Wie das Fleisch im Hamburger
01.09.2023 Sins, Region OberfreiamtSommerserie «Freiämter Produkte»: Die Firma Airex AG ist führend mit ihren Schaumstoffprodukten
Der Sinser Weichschaumstoff hat es in sich: Aus ihm sind die einzigen Sportmatten und Balance-Pads der Welt gemacht, die als medizinisches Produkt ...
Sommerserie «Freiämter Produkte»: Die Firma Airex AG ist führend mit ihren Schaumstoffprodukten
Der Sinser Weichschaumstoff hat es in sich: Aus ihm sind die einzigen Sportmatten und Balance-Pads der Welt gemacht, die als medizinisches Produkt klassifiziert sind. Gleichzeitig ist der produzierte Hartschaumstoff ein wichtiger Bestandteil von Windradflügeln und verschiedenen Transportmitteln, ob in der Luft, dem Wasser oder am Boden.
Celeste Blanc
Man findet sie in den Fitnesszentren, Reha-Kliniken und Physiotherapie-Praxen auf dem ganzen Globus: Die Airex-Sportmatten und Balance-Pads sind in ihrer Form weltweit einzigartig. Durch die spezielle Technologie, die ihnen zugrunde liegt, sind sie nicht nur besonders langlebig, sondern die Freiämter Produkte sind auf dem weltweiten Markt als einzige medizinisch zertifiziert.
Doch nicht nur in ihrer Beschaffenheit, auch in anderen Aspekten sind die Produkte einzigartig. So gibt es keine Kopie des Herstellungsverfahrens. Und jede Matte, die im Detailhandel gekauft werden kann, ist ein Unikat. Wie das möglich ist, bleibt aufgrund der Produktion geheim. «Aber man kann es sich vorstellen, dass es bei uns wie beim Bäcker läuft», erklärt Direktor der Sektion «Sport & Health», Thorsten Walter. So kommen die Matten nicht auf einem Laufband an einem Stück heraus und werden dann in der idealen Länge nach zugeschnitten. «Sondern jede Sportmatte hat ihren eigenen Teig, aus dem dann das Produkt gebacken wird.»
Export in 92 Länder
Seit 1956 stellt die Firma Schaumstoffprodukte in Sins her. Ihren Ursprung haben die Airex-Matten in der Herstellung von Schlafmatten für die Schweizer Armee. «Weitere Teile des Schaumstoffes wurden auch in anderen Gegenständen, beispielsweise Schlauchbooten, Rettungswesten und Wärmeisolation verwendet», erklärt Nicolas Rambert, Managing Director bei der «3A Composites». Diese Zeit ist aber längst vorbei. Heute zählen die Produkte zu einem der renommiertesten im Gesundheits- und Sportbereich. Rund 320 000 Weichschaumprodukte verlassen jährlich die Produktionsstätte im Oberfreiamt und werden in 92 Länder exportiert. «Im Gegensatz zu den Hartschaumstoff-Kernmaterialien als Bestandteil industrieller Sandwichanwendungen, die nebst in Sins auch in den USA, China oder Polen produziert werden, sind die Sportmatten und Balance-Pads zu 100 Prozent aus dem Freiamt. Von hier aus startet auch die Verteilung. Bis zu 20 Lastwagen fahren die Airex-Produkte pro Tag in die Welt hinaus.»
Kernmaterialien sind hauptsächlich PET-basiert
Weiter werden am Standort Sins auch Forex-Platten hergestellt, die als Marktführer im Bereich Werbetafeln, -flächen und in der Werbetechnologie als bedruckbare Tafeln dienen. Zudem wird Sinser Hartschaumstoff in Verschalungen jeglicher Transportmittel wie Flugzeugen, Zügen, Autos eingebaut und auch in der Radartechnologie verwendet. «Dabei handelt es sich um die ‹Sandwich›-Anwendungsbereiche», erklärt Walter. Dabei erhalten die Schichten aus zum Beispiel Glasfaseraussenbereich und dem PET-Schaumstoff-Kernmaterial eine feste Beständigkeit. «Vergleichen wir die Sandwichstruktur mit einem Hamburger, machen wir das Fleisch», erklären Rambert und Walter lachend. Primär Anwendung findet das Airex-Kernmaterial im Bereich der erneuerbaren Energien, ist namentlich Bestandteil von Windradflügeln. «So könnten, je nachdem wie der Streit auf dem Windpark auf dem Lindenberg, auch in unserer Region Windräder mit Airex-Bestandteilen stehen.» Da die Technologie kopiert wurde, unterscheiden sich die Airex-Produkte vor allem in ihrer Qualität von den Imitaten. «Und sind deshalb auch weltweit im Einsatz und wir damit führend», so Walter.
Moderne Forschung und weltweit einzigartig
Mit 180 Mitarbeitenden, die von der Forschung über verschiedene Stufen der Produktion bis hin zur Distribution und dem Marketing beschäftigt sind, ist die «3A Composites Core Materials» einer der grössten Arbeitgeber der Region. Dass in Sins die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion am gleichen Standort sind, macht die Firma zu einem starken Industrieunternehmen. «Jene Produkte, die wir herstellen, kommen frisch aus der Forschung. Damit gibt es sie so nicht auf dem Markt.» Vor allem in puncto Nachhaltigkeit möchte man durch Forschung und Entwicklung neue Wege gehen. Aktuell wird in Sins zu einem ersten PVC freien Material geforscht. «Das ist eine hundertprozentige Eigenentwicklung, die es so auf der Welt noch nicht gibt, und untermauert die Innovationskraft unseres Unternehmens.» Und somit des Freiamts.
Dank dem technologischen Fortschritt und der Globalisierung hat sich in der über 70-jährigen Geschichte des Sinser Unternehmens vieles geändert. Dennoch zollt die «3A Composites Core Materials», die zur international operierenden «Schweizer Technologies»-Unternehmensgruppe gehört, der Geschichte der Firma «Airex AG» Tribut, in dem man bei den wichtigsten Produkten den Namen beibehält. «Die Airex ist und bleibt ein Freiämter Unternehmen, auch wenn die Produktion in der Schweiz kostentechnisch nicht immer einfach ist», erklärt Nicolas Rambert. So werden die hochwertigen Sportmatten und Schaumstoffverschalungen auch künftig von Sins in die ganze Welt hinaus geliefert.