Der internationale Museumstag ermöglicht viele spannende Einblicke
Dieses Jahr findet der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai, statt. 80 Aargauer Museen präsentieren ihre neuen und Sonderausstellungen. Auch im Freiamt gibt es ganz viel zu entdecken. ...
Der internationale Museumstag ermöglicht viele spannende Einblicke
Dieses Jahr findet der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai, statt. 80 Aargauer Museen präsentieren ihre neuen und Sonderausstellungen. Auch im Freiamt gibt es ganz viel zu entdecken.
Die Schlösser von Museum Aargau und die Klosterhalbinsel Wettingen bieten an diesem Tag reguläre und szenische Führungen an. Nach dreijährigem Unterbruch wieder dabei ist der Steinbruch Eckwil in Mägenwil mit Führungen durch den ehemaligen Steinbruch und das Museum, auch das Steinbruchbähnli fährt für die Kinder. Zum allerersten Mal dabei sind das VW Käfer Museum in Aarburