Der Schlössli-Jass war erneut ein voller Erfolg
Wer sich einen Platz beim Schlössli-Jass ergattern kann, darf sich freuen. Die Plätze sind sehr begehrt. Franziska Matter zeigte zusammen mit ihrem Ehemann, dass Politikerinnen auch gut jassen können. Die ...
Der Schlössli-Jass war erneut ein voller Erfolg
Wer sich einen Platz beim Schlössli-Jass ergattern kann, darf sich freuen. Die Plätze sind sehr begehrt. Franziska Matter zeigte zusammen mit ihrem Ehemann, dass Politikerinnen auch gut jassen können. Die Einwohnerrätin gewann souverän den Schlössli-Jass-Titel.
Daniel Marti
Hat er ein spezielles Erfolgsrezept oder setzt er stets alles auf eine Trumpf-Karte? Keines von beidem, denn Chef-Organisator Dennis Andermatt kennt die Gründe nicht, warum der Schlössli-Jass dermassen beliebt ist. «Hier drin ist einfach alles wunderbar», sagt er.
Erneut war die Veranstaltung im Nu ausverkauft. Kaum war das Datum bekannt, waren die 48 Plätze vergeben. 24 Teams à zwei Personen passen ins älteste Steinhaus von Wohlen. Und dort drin zu jassen, das muss etwas Besonderes sein. «Die 48 Plätze waren zu 90 Prozent sofort weg», schaut Andermatt zum Anmeldungstag zurück. «Viele davon sind inzwischen Stammgäste.» Wer also im Schlössli einen Jass klopfen will, der muss sich jeweils beeilen.
Es war die vierte Auf lage des Schlössli-Jasses. Und da geht es jeweils nicht nur um den Sieg, sondern um gute Gesellschaft, viel Spass und schon mal um reines Vergnügen, wenn man ein Match geschafft hat. Und ganz nebenbei: Niemand will sich diese farbige Kappe anziehen müssen. Der bunte Hut zeigt nämlich, wer in der Zwischenrangliste den letzten Platz belegt. Auf diese Auszeichnung kann man getrost verzichten. Aber ausgelacht wird deswegen niemand. Und die drei Organisatoren – neben Andermatt gehören auch Lukas Küchler und Marc Zimmermann zum «OK der Superlative» – haben immer neue Ideen. Diesmal boten sie ein Tippspiel an, bei dem die Paare auf ihre Schlussklassierung wetten konnten. Hier schlugen sich Heini und Andreas Stäger am besten – sie tippten auf Platz 8. Und holten sich nach fünf Runden genau diesen.
Duell der Einwohnerratsmitglieder
Von grösserem Interesse ist natürlich die Ranglistenspitze. Hier zeichnete sich ein Zweikampf zwischen zwei Mitgliedern des Einwohnerrates ab. Franziska Matter (Grüne) gegen Sämi Keller (FDP). Und die Einwohnerrätin zeigte zusammen mit ihrem Ehemann Benjamin Schlein allen den Jassmeister. Sie gewannen den vierten Schlössli-Jass mit 3660 Punkten vor Cecile und Samuel Keller mit 3571 Punkten. Der dritte Podestrang ging an Ruth Brunner und Magrit Meyer (3560 Punkte). Hier fiel die Entscheidung hauchdünn. Drei Punkte Unterschied entschieden zwischen Rang drei und vier (Michi Meier / Thomas Stingelin).
«Total tiefenentspannt»
Und wer durfte sich die bunte Kappe zuletzt anziehen? Darüber wird natürlich fairerweise geschwiegen. Schliesslich ging es ja um die gute Stimmung und ums Mitmachen. Und ganz zuletzt kommt es Dennis Andermatt doch noch in den Sinn, warum der Schlössli-Jass dermassen beliebt ist. «Hier verläuft alles total tiefenentspannt. Und das schätzen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.»
Als nächstes der Königs-Jass
Übrigens: Bevor es zum fünften Schlössli-Jass und dem Run auf die begehrten Plätze kommt, zieht das OK der Superlative mit Dennis Andermatt, Lukas Küchler und Marc Zimmermann ins Casino. Dort wird im April der nächste Jass-Grossanlass steigen – der zweite Freiämter Königs-Jass. Das Casino ist bereits reserviert. Aber auch das Schlössli wird seinen beliebten Jass in einem Jahr wieder beherbergen.