FC Muri mit Label «SFV Quality Club» ausgezeichnet
Mit dem Label «SFV Quality Club» fördert der Schweizer Fussballverband den Breitenfussball. Davon profitiert nun auch der FC Muri.
Das Label dient als besonderer Ansporn, um eine ...
FC Muri mit Label «SFV Quality Club» ausgezeichnet
Mit dem Label «SFV Quality Club» fördert der Schweizer Fussballverband den Breitenfussball. Davon profitiert nun auch der FC Muri.
Das Label dient als besonderer Ansporn, um eine zukunftsgerichtete Vereinsstrategie zu entwickeln und verschiedene definierte Ziele in unterschiedlichen Bereichen zu erreichen. Der FC Muri setzte sich mit den vom SFV vorgegebenen Standards auseinander und definierte individuelle Entwicklungsthemen für die nächsten zwei bis vier Jahre. Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläumsfestes wurde er für diese Arbeit mit dem Label «SFV Quality Club» ausgezeichnet.
Freude bei Präsident Michael Stadelmann
Der FC Muri erhielt diese Auszeichnung für seine vorbildliche Vereinsführung. Zu diesem Anlass waren neben Vertreterinnen und Vertretern des Schweizerischen Fussballverbands und des Vorstands des Aargauischen Fussballverbands Gemeindevertreter von Muri sowie Sponsoren und Gönner des FC Muri dabei, um die feierliche Übergabe der Auszeichnung zu begleiten.
Mit dem Label «SFV Quality Club» fördert der Schweizer Fussballverband ambitionierte Vereine und begleitet sie auf dem Weg zur Zertifizierung für vorbildliche Vereinsarbeit. Innerhalb des SFV hat das Projekt «SFV Quality Club» einen sehr hohen Stellenwert und ist eine von sechs strategischen Prioritäten – denn das Projekt knüpft bei der Mission des SFV an: «Für mehr und besseren Fussball. Für alle, in der ganzen Schweiz.» Vereine, die das Label erwerben möchten, können sich freiwillig für das Programm anmelden und erhalten anschliessend Unterstützung durch Mentorinnen und Mentoren des SFV und externe Expertinnen und Experten. «Dass der FC Muri mit diesem Label ausgezeichnet wird, freut uns natürlich besonders», so Michael Stadelmann, Präsident des FC Muri. Das Label «SFV Quality Club» dient als besonderer Ansporn, um die Cluborganisation weiter zu verbessern, das ehrenamtliche Engagement im Verein zu stärken sowie wichtige Entwicklungsthemen wie den Mädchen-/Frauenfussball oder den «Spirit of Football» zu fördern. Um als «SFV Quality Club» zertifiziert zu werden, müssen die Vereine die Qualifikationskriterien in den fünf Bereichen des Entwicklungsplans Amateurfussball erfüllen.
Darauf aufbauend werden Kriterien definiert, anhand deren das Label nach zwei respektive vier Jahren erneuert und bestätigt wird. «Dank der intensiven Auseinandersetzung konnten wir viele Massnahmen erarbeiten und wir sind überzeugt, dass der FC Muri damit gut gerüstet ist, die kommenden Herausforderungen zu meistern und den Verein langfristig erfolgreich zu führen», so Michael Stadelmann, Präsident des FC Muri. «Als Verein profitieren wir dabei von einer individuellen und professionellen Unterstützung seitens SFV.» --red