abzusprechen, wann für den Bühnenumbau wie viel Zeit benötigt wird und ob der Sketch darum noch etwas verlängert werden soll. Und noch braucht auch die eine oder andere Riege etwas Zeit, bis die Darbietung sitzt. Dennoch, gerade bei den Kindern sei bereits eine gewisse Nervosität spürbar. «Ich habe gehört, dass einige schon fast nicht mehr schlafen können», sagt Nicole Bachofen. Mit ein Grund: Wegen des Turnfestes und der Schulferien bleibt weniger Zeit zum Proben als auch schon.
Primär aber ist es Vorfreude, die bei den Proben zur Boswiler Turnshow spürbar ist. Vorfreude, sich als Verein der Bevölkerung präsentieren zu können. Zwölf Riegen machen mit, 13 Nummern total werden geboten. Und dabei macht das Publikum eine Reise durch das Fernsehprogramm. «Eigentlich hatten wir anfangs die Idee, das Programm auf einem Kreuzfahrtschiff aufzubauen, aber auch das hat sich mittlerweile geändert», sagt Nicole Bachofen. Statt Blick aufs Meer erhält das Publikum nun Einblick in das Wohnzimmer von Vreni und Kurt, die durch das Programm führen.
Von «Landfrauenküche» bis «Sandmännchen»
Dabei zeigen sie ihre Lieblingssendungen. Klassiker gehören dazu, etwa die «Tagesschau», die von den Jugimädchen-Kids dargestellt wird, oder das «Sandmännchen» der Muki. Sportlich wirds mit den Jugiknaben, spannend beim «Tatort» mit dem Frauenturnverein, unterhaltend mit «Wetten, dass ...?» und Jugendaerobic I, kulinarisch in der «Landfrauenküche» des Damenturnvereins. Und natürlich darf der eine oder andere Witz zwischendurch nicht fehlen. «Wir haben den verschiedenen Riegen die Themen zugeteilt, ab diesem Zeitpunkt war die Kreativität der Leiterinnen und Leiter und der Turnenden selbst gefragt. «Natürlich haben wir geschaut, dass die verschiedenen Darbietungen möglichst unterschiedlich sind. Dabei mussten wir aber überhaupt nicht eingreifen», sagt Nicole Bachofen.
Sich zeigen in der ganzen Vielfalt, das können die turnenden Vereine aus Boswil nach vier Jahren Unterbruch wieder. «Damit die Eltern ihre Kinder in unsere tollen Vereine schicken oder selbst bei uns mitmachen», sagt Nicole Bachofen.
Die Aufführungen finden statt am Freitag, 13. Oktober, und Samstag, 14. Oktober, jeweils 20 Uhr. Ab 18 Uhr ist die Festwirtschaft geöffnet. Am Samstag, 14. Oktober, gibt es zudem eine Nachmittagsvorstellung, die um 13.30 Uhr startet. Tickets: www.tvboswil.ch.