Am 14. Juni findet der Waldumgang statt, zu dem die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der Holzlagerhalle Bärhau.
Neuzuzügerapéro vor dem Waldumgang
Am 14. Juni, 11 Uhr, findet vor dem Waldumgang der ...
Am 14. Juni findet der Waldumgang statt, zu dem die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der Holzlagerhalle Bärhau.
Neuzuzügerapéro vor dem Waldumgang
Am 14. Juni, 11 Uhr, findet vor dem Waldumgang der Neuzuzügerapéro statt im Jagdhaus Bärhau. Die betroffenen Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger werden mittels persönlich adressierter Einladung über die Details informiert.
Neophyten-Bekämpfung
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, meist aus anderen Kontinenten, die in den letzten 500 Jahren vor allem als Zier- und Nutzpflanzen eingeführt oder mit Saatgut unbeabsichtigt eingeschleppt wurden. Invasive Neophyten breiten sich rasch aus und verdrängen einheimische Arten. In der Gemeinde Unterlunkhofen bekämpft der Forstbetrieb Mutschellen die invasiven Neophyten.
Die Bevölkerung kann mithelfen, die Ausbreitung einzudämmen. Wenn jemand bei einem Spaziergang am Wegrand auf die Neophyten Einjähriges Berufkraut, Kanadische Goldrute, Sommerflieder oder Drüsiges Springkraut trifft, kann man diese ausreissen und in den durch den Forstbetrieb bereitgestellten Behältern entsorgen. Die Pflanzen sind ungefährlich und ungiftig. Um Neophyten, die die Gesundheit schädigen können, kümmern sich Profis. Auch in den Gärten sind Neophyten nach dem Blühen und zwingend vor dem Versamen zu entfernen.