Sportzentrum Burkertsmatt: Diese Woche findet ein Kinder-Camp statt
26 Mädchen und Knaben turnen diese Woche im und um das Sportzentrum Burkertsmatt. Organisiert wird dieser Ferienanlass durch den Verein Kinder-Camps.
Roger ...
Sportzentrum Burkertsmatt: Diese Woche findet ein Kinder-Camp statt
26 Mädchen und Knaben turnen diese Woche im und um das Sportzentrum Burkertsmatt. Organisiert wird dieser Ferienanlass durch den Verein Kinder-Camps.
Roger Wetli
«Wir betrachten uns als eine Art Türöffner und möchten verschiedene Sportarten Kindern und Jugendlichen schmackhaft machen. Einige treten später gar einem entsprechenden Verein bei», erklärt Elia Thommen. Er ist beim Verein Kinder-Camps als Regionalleiter angestellt und verantwortlich für das Camp in der Burkertsmatt.
Dort freuen sich aktuell 26 Mädchen und Knaben im Alter zwischen 5 und 13 Jahren vom Mutschellen, aus dem Kelleramt, aber auch aus Villmergen oder Aarau über intensive Einblicke. Jeder Tag bietet dabei neue Erlebnisse. So wird etwa Mini-Basketball und Mini-Handball gespielt, aber die Teilnehmer üben sich auch in Badminton, Judo, Akrobatik und Leichtathletik. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei. «Und meist sind sie abends ob der vielen Bewegung sehr erschöpft, aber sehr glücklich», weiss Björn Huber, der in der Burkertsmatt als Wochenleiter fungiert. Er schätzt diese mit 26 Kindern eher kleine Gruppe. Diese werden in zwei Gruppen durch Salome von Ah und Patrice Risler geleitet.
Letzterer spielt selber Volleyball bei Volley Mutschellen. Er und seine Mitstreiter leiten die Teilnehmenden gekonnt und ruhig.
Aktiv bleiben
Das Programm beginnt jeden Tag um 9.30 und endet um 16 Uhr. Zusätzlich gibt es eine Vorbetreuung ab 8 Uhr und eine Nachbetreuung bis 17.30 Uhr. «Wichtig ist uns, dass die Teilnehmenden möglichst viel Bewegungszeit erhalten. Und je früher sie mit Sport beginnen, desto länger werden sie wohl auch als Erwachsene sportlich aktiv bleiben», ist Elia Thommen überzeugt. Jeder Tag steht dabei im Zeichen eines der fünf Grundwerte Dankbarkeit, Fairness, Höflichkeit, Geduld und Respekt. Obwohl der Verein auch an anderen Orten Kinder-Camps durchführt, sei das Sportzentrum Burkertsmatt sehr beliebt. So werden auch in den Sport-, Frühlings- und Herbstferien hier Kindercamps organisiert. «Es ist eine tolle Anlage. Und die Nachfrage ist hier sehr gross», weiss Thommen. Das zeigt sich auch darin, dass der Verein vom 4. bis 8. August am selben Ort ein weiteres Camp auf die Beine stellt, das mit 68 Kindern ausgebucht ist. «Wir werden dann vier Gruppen machen», erklärt der Regionalleiter. Ebenfalls durch den Verein wird nächste Woche in Rudolfstetten ein Kampfsport-Camp organisiert. Dort erhalten die Kinder und Jugendlichen Einblicke in Sportarten wie Karate, Selbstverteidigung und Raufen.
Vorbereitungen für 2026 starten
Thommen plant diese Camps von Grund auf und hält die Kontakte zu allen Beteiligten. Neben dieser Tätigkeit studiert er Sportmanagement. «Die Vorbereitungen für die Camps im Jahr 2026 starteten wir im Mai. Wir möchten an den bestehenden Standorten festhalten und suchen auch immer wieder nach neuen Orten.»