Verlernt haben sie überhaupt nichts
10.03.2023 MuriComeback von «Les Schapoo» sorgt für viel Begeisterung im Dachtheater
Ausverkauft. Familie, Freunde, Fans. Vor rund 30 Jahren waren «Les Schapoo» über die Region hinaus bekannt. Dass ihre Art von Musik und Unterhaltung nach wie vor ...
Comeback von «Les Schapoo» sorgt für viel Begeisterung im Dachtheater
Ausverkauft. Familie, Freunde, Fans. Vor rund 30 Jahren waren «Les Schapoo» über die Region hinaus bekannt. Dass ihre Art von Musik und Unterhaltung nach wie vor funktioniert, stellten sie eindrücklich unter Beweis.
Annemarie Keusch
Ihr Witz, ihr Schalk, ihr Humor. Gepaart mit den musikalischen Schnulzen kam das damals beim Publikum an. In den Filmsequenzen von Auftritten 1992 im Wohler Sternensaal sind die Lacher des Publikums deutlich zu hören. Sie vermischen sich an diesem Abend mit jenen im Publikum im Dachtheater in Muri. «Les Schapoo» kamen zurück. Und nach über 30 Jahren begeisterten sie mit genau dem, was schon damals ankam – einer Mischung aus Comedy und Musik.
Ob es Zufall war, dass das Filmen just in jener Zeit anfing, in denen sie als «Les Schapoo» durchstarteten? «Das Filmen ist das eine. Dann muss man es lagern und archivieren, nach dreissig Jahren noch wissen, wo man diese Aufnahmen hat, und sie noch abspielen können», meinte Philipp Galizia, der Jüngste des Trios und, wie ihn Nino Ferrari später beschrieb, «der Schönste des Trios». Gefilmt, gelagert, wieder gefunden und abgespielt hat Rainer Lüthy. Dass in filmischen Erinnerungen geschwelgt werden kann, ist ihm zu verdanken. Es sind Auftritte im Wohler Sternensaal, aber auch ein Videodreh in der alten Bezirksschule in Muri, die nun wieder gezeigt wurden.
Publikum wurde mit ihnen älter
Und natürlich zeigten Galizia, Ferrari und Röbi Arnold auch, dass sie musikalisch und unterhaltungstechnisch nichts verlernt hatten. Gewiss, sie hatten für ihr Comeback geprobt. Dass 30 Jahre vergangen sind, sieht man den drei Herren optisch an. Aber nicht an der Kleidung, die grossmehrheitlich noch die gleiche ist, und nicht an der Qualität von Unterhaltung, die sie nach wie vor bieten. Dass Röbi Arnold die Puste beim Trompetenspielen mittlerweile etwas früher ausgeht und Nino Ferraris Bewegungen nicht mehr ganz so wild und geschmeidig sind wie damals, sind ganz normale Zeichen der Zeit.
Was «Les Schapoo» immer noch können: begeistern. Ihr Comeback-Abend war innert kurzer Zeit ausverkauft. Vielleicht ist auch das Publikum mit Röbi Arnold, Nino Ferrari und Philipp Galizia etwas älter geworden. «Man sieht es, dass doch etwas Zeit vergangen ist», meinte Galizia schelmisch beim Blick ins Publikum. Sie hätten doch erst an der Eröffnung dieses Saales gespielt. Erst – vor über drei Jahrzehnten. Damals, als sie noch jung waren. Die Autos noch nicht mit Airbag und Sicherheitsgurten ausgestattet waren. Eine blutige Nase nach einem Rencontre auch mal als Betriebsunfall durchging. In Erinnerungen schwelgen, das tun sie in Worten, vor allem aber mit ihren Liedern, etwa «Das Mädchen mit den drei blauen Augen».
Wenn Italiener Schnulzen singen
Die Liebe, damals wie heute, ist die Inspiration für viele Musiker. Dann steht Philipp Galizia auf der Bühne, streichelt seinen Bass, als wären es die Kurven einer Frau. Und wenn der Nino Ferrari beim Singen der Schnulzen sein Gesicht verzieht. Überhaupt, die Mimik, bei «Les Schapoo» spielt sie eine grosse Rolle, speziell bei Frontmann Nino Ferrari. Da leben nicht nur die Musiker mit, sondern automatisch auch das Publikum.
Sie haben Spass, die drei Männer auf der Bühne, geniessen es. Immer wieder lachen sie sich an. Dass sie sich auch menschlich schätzen, ist deutlich spürbar. Nino Ferrari spricht über Philipp Galizia als unverwüstliche Legende, als Virtuosen an den vier Stahlseilen des Basses. Galizia sagt über Röbi Arnold, er sei der Motor der Gruppe, der Herzschrittmacher, der Fels in der Brandung. Und Arnold sagt über Ferrari: «Mimik, Gestik, Gesang – Nino Ferrari.» Ob es eine einmalige Sache sein würde, dieses Comeback, das liessen «Les Schapoo» offen. Jetzt ist klar, es gibt nächste Woche eine Zusatzvorstellung. Und dann? Das wissen sie noch nicht. Zuerst wollen sie Spass haben und geniessen.
Zusatzkonzert
Am nächsten Mittwoch, 15. März, folgt ein Zusatzkonzert, ebenfalls im Dachtheater. Die Türen und die Bar sind ab 19 Uhr geöffnet, um 20 Uhr folgt die «Les Schapoo»-Show. Tickets können ab heute Freitag unter www.ticketleo.com unter der Rubrik Events reserviert werden. --ake