Von Magie und echten Visionen
11.06.2025 Wohlen, KulturRaiffeisenbank verzaubert ihre Mitglieder am Galaabend – auch mit dem Projekt «Reach 17»
Ein Abend für die Sinne, ein Projekt fürs Herz. Magier Peter Marvey und «Erwin aus der Schweiz» verzauberten die Zuschauer mit ihren ...
Raiffeisenbank verzaubert ihre Mitglieder am Galaabend – auch mit dem Projekt «Reach 17»
Ein Abend für die Sinne, ein Projekt fürs Herz. Magier Peter Marvey und «Erwin aus der Schweiz» verzauberten die Zuschauer mit ihren verblüffenden Tricks. Und dann lüftete die Raiffeisen ihrerseits spannende Geheimnisse rund um ihr Herzensprojekt ‹Reach 17› – dem neuen Treffpunkt für Kultur und Kulinarik im Freiamt.
Simon Huwiler
Verwaltungsratspräsident Ruedi Peterhans versprach einen magischen Abend. Die Künstler lieferten. Und wie. Hauptattraktionen waren diesmal die mehrfach ausgezeichneten Magier Peter Marvey und «Erwin aus der Schweiz». Die beiden verblüfften die Zuschauer mit ihren Tricks – sie liessen nicht nur Spielkarten verschwinden oder Rotweinflaschen aus dem Nichts auftauchen, sondern auch ganze Menschen – genauso wie man es aus den besten David-Copperfield-Zeiten aus dem Fernsehen kennt. Und auch Moderator Michel Gammenthaler zeigte, dass er nicht nur Witz und Schalk kann, sondern auch das eine oder andere Zaubertrickli auf dem Kasten hat.
Der Galaabend war auch der perfekte Moment für ein Update zum grossen Herzensprojekt der Bank. Verzaubern. Verbinden. Verwirklichen: Raiffeisen Wohlen und ‹Reach 17› – in den kommenden Jahren will Raiffeisen die Menschen aus dem Freiamt und aus Wohlen im neu geschaffenen Treffpunkt für Kultur, Kulinarik, Arbeiten, Freizeit und Sport verzaubern.
‹Reach 17› – Wohlens innovativer Kultur- und Gastrotreffpunkt
Zum ersten Mal flimmern Gebäudeskizzen über die Leinwand und geben einen Eindruck davon, was einst vis-àvis der Raiffeisenbank Wohlen entstehen wird. «Heute können die Kunden sämtliche Bankgeschäfte vom PC oder Smartphone aus tätigen. Das hat uns dazu bewogen, etwas zu unternehmen, dass wir wieder vermehrt den direkten Austausch mit den Kundinnen und Kunden pflegen können», erzählt VR-Präsident Ruedi Peterhans über die Beweggründe, die das innovative Projekt ins Rollen gebracht haben. «Wir wollen als Raiffeisenbank einen Mehrwert schaffen – für die Bevölkerung und unsere Kundschaft.»
Das Projekt «Reach 17»› soll zum neuen Treffpunkt im Freiamt werden. Geplant sind unter anderem ein Fitnesscenter sowie vier Wohnungen – das Interesse daran ist bereits gross. «Mein persönliches Highlight: internationale Köstlichkeiten in der Markthalle. Ein Café, eine trendige Bar und fünf Gastronomen werden künftig für kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau sorgen», blickt Bankleiter Erich Füglistaler in die Zukunft.
Füglistaler: «So was gibts bislang nirgends»
Im «Reach 17» darf man sich also einst kulinarisch verzaubern lassen – mit Spezialitäten aus der türkischen, neapolitanischen, mexikanischen, indischen und thailändischen Küche. «Ich kenne kein einziges Restaurant – weder im Freiamt noch im Aargau oder gar in der Schweiz, das zudem auch ein Auditorium mit rund 100 Sitzplätzen bietet. Hier werden wir nicht nur fein essen können, sondern gleichzeitig auch Veranstaltungen durchführen – ob Kleinkunst, Theater, Referate, Podcasts oder andere Formate», freut sich Füglistaler.
Wann ist es so weit? Planmässig dürfen die Besucherinnen und Besucher ab Ende 2027 «Reach 17» entdecken.
Dank Crowdfunding Träume verwirklichen
Der Zauber der Raiffeisenbank Wohlen soll nachhaltig wirken. Nicht nur während des Galaabends. Sondern ein ganzes Leben lang.
«Wir wollen regelmässig überraschen und verzaubern», sagte Kathrin Peter-Koch, Leiterin Individualkundenberatung. Kundengewinnung und vor allem Kundenbindung sind Kernziele der Bank. Oft seien es die kleinen Sachen, die grosse Wirkung haben – beispielsweise, wenn die Kinder bei der Raiffeisenbank den Samichlaus besuchen dürfen und mit einem Chlaussäckli heimspazieren.
«Wir möchten genau diese Kinder auch in 20, 50 oder 80 Jahren als unsere Kundinnen und Kunden unterstützen, beraten und auf andere Weise verzaubern», sagt Kathrin Peter-Koch.
Beispielsweise im «Kafi Hoi», einem Projekt der Stiftung Integra, das im Herbst eröffnet. Im «Kafi Hoi» sind Menschen mit einer Beeinträchtigung Gastgeberinnen und Gastgeber. Das Projekt wurde über Lokalhelden.ch mitfinanziert, der Crowdfunding-Plattform der Raiffeisenbank.