Wasser wird teurer
14.11.2023 Aristau, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Aristau am Freitag, 17. November
Höhere Grund- und höhere Verbrauchsgebühren für Frischwasserverbrauch. Darüber diskutieren die Aristauer Stimmberechtigten an der bevorstehenden «Gmeind».
Seit ...
«Gmeind» in Aristau am Freitag, 17. November
Höhere Grund- und höhere Verbrauchsgebühren für Frischwasserverbrauch. Darüber diskutieren die Aristauer Stimmberechtigten an der bevorstehenden «Gmeind».
Seit über 20 Jahren ist die Situation unverändert. Damals, im Sommer 2002, wurden an der Einwohnergemeindeversammlung die heutigen Gebührentarife festgelegt. Die jährlich wiederkehrenden Benützungsgebühren betragen seither 80 Rappen pro Kubikmeter Frischwasserverbrauch, die jährliche Grundgebühr 20 Franken. «Die Jahresrechnungen der vergangenen Jahre sowie die Finanzplanung der Wasserversorgung zeigen auf, dass die durchschnittlichen Betriebsausgaben nicht durch genügend Einnahmen gedeckt sind», hält der Gemeinderat in der Einladungsbroschüre zur «Gmeind» fest.
Grundgebühr soll auf das Doppelte erhöht werden
Weil jährliche Mehraufwendungen zu einem weiteren Vermögensabbau führen, beantragt der Gemeinderat, die Grundgebühren von bislang 20 Franken auf das Doppelte, also 40 Franken, zu erhöhen. Zudem schlägt er vor, die Verbrauchsgebühren von 80 Rappen pro Kubikmeter auf 90 Rappen pro Kubikmeter Wasser zu erhöhen. «Aus der geplanten Erhöhung der Grundgebühren können jährliche Mehreinnahmen von 10 500 Franken generiert werden. Bei den Benützungsgebühren würden Meh rei n na h men von r u nd 11 000 Franken entstehen», rechnet der Gemeinderat vor.
Damit würde der weitere Abbau des bescheidenen Vermögens der Wasserversorgung durch das jährliche Betriebsergebnis verhindert werden können.
Leitungen und Schächte sanieren
Zudem schlägt der Gemeinderat vor, dass die Verrechnung bei der «Vorübergehenden Wasserabgabe» in Artikel 68 für alle Beteiligten vereinfacht wird. «Der Antrag ist vergleichbar mit der Regelung anderer Gemeinden im Freiamt», hält der Gemeinderat fest. Damit würden etwa die Vereine von der Gebühr entlastet.
Zudem entscheiden die Stimmbürger über einen Kreditantrag von 550 000 Franken für eine Schachtund Leitungssanierung. Im Ortsteil Althäusern sollen nächstes Jahr Misch- und Meteorwasserleitungen saniert werden. «Dabei handelt es sich um den Ersatz lokaler Leitungsstücke im offenen Graben, um Robotersanierungen sowie um Inlinersanierungen», führt der Gemeinderat aus. Zudem sollen in der ersten Etappe im nächsten Jahr die dringlichsten Schäden bei den Schächten behobent werden. Die Kosten werden über die Investitionsrechnung der Spezialfinanzierung Abwasser abgewickelt und verteilen sich auf die kommenden drei Jahre. --ake
Die Traktanden
Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Freitag, 17. November, 19.30 Uhr, im Mehrzweckraum des Schulhauses statt. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Budget. – 3. Verschiedenes und Umfrage. Um 20 Uhr folgt an gleicher Stelle die Einwohnergemeindeversammlung. Folgende Geschäfte werden behandelt: 1. Protokoll. – 2. Anpassung des Reglements der Wasserversorgung mit dem Anhang zur Höhe der Anschluss- und Benutzungsgebühren. – 3. Budget. – 4. Verpf lichtungskredit von 550 000 Franken GEP Schacht- und Leitungssanierung. – 5. Verschiedenes und Umfrage.