Wanderung der Wahnsinnigen?
22.08.2025 Waltenschwil, Region OberfreiamtFlumroc Charity Hike des Vereins Top-Challenge Waltenschwil
Der vierte Flumroc Charity Hike in den Flumserbergen konnte nahtlos an den letztjährigen Erfolg anknüpfen und wieder über 70 motivierte Wanderer in Oberterzen an den Start locken.
...Flumroc Charity Hike des Vereins Top-Challenge Waltenschwil
Der vierte Flumroc Charity Hike in den Flumserbergen konnte nahtlos an den letztjährigen Erfolg anknüpfen und wieder über 70 motivierte Wanderer in Oberterzen an den Start locken.
Bereits kurz nach 5.30 Uhr trafen die ersten Läufer, angereist aus dem Freiamt und der übrigen Schweiz, beim Startgelände in Oberterzen ein. Mit persönlicher Startnummer, Gondelticket und wichtigen Infos ausgerüstet, wagten sich die ersten Wanderer um 6 Uhr auf die Startrunde zwischen Oberterzen und Tannenboden, um die 748 Höhenmeter zum ersten Mal zu bewältigen. Gelenkschonend wurde der Weg zurück nach Oberterzen mit dem Seejet der Flumserbergbahnen zurückgelegt. Währenddessen hatten sich die beiden Pioniere des Flumroc Charity Hikes, Markus Büchi und Brigitte Nadler, längst zu Fuss auf den Weg gemacht, um die ersten Läufer auf dem Tannenboden zu begrüssen und zu verpflegen. Die Strecke von 4478 Höhenmetern – das entspricht der Höhe des Matterhorns – konnte in 12 Stunden als Einzelläufer oder im Zweier-Team in Angriff genommen werden. Die sechs zu erwandernden Runden konnten innerhalb des Teams frei aufgeteilt und angepasst werden.
Teamgeist und Spass standen im Vordergrund
Jede absolvierte Runde brachte nicht nur müde Beine und persönliche Zufriedenheit, sondern auch einen Zusatzspendenbonus für die Stiftung-Kinderhilfe Sternschnuppe. Insgesamt kamen dabei 8530 Franken zusammen. Dieser Betrag ermöglicht es der Stiftung, weiterhin die Herzenswünsche von kranken und beeinträchtigten Kindern zu erfüllen und viele Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Die Wanderer haben an diesem Tag 181 681 Höhenmeter bewältigt, was 40-mal die Höhe des Matterhorns bedeutet. 241 Runden wurden dabei gelaufen und 1220 Kilometer zurückgelegt.
Nach den vergangenen Wochen voller Regen und Gewitter zeigte sich Petrus pünktlich von seiner besten Seite. Bei Sonnenschein und fast schon tropischen Temperaturen sammelten die Wanderverrückten Höhenmeter um Höhenmeter. Jan, der jüngste Teilnehmer, war zusammen mit seiner Mutter im Team «die Coolen» unterwegs, die älteste Teilnehmerin Ruth zusammen mit ihrem Patenkind im Team «G&G».
Wenn Willen Berge versetzt
Nicht mehr wegzudenken ist der Flumser Ausdauerhobbysportler Bernhard Wildhaber mit seinen persönlichen Challenges. Er startete bereits am Abend zuvor und legte dabei in 24 Stunden 13 000 Höhenmeter zurück, mit einer Nettolaufzeit von 19 Stunden. Die schnellste Runde zwischen Oberterzen und Tannenboden legte Wildhaber in 52 Minuten zurück. Während der Nacht, organisierte er sich selbstständig einen Shutteldienst, der ihn zurück ins Tal brachte.
Neben der sportlichen Leistung und der Genugtuung, etwas Gutes zu tun, erlebten die Teilnehmenden auch abseits der Strecke ein abwechslungsreiches Programm. An zwei Verpflegungsposten, sowie einem Pastabuffet im Hotel Knobelboden, wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Erinnerungsfotos und neuen Freundschaften durften die Finisher als Belohnung auch ein Überraschungsgeschenk in Empfang nehmen.
Nächster Hike am 8. August 2026
Nachdem sich Markus Büchi beim abschliessenden Apéro bei allen bedankte, sorgte Brigitte Stäger mit der Vorlesung des Traums «Die Wanderung der Wahnsinnigen» für Unterhaltung. Zu guter Letzt durften die Organisatoren aus Waltenschwil noch sechs tolle Preise unter den Anwesenden verlosen. Das Datum für den fünften Flumroc Charity Hike steht bereits fest: Am 8. August 2026 wird erneut zum Wandern und Spenden in die Flumserberge geladen. Fotos und Impressionen des diesjährigen Events sowie das Anmeldeportal für 2026 sind bereits auf www.top-challenge.ch verfügbar.
Der Verein Top-Challenge organisiert seit Jahren erfolgreich Charity-Events zugunsten von Kinderhilfsorganisationen. Mit einem gesammelten Betrag von über 120 000 Franken in den letzten sieben Jahren setzt sich der Verein für die Erfüllung von Herzenswünschen kranker und beeinträchtigter Kinder ein. Der Flumroc Charity Hike ist dabei ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender und bietet Teilnehmenden aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich sportlich zu engagieren und gleichzeitig Gutes zu tun. --red