Umgeben von Burgern und Pommes
15.07.2025 Muri, Kommende EventsVom 24. bis 26. Juli findet in der Bergmatten in Muri das nächste Autokino statt
Seit 1997 gehört das Autokino zu Muri. Es ist längst zum Treffpunkt für Filmfans und Freunde amerikanischer Fahrzeuge geworden. Die Organisatoren wollen dabei in allen ...
Vom 24. bis 26. Juli findet in der Bergmatten in Muri das nächste Autokino statt
Seit 1997 gehört das Autokino zu Muri. Es ist längst zum Treffpunkt für Filmfans und Freunde amerikanischer Fahrzeuge geworden. Die Organisatoren wollen dabei in allen Bereichen überzeugen, auch in der Küche. Der Ressort-Verantwortliche Reto Businger gibt Einblick in die Vorbereitungen.
Annemarie Keusch
Das, was andere sofort abwinken lässt, löst in Reto Businger ein Schmunzeln aus. «Am liebsten würde ich das ganze Wochenende an der Fritteuse stehen.» Vorblanchieren, K «Es geht immer etwas», sagt er. Wobei das eigentlich für die ganze Küche am Autokino in Muri gilt. Innert weniger Stunden werden an den drei Abenden jeweils 300 Burger und 40 Kilogramm Pommes zubereitet. Vegi-Burger und Chicken Nuggets kommen noch obendrauf. «Ja, es geht etwas», fasst es Reto Businger pragmatisch zusammen. Acht Leute wirken pro Schicht in der Küche. Vorbereiten, Grill, Fritteuse, Essenausgabe. «Wie am Fliessband.» Jeder Handgriff muss passen. «Hochgerechnet ist das phasenweise mehr als ein Burger, der pro Minute abgegeben wird.» Höchstens zehn Minuten sollen die Gäste auf ihr bestelltes Essen warten müssen. Das ist der Anspruch.
Das Autokino ist in Muri längst Kult. 1997 wurde es ins Leben gerufen. Dass solche Anlässe ihren Ursprung in den USA haben, ist auch heute noch deutlich spürbar. Viele Besucherinnen und Besucher kommen mit ihren amerikanischen Autos. «Aber alle sind willkommen», betont Reto Businger. Auch bei der Filmauswahl legen die Organisatoren Wert darauf, dass sie zum Anlass passen. Am Donnerstag läuft «Captain Fantastic», am Freitag «Honest Thief» und am Samstag «Logan Lucky». «Ich schaue mir die Filme immer an», betont der Gastronomie-Verantwortliche. Wenn auch nicht immer ab der ersten Minute.
Engagiert sich an verschiedenen Anlässen
Seit vier Jahren gehört Reto Businger zum Team, das das Autokino organisiert. «Ich kam über einen Freund dazu», erzählt er. Schon vorher war er häufig als Besucher am Anlass. «Nie mit dem Auto», gesteht er. Es ist das Ambiente, das für ihn diesen Anlass ausmacht. Die Aussicht, das Miteinander, die vielen schönen Autos, die gut gelaunten Menschen. Und natürlich erwähnt er als Gastro-Chef auch das Essen. «Es gibt nirgends im Freiamt bessere Burger als bei uns», meint er und lacht. Logisch, dass auch das Kulinarische amerikanisch angehaucht ist. «Schon immer», sagt der gelernte Elektroinstallateur, der mittlerweile im Gerüstbau tätig ist. Dass er mit diesem beruflichen Hintergrund auch für den Bau verantwortlich ist, erstaunt nicht. Die Gastronomie schon eher. Businger lacht. «Ich habe schon bei vielen Anlässen in Muri im OK mitgewirkt, aber noch nie in der Gastronomie. Also wollte ich auch das ausprobieren.»
Gelungen sei das bisher sehr gut, und auch beim kommenden Autokino lässt nichts darauf hindeuten, dass dem nicht so sein sollte. «Die Bestellmengen zu antizipieren, ist nicht immer einfach», gesteht er. Dabei weiss Businger, wie wichtig eine funktionierende Gastronomie – Küche und Bar – für den Erfolg des Autokinos ist. «Die Einnahmen von den Eintritten decken in etwa die Kosten für die Filmrechte und die Infrastruktur.» Was die Gastronomie erwirtschaftet, werde in einen Helferausflug investiert. Entsprechend sei es wichtig, dass alles möglichst einwandfrei läuft, dass die Leute dort eingesetzt werden, wo ihre Stärken liegen. «Ich helfe jeweils aus, wo Not am Mann ist», sagt Businger. Vor Ort wird er an allen drei Autokino-Tagen sein.
Vorfreude, speziell auf den ersten Burger
Sich ehrenamtlich zu engagieren, das gehört für den Murianer dazu. Ob bei Monster, früher in der Jungwacht, aktuell im OK des Sommerfestes «1000 Jahre Kloster Muri» oder als Vorstandsmitglied der Gängeli – «es ist für mich ein Hobby, bei dem ich ganz viel lernen kann und viele neue Leute treffe». Was ihn motiviert? «Wenn man am Ende des Anlasses dasitzt und alles funktioniert hat.» Businger hofft, dass das auch nächste Woche dreimal der Fall sein wird. Dann, wenn der Film anfängt, alles abgewaschen und für den nächsten Tag vorbereitet ist und er sich ins Festzelt setzt und den Film anschaut.
Reto Businger freut sich auf das bevorstehende Autokino. Auf die Hektik in der Küche genauso wie auf den Aufund Abbau. «Es ist ein tolles Miteinander», sagt er. Und natürlich freut er sich auf die Burger. «Ganz speziell auf den ersten.» Pro Tag esse er sicher einen bis zwei. «Am Schluss bin ich jeweils so weit, dass ich die Woche nach dem Autokino gerne komplett auf Fleisch verzichte.» Apropos vegetarisch. Businger war es, der den vegetarischen Burger lancierte. «Das gehört mittlerweile einfach dazu.» Und er hat weitere Ideen im kulinarischen Bereich. «Aber einfach ist es nicht. Schliesslich funktioniert das bewährte Konzept.» Die Burger werden ganz sicher weiterhin im Angebot bleiben.
Weitere Infos: www.autokinomuri.ch.