Vielfalt als Visitenkarte
02.06.2023 WohlenDas Open Air Stoppelfäld findet am 11. und 12. August – an der Wohlerstrasse hinter dem Föhrenhof – statt
Nach zweimaliger Durchführung hat das Open Air Stoppelfäld mittlerweile einen festen Platz im Wohler Kulturkalender. Die ...
Das Open Air Stoppelfäld findet am 11. und 12. August – an der Wohlerstrasse hinter dem Föhrenhof – statt
Nach zweimaliger Durchführung hat das Open Air Stoppelfäld mittlerweile einen festen Platz im Wohler Kulturkalender. Die letztjährige Durchführung war ein Riesenerfolg und hat das OK motiviert, dieses Jahr wieder ein vielfältiges Open Air auf die Beine zu stellen.
Aufgrund der Badenfahrt hat sich das OK entschieden, das Open Air um eine Woche vorzuverschieben. Auch das Gelände ist nicht mehr direkt beim Vita-Parcours, sondern an der Wohlerstrasse hinter dem Föhrenhof. Das Open Air Stoppelfäld ist ein Projekt des Vereins für Kultur Wohlen.
Diverse einheimische Bands und vielfältiges DJ-Programm
Die Vielfältigkeit der Bands und DJs und die Ausgeglichenheit von nationalen und internationalen wie auch männlichen und weiblichen Acts schreibt sich das Open Air erneut auf die Visitenkarte.
Das Festival eröffnet «Nalu» am Freitag, 11. August, 19 Uhr. Nalus Musik ist voller Zärtlichkeit und fühlt sich an wie die aufgewühlte See. Die israelisch-schweizerische Autorin, Komponistin, Performerin und Tänzerin mischt akustischen Folk mit Pop-Melodien, deren samtige, schwebende Noten durch die Ohren gleiten und zum Herzen reisen.
Als zweiter Act am Freitag (21Uhr) spielt die lokale Band «Lemon Cut» ihr erstes Konzert auf einer grossen Bühne. Geprägt von Elementen des späten New Waves und des britischen Alternative Rock hat «Lemon Cut» einen Weg gefunden, diese musikalische Vergangenheit in eine neue abnormale Zeit zu bringen. Eine Zeit, in der alles möglich zu sein scheint und gleichwohl Probleme nicht gelöst werden können. Während die Menschen stets mit den gleichen Dingen zu kämpfen haben, erinnert die Musik von «Lemon Cut» daran, dass sich wohl alles zu verändern vermag, während der Mensch Mensch bleibt, mit all seinen Schwächen und Ängsten.
Die umtriebigen Köpfe hinter dem Namen «Lemon Cut» sind in der Region bekannt, sei dies durch ehemaliges Wirken in der Lokalpolitik oder deren Vergangenheit in einstigen Wohler Bands.
Französisches Duo mit viel Energie
Den Abschluss des Bandprogramms am Freitag (23 Uhr) macht die Pariser Band «Kids Return». Der Sound von «Kids Return» liegt irgendwo zwischen dem kalifornischen Pop von «The Mamas and the Papas», Vladimir Cosmas Orchestrierungen und der Bescheidenheit der Soundtracks von Joe Hisaishi. Das französische Duo greift auf die Energie von «Blur» und die Gesangsharmonien von «MGMT» zurück und greift diese angelsächsischen Einflüsse mit der Präzision und Feinheit von Bands wie «Air» auf. Begleitet werden die beiden von einer Band.
Zwischen den Auftritten der Bands auf der Hauptbühne finden auf der Schnauzbühne bei der Bar «Deine 10 Minuten»-Auftritte statt. Im Barzelt geht es nach der letzten Band mit DJs weiter. Zuerst gleich mit etwas Besonderem: KimSka zusammen mit Jenny. KimSka ist seit über 20Jahren als DJ in Deutschland und Europa unterwegs. Er serviert musikalische Freuden in Form von Electro Swing und Tech House. Jenny zeigt dazu ihre Burlesque-Show, eine der besten Europas.
