Roger Wetli, Redaktor.
Wer mit seinem Fahrzeug im Stau steht, ärgert sich und sucht nach Schuldigen und im besten Fall nach Lösungen. Deshalb ist es verständlich, dass sich manche am Mutschellenknoten eine Verkehrsberuhigung ...
Roger Wetli, Redaktor.
Wer mit seinem Fahrzeug im Stau steht, ärgert sich und sucht nach Schuldigen und im besten Fall nach Lösungen. Deshalb ist es verständlich, dass sich manche am Mutschellenknoten eine Verkehrsberuhigung mittels Tunnel wünschen.
Auf der anderen Seite steht der Kanton. Dieser verfügt über beschränkte finanzielle Mittel und muss diese haushälterisch einsetzen und deshalb den ganzen Kanton im Auge behalten. Dieser Fokus zeigt, dass sich eine sehr teure Tunnelvariante am Mutschellenknoten aktuell nicht rechtfertigen lässt. Dazu sind die Stauminuten und das Verkehrsaufkommen schlichtweg zu klein. Diese Haltung wird den Leuten, die gerade im Stau stehen, allerdings herzlich egal sein.
Deshalb ist gegenseitiges Verständnis gefragt. Der Kanton muss der Bevölkerung das Gefühl geben, dass er ihre Bedürfnisse ernst nimmt. Die Leute im Stau sollten allerdings auch anerkennen, dass es Orte gibt, an denen sie länger warten und deshalb bauliche Massnahmen dringender sind.