Unter neuer Leitung
07.11.2023 Oberwil-Lieli, Zufikon, Region Bremgarten, KelleramtJahreskonzert der Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon sorgte für Begeisterung
Die Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon treten seit einiger Zeit als Spielgemeinschaft auf. Am Samstag war es den beiden Vereinen ermöglicht, an ihren Auftritten in ...
Jahreskonzert der Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon sorgte für Begeisterung
Die Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon treten seit einiger Zeit als Spielgemeinschaft auf. Am Samstag war es den beiden Vereinen ermöglicht, an ihren Auftritten in Oberwil-Lieli ihren neuen Dirigenten Jonas Bless vorzustellen.
Eine stattliche Zahl von Musikbegeisterten konnte Christian Giger, Präsident der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli, bereits am Nachmittag zur ersten Konzertvorführung begrüssen. Darunter waren zahlreiche Jubilare sowie Familien und Kinder. Unter den Gästen befanden sich auch Delegationen befreundeter Vereine aus der Region sowie Behördenmitglieder. Ein besonderer Willkommgruss richtete der Präsident an den seit letztem Sommer in Oberwil-Lieli und Zufikon tätigen Dirigenten Jonas Bless. Als Profimusiker ist er versierter Saxofon- und Klarinettenspieler.
Währschafte Stücke – witzige Programmführung
Die rund 22 Aktivmitglieder der Spielgemeinschaft, unter ihnen sechs Bläserinnen, hatten unter ihrem neuen Dirigenten währschafte Stücke unter dem Motto «Musig us de Schwiiz» einstudiert. Drei auswärtige Musikanten verstärkten die Spielgemeinschaft für die Konzerte. Bereits am Samstagnachmittag ging es dann recht bodenständig «zur Sache». Durch das Programm führte Ursula Gehrig, welche es ausgezeichnet verstand, in ihrem Basler Dialekt und mit humorvoller Mimik die Zuhörerschaft auf witzige Weise auf die anstehenden Musikstücke einzustimmen. Bereits zum fünfzehnten Mal nahm die frühere Frau Vizeammann diese Aufgabe perfekt wahr. Allerdings musste der Präsident die rüstige Jubilarin, welche ihre geschätzte Funktion aufgab, als Programmansagerin verabschieden. Der verdiente Applaus war ihr gewiss.
Gratulation an zahlreiche Geburtstagsjubilare
Gemeinderätin Rita Brem-Ingold war es vergönnt, namens des Gemeinderates den Seniorinnen und Senioren mit besonderen Geburtstagen zu gratulieren und die Glückwünsche entgegenzubringen. In der Mutschellen-Gemeinde feierten dieses Jahr doch 53 Personen den 80., 85., 90., 95. oder 100. Geburtstag. Rund die Hälfte von ihnen war anwesend. Leider konnten einige aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Die Gemeinderatsvertreterin verstand es, den Jubilarinnen und Jubilaren die gebührende Wertschätzung entgegenzubringen – eine sympathische Programmauf lockerung Mitte des Konzertes. Ein Konzertbesucher meinte, «es müsse in Oberwil-Lieli schon ein besonders gesunder Boden bestehen, damit viele so rüstig ins hohe Alter gelangen können».
«Swiss Lady» feierte «Auferstehung»
Der unverwüstliche Song «Swiss Lady» von Peter Reber, welcher der Pepe Lienhard-Band an der Eurovision 1977 den sechsten Rang bescherte, feierte in Oberwil-Lieli buchstäblich «Auferstehung». Er fand Einzug in das Konzertprogramm. Unter den zehn Titeln des Konzertprogramms waren mit «Heimweih», «Swiss Mountain Village», «Edelweiss und Enzian» sowie der «Bauern-Polka» weitere enthalten, welche dem Konzert-Motto offensichtlich gerecht wurden. Der Aargauer Feuerwehrmarsch als Schlussstück war eine Spende der Feuerwehr Zufikon. Die Zuhörerschaft war sichtlich erfreut ob der musikalischen Virtuosität, welche sie am Samstag erleben durfte.
Neue Bläserinnen und Bläser willkommen
Es braucht kein Musikkorps mit einer riesengrossen Mitgliederzahl, um erfolgreiche Konzerte durchzuführen. Die Spielgemeinschaft der Musikgesellschaften Oberwil-Lieli und Zufikon hat am Samstag bewiesen, dass die hohe Qualität auch bei kleineren Vereinen absolut stimmen kann. Dennoch versteht sich der Wunsch der Musikantinnen und Musikanten nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Letztlich geht es doch auch darum, die Zukunft der Vereine zu sichern. Im bunten Konzertprogramm der beiden Musikvereine verweisen diese auf fehlende Bläserinnen und Bläser. «Aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich berufliche, hatten wir immer wieder Abgänge zu verkraften» so die Musikantinnen und Musikanten in ihrer illustren Schrift und weiter «um einen Weiterbestand der beiden Musikgesellschaften sicherzustellen, sind wir dringend auf neue Mitglieder angewiesen». Der Aufruf der Suche nach neuen Bläserinnen und Bläsern muss Musikbegeisterte buchstäblich in ihrer Seele berühren, erbringen doch Musikvereine einen grossen und wertvollen Beitrag für das kulturelle Dorfleben.
Am Samstag, 18. November, tritt die Spielgemeinschaft dann in Zufikon auf und bietet auch dort ihre «klanglichen Leckerbissen» mit zwei Auftritten an.
Treffend sagte Ursula Gehrig am Schluss des bunten Konzertes zur Spielgemeinschaft Oberwil-Lieli/Zufikon: «Einen unvergesslichen Ohrenschmaus habt ihr uns bereitet», womit sie der Zuhörerschaft zweifellos aus dem Herzen gesprochen hat. --tre