Wohl des Kindes steht im Mittelpunkt
29.08.2025 Mutschellen, BerikonTagesstruktur Berikon erhält STEP-Qualitätszertifikat
Anfang Woche durfte die Tagesstruktur Berikon ein besonderes Qualitätslabel entgegennehmen: Nach drei Jahren intensiver Weiterbildung wurde das gesamte Team im Rahmen des STEP-Programms (Systematisches ...
Tagesstruktur Berikon erhält STEP-Qualitätszertifikat
Anfang Woche durfte die Tagesstruktur Berikon ein besonderes Qualitätslabel entgegennehmen: Nach drei Jahren intensiver Weiterbildung wurde das gesamte Team im Rahmen des STEP-Programms (Systematisches Training für Eltern und Pädagogen) zertifiziert.
Die Mitarbeitenden nahmen während dieser Zeit regelmässig an Inhouse-Fortbildungen teil, welche von der erfahrenen Kursleiterin und Individualpsychologischen Beraterin Rita Wahrenberger begleitet wurden. Themen wie der Umgang mit herausforderndem Verhalten, Ermutigung, gelingende Kommunikation sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleginnen standen im Mittelpunkt. Neben der fachlichen Auseinandersetzung entstanden dadurch auch wertvolle Teambildungsprozesse.
Stärken, fördern und Stress reduzieren
Alle Mitarbeitenden erhielten nach einem Jahr Praxis und Theorie ihr persönliches STEP-Zertifikat. Da nun fast das gesamte Team zertifiziert ist, wurde die Tagesstruktur als eine der wenigen Einrichtungen im Kanton Aargau mit der Gesamtzertifizierung ausgezeichnet. STEP basiert auf der Individualpsychologie nach Alfred Adler und Rudolf Dreikurs sowie der Humanpsychologie von Carl Rogers. Ziel des Programms ist es, Erziehende in ihrer täglichen Arbeit zu stärken, Stress zu reduzieren und die Beziehungen zu Kindern, Eltern und im Team nachhaltig zu fördern. In der Schweiz wird STEP seit über 20 Jahren erfolgreich für Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen angeboten – sowohl in Präsenz als auch online. Ergänzend dazu gibt es Fachbücher für verschiedene Bereiche, in denen die Themen systematisch aufbereitet sind. So können sowohl Eltern wie auch Fachkräfte jederzeit auf fundierte Materialien zurückgreifen und das Gelernte im Alltag vertiefen.
An der Feier in Berikon nahmen neben dem gesamten Team auch Gemeinderätin Rosmarie Groux, die Schulleitungen Susanne Merki, Jeannette Egli und die Tagesstrukturleiterin Graziella Ackermann teil. Graziella Ackermann betonte dabei, dass die Weiterbildung nicht nur das pädagogische Handeln, sondern auch die Zusammenarbeit im Team nachhaltig gestärkt habe: «Während der Weiterbildung habe ich mein Team noch besser kennengelernt. Es entstand ein grosser Zusammenhalt, der direkt den Kindern zugutekommt. Wir haben gelernt, schwierige Situationen früher zu erkennen, das Verhalten der Kinder nicht persönlich zu nehmen und überlegter zu reagieren. Besonders wichtig war für uns die Erkenntnis, wie entscheidend es ist, dass alle am gleichen Strang ziehen.»
Zusammenhalt, der den Kindern zugutekommt
Die Schulleiterin Susanne Merki betonte in ihrer Ansprache, dass die «Neue Autorität», mit der die Schule bereits vertraut ist, sich sehr gut mit dem STEP-Konzept vereinbaren lässt. Sie begrüsste ausdrücklich die Verbindung beider Ansätze und hob hervor, dass dadurch eine gemeinsame pädagogische Haltung gefördert werde, die den Kindern zugutekommt.
Die Tagesstruktur Berikon gehört damit zu den wenigen Institutionen im Kanton, die über eine Gesamtzertifizierung verfügen. Ein Beispiel, das zeigt, wie kontinuierliche Weiterbildung direkt zur Qualitätssteigerung in der Kinderbetreuung beiträgt – ganz im Sinne des Leitsatzes: Das Wohl des Kindes steht im Mittelpunkt. --zg
Weitere Informationen: www.instep-online.ch