Unrealistisch und «Gubel» zum Zweiten
06.06.2025 Mutschellen, Berikon«Gmeind» in Berikon am Mittwoch, 11. Juni, 19.30 Uhr, im Berikerhus
Die Traktandenliste der diesjährigen Sommer-«Gmeind» ist vollbepackt. Über vieles darf der Souverän abstimmen und eine Menge Informationen können die ...
«Gmeind» in Berikon am Mittwoch, 11. Juni, 19.30 Uhr, im Berikerhus
Die Traktandenliste der diesjährigen Sommer-«Gmeind» ist vollbepackt. Über vieles darf der Souverän abstimmen und eine Menge Informationen können die Stimmberechtigten erwarten.
Unter anderem wird dem Stimmvolk erneut ein Verpflichtungskredit von 399 700 Franken für die Erschliessung des Baugebiets «Gubel» mit Wasser und elektrischer Energie vorgelegt. Dieser Antrag wurde im Winter 2024 zurückgewiesen. Begründung: Die Finanzierung von Erschliessungsanlagen solle eine volle Kostenübernahme der Bauherrschaft sein.
Der Gemeinderat habe nun den Sachverhalt geprüft. Im Reglement, welches 2021 vom Souverän an der «Gmeind» angenommen wurde, ist festgehalten, dass 30 Prozent der Kosten von der Gemeinde getragen werden. Die restlichen 70 Prozent gehen zulasten der Grundeigentümer. Demnach sei die Gemeinde in der Pflicht.
Verzicht auf Erhöhung der Gesamtbesoldung
Weiter dürfte der Planungskredit von 960 000 Franken (Anteil Gemeinde Berikon 356 000) für ein Hallenbad Mutschellen für Diskussionsstoff sorgen. Denn die Frage nach einem Hallenbad auf dem Mutschellen polarisiert die Gemüter. Der Gemeinderat rät, den Antrag abzulehnen.
Auf der Traktandenliste ist ebenfalls die Festlegung der Gemeinderatsbesoldung für die Legislaturperiode 2026–2029. Der Gemeinderat verzichtet ausdrücklich auf eine Erhöhung der Gesamtbesoldung. Hingegen sieht er eine Umverteilung innerhalb des Gemeinderates vor, um den Aufwänden gerecht zu werden. So soll der Gemeindeammann neu 54 000 Franken (bisher: 60 000 Franken), der Vizeammann wie bisher 26 000 und die Gemeinderatsmitglieder je 23 000 Franken (bisher: 21 000 Franken) erhalten. Übrigens ist die Gemeinderatsbesoldung in Berikon seit 20 Jahren unverändert.
Einsparungspotenziale aufzeigen
Wie kann die Gemeinde Berikon sparen? Mittels Überweisungsantrag wurde der Gemeinderat an der letzten Einwohnergemeindeversammlung beauftragt, mögliche Einsparungen im Umfang von 1 Million Franken aufzuzeigen. Daraufhin wurde das genehmigte Budget 2025 der Einwohnergemeinde in allen Bereichen analysiert und dabei umsichtig herausgeschält, ob und wie viel Einsparpotenzial vorliegt. Auch Bürgerinnen und Bürger haben sich an den Gemeinderat gewandt und konkrete Vorschläge gemacht, wie die Gemeinde ihre Kosten respektive Einnahmen optimieren könnte. Die Ergebnisse werden an der kommenden «Gmeind» nun dem Souverän vorgestellt.
Einsparungspotenzial habe der Gemeinderat bei den Beiträgen an regionale Organisationen, die Schule oder beispielsweise für die Vereine gefunden. Hier würde er verschiedene Reduktionen vorschlagen. Allgemein ist der Gemeinderat jedoch zum Schluss gekommen, dass vertretbare Einsparungen im Umfang von 1 Million weder kurz- noch mittelfristig realisierbar sind. Das kurzfristige wiederkehrende Einsparpotenzial betrage rund 400 000 Franken. Mittelfristig, also im Rahmen der nächsten Legislaturperiode, beträgt das Einsparpotenzial zusätzlich rund 300 000 Franken. --sab
Die Traktanden
Die Traktandenliste der Einwohnergemeindeversammlung in Berikon vom Mittwoch, 11. Juni, 19.30 Uhr, im Berikerhus zeigt sich umfangreich. Über folgende Geschäfte wird abgestimmt: 1. Protokoll. – 2. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Rijk Julie Anne, Alexandra Taylor, Gabriella Joanna Mae und Timothy Jonathan Steven. – 3. Kreditabrechnungen: a. Machbarkeitsstudie Hallenbad; b. Umsetzung ICT-Konzept Kreisschule Mutschellen. – 4. Rechenschaftsbericht 2024. – 5. Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Berikon. – 6. Bericht zum Überweisungsantrag «Aufzeigen von möglichen Einsparungen im Umfang von 1 Million Franken». – 7. Verpflichtungskredit von 399 700 Franken für die Erschliessung des Baugebiets «Gubel» mit Wasser und elektrischer Energie. – 8. Zusatzkredit von 130 000 Franken für die Kapazitätserhöhung Kanalisation Kesslernmattstrasse – Ersatz Wasserleitung. – 9. Planungskredit von 960 000 Franken (Anteil Berikon 356 000 Franken / Preisstand Oktober 2024) für ein Hallenbad Mutschellen. – 10. Festlegung der Gemeinderatsbesoldung für die Legislaturperiode 2026–2029. – 11. Vergabe Ehrenbürgerrecht an Susanna Plüss. – 12. Verschiedenes und Umfrage.
Der Feuerwehr-Chevy mit Team wird ab 18.30 Uhr verschiedene Getränke, Wurst und Brot sowie eine Auswahl an Kuchen zum Verkauf anbieten. --red