Ein umfassendes Angebot der Caritas schafft Entlastung
Überfordert mit dem Papier? – Der Kirchlich-Regionale Sozialdienst der Caritas Aargau in Wohlen unterstützt Menschen jeden Mittwochnachmittag im Emanuel-Isler-Haus bei administrativen ...
Ein umfassendes Angebot der Caritas schafft Entlastung
Überfordert mit dem Papier? – Der Kirchlich-Regionale Sozialdienst der Caritas Aargau in Wohlen unterstützt Menschen jeden Mittwochnachmittag im Emanuel-Isler-Haus bei administrativen Herausforderungen.
Die Schweiz ist ein Land, in dem Formulare eine grosse Rolle spielen. Ganz gleich, wo man sich befindet oder mit welchen Ämtern man zu tun hat – Formulare sind allgegenwärtig und oft unerlässlich. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Ausfüllen wichtiger Dokumente. Werden diese zu spät, fehlerhaft oder unvollständig eingereicht, kann das ernsthafte Konsequenzen haben: Die Arbeitslosenkasse verhängt womöglich eine Lohnsperre, die Wohnungsbewerbung wird abgelehnt oder die Kinderzulage plötzlich gestoppt.
Man erkennt schnell: Formulare bedeuten Macht – sie entscheiden mit über finanzielle und soziale Sicherheit. Umso wichtiger ist es, sie korrekt und fristgerecht auszufüllen. Der Kirchlich-Regionale Sozialdienst der Caritas Aargau in Wohlen unterstützt Menschen bei administrativen Herausforderungen – diskret, kostenlos und ohne Anmeldung. Der regionale Sozialdienst hilft beim Ausfüllen von Formularen der Arbeitslosenkasse oder des Sozialdiensts. Beim Verfassen von Briefen und Anträgen an Behörden oder Vermieter. Unterstützt das Zusammenstellen von Unterlagen für eine Wohnungsbewerbung. Hilft bei der Formulierung von Beschwerden oder Telefonaten mit Ämtern oder Behörden. Die Mitarbeitenden helfen beim Vorbereiten von Dokumenten oder bei der Beantragung der sogenannten Kinderzulage nach der Geburt eines Kindes. All dies funktioniert nur mit korrekt ausgefüllten Formularen – und genau hier setzt das Angebot an. Die administrative Unterstützung richtet sich an alle, die im Alltag mit Papier überfordert sind.
Vertraulich und verantwortungsvoll
Das Team arbeitet vertraulich und verantwortungsvoll. Beispielsweise werden gemeinsam verfasste Briefe nach dem Versand umgehend gelöscht – so verbleiben keine sensiblen Daten bei der Caritas. Alle Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht: Was besprochen wird, bleibt in den Räumen des Emanuel-Isler-Hauses.
Die Caritas bietet jedoch keine Unterstützung bei Verfügungen, negativen Asylbescheiden, Strafbefehlen oder rechtlichen Stellungnahmen, Begleitungen zu Wohnungsbesichtigungen sowie Steuererklärungen.
Für alle anderen kleinen und grossen Fragen rund um den administrativen Alltag bietet das Team jeden Mittwoch, 15 bis 17.30 Uhr, Unterstützung ohne Voranmeldung an. --zg