Neujahrs-Apéro des Gewerbevereins Kelleramt in der Aula in Oberlunkhofen
Anlässlich des Neujahrs-Apéros überbrachte Präsident Roger Cébe die Botschaft, dass der KMU-Gewerbebarometer des kantonalen Gewerbevereins vorsichtig optimistisch ...
Neujahrs-Apéro des Gewerbevereins Kelleramt in der Aula in Oberlunkhofen
Anlässlich des Neujahrs-Apéros überbrachte Präsident Roger Cébe die Botschaft, dass der KMU-Gewerbebarometer des kantonalen Gewerbevereins vorsichtig optimistisch für das begonnene Jahr sei. Am Neujahrsapéro begrüsste er auch die Vertreter der Gemeinde Oberlunkhofen mit Gemeindeammann Alain Maître.
Verena Anna Wigger
Präsident Roger Cébe informierte in seiner Ansprache anlässlich des Neujahrs-Apéros, dass der Aargauer kantonale Gewerbeverbands-Präsident Benjamin Giezendanner eine vorsichtig optimistische Prognose anlässlich des Dreikönigskuchenessens im Kulturund Kongresshaus in Aarau wagte. Im vergangenen Jahr war dieser noch optimistisch gewesen. Die Prognose kommt Aufgrund der Voraussagen für das Schweizer Gewerbe zustande. Cébe glaubt, dass diese Prognose, welche für den Kanton ausgesprochen wurde, auch für die Betriebe im Kelleramt gelte. «Ich bin zuversichtlich, dass dies auch für euch gilt», so der Präsident. Denn das Gewerbe und dabei besonders jenes rund um das Baugewerbe habe in den letzten Jahren nie an Attraktivität verloren. So erklärte er, dass die Ansprache, welche der Kantonalpräsident geführt habe, auch politisch gefärbt gewesen sei. Denn mittlerweile gehe es dem Gewerbe manchmal wie der Politik, da gebe es Themenüberschneidungen. Eine davon sei eine positive Einstellung, die es brauche: «Die ist in unserer Region vorhanden», diese benötige man, um mit den Herausforderungen, mit denen man im Alltag konfrontiert werde, erfolgreich umzugehen. Denn die Gesellschaft und Menschen, mit denen man konfrontiert werde, prägen. «Die Welt und die Politik kennen keine Grenzen.» Dabei gehe es um die Regeln, die sie machen und nicht um jene, die sie einhalten sollten. «Jetzt braucht es Veränderungen», das ist für Cébe klar, «diese dürfen auch etwas überzogen sein. Sie dürfen jedoch nie dazu führen, dass die Menschen und unser Zusammenleben infrage gestellt werden.»
Ein klassisches Vereinsjahr steht bevor
Nachdem 2024 im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums gestanden war, steht das aktuelle Vereinsjahr im Kelleramt unter dem Titel «ein klassisches Gewerbejahr». Auf dem Jahresprogramm stehen wie gewohnt regelmässige Treffen, der Austausch der Vereinsmitglieder und die anstehende Jahresversammlung Ende März im Zentrum. Dabei beschäftigen die Mitglieder des Gewerbevereins im Kelleramt weiter Themen wie der Lehrlings- und der Fachkräftemangel.
Gesundheit und Gelassenheit
Alain Maître Gemeindeammann von Oberlunkhofen formulierte in seiner Grussbotschaft an die rund 30 anwesenden Gewerbevereinsmitglieder die guten Wünsche für das neue Jahr, verbunden mit der Hoffnung auf Gesundheit und Gelassenheit, was für Politik und Wirtschaft gut ist.
Dafür bedankte sich Roger Cébe bei Alain Maître für die guten Wünsche, die seit Langem gute Zusammenarbeit und das Interesse der Räte für die Anliegen des Gewerbes, wie auch für das heutige Gastrecht zum Apéro. Maître schloss seine kurzen Grussworte an die Gesellschaft mit der Aufforderung für den Abend ab: «Ich hoffe und bin überzeugt, dass der Humor heute nicht zu kurz kommt».