Danach bringen zwei Altbekannte die Besucherinnen und Besucher zum Tanzen: «La Moretta’s». Ihre Auftritte sind legendär, überall, wo sie ihre Musik zum Besten geben, kocht das Partyvolk. Sie haben für jeden Partygast die passende Musik.
Poetry Slam und vier Bands am Samstag
Am Samstag, 12. August, stimmen ab 12 Uhr DJ Fiëri und ein weiterer DJ die Besucherinnen und Besucher auf den Abend ein. Letztes Jahr fand um 16 Uhr ein Poetry-Slam-Contest statt. Ob dieser dieses Jahr wieder stattfindet, ist noch unklar. Auf der Homepage informiert das OK zu gegebener Zeit. Das Bandprogramm auf der Hauptbühne eröffnet am Samstag (17 Uhr) die lokale Band «Blueberry Jam». Ihr Repertoire an Covers reicht von Balladen über Funk bis zu R’n’B und Soul. Kern der musikalischen Palette der sechsköpfigen Band aus der Region Bremgarten und dem Seetal bilden ihre eigenen Kompositionen, die sie begeistert in ihrem Probelokal in Wohlen einüben.
Um 19Uhr dürfen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer über einen Act aus Australien freuen: «The Dreggs» starteten ihr Debüt mit ihrem Indie-Folk-Sound in Grossbritannien und Europa mit Erfolg. Das Duo ist begierig darauf, seinen neuen Sound zu präsentieren.
Weiter geht es mit brasilianischem Flair von «Da Cruz» (21 Uhr). Die Einordnung der Musik von «Da Cruz» ist nicht eindeutig möglich. Sie enthält schwerblütige Afrobeats, zornigen Hip-Hop oder brasilianisches Disco-Flair. Es gibt Anf lüge von Krautrock, Baile Funk oder Soul – alles zusammengehalten von der warmen Stimme der afro-brasilianischen Sängerin Mariana Da Cruz.
Den fulminanten Abschluss auf der Hauptbühne macht um 23 Uhr die Band «Komfortrauschen». Die Band aus Berlin erzeugt ein kraftvolles Techno-DJ-Set in ihrer ganz eigenen analogen Art und Weise mit traditionellen Instrumenten, gefiltert durch eine beeindruckende Auswahl an Effekten. Man stelle sich eine Punkband vor, die in einem Drumcomputer gefangen ist, The Prodigy als Berghain-Resident, Richie Hawtin trifft Rammstein. Es ist die pure Ekstase und maschinelle Präzision von Techno, angereichert mit der frischen Energie und Verspieltheit einer Liveband.
Um Mitternacht geht die Party im Barzelt weiter mit dem DJ «One Million Toys», der die Zuhörenden mit seinem Psy-/ Melodic-Techno zum Tanzen bringen wird, und Anu Cato, die bekannt als eine der führenden Spezialistinnen und Hohepriesterin der psychedelischen Renaissancebewegung ist.
Foodtrucks, vielseitiges Barangebot und Jingle-Band
Drei Foodtrucks versorgen die Besucherinnen und Besucher kulinarisch während den beiden Tagen mit verschiedenen leckeren Speisen. An der Bar gibt es ein vielfältiges Angebot an Getränken. Die Dekoration ist auch in diesem Jahr wieder mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet worden und wird für eine einzigartige und wunderschöne Stimmung sorgen.
Natürlich darf auch die hauseigene Jingle-Band nicht fehlen. Man darf gespannt sein, wie sie dieses Jahr die Bands auf der Hauptbühne ankündigt. --pd
Tickets: Der Vorverkauf startet am 2. Juni. Das OK empfiehlt, die Tickets über den Vorverkauf zu beziehen. – Weitere Informationen: www.openairstoppelfaeld. ch oder auf Facebook oder Instagram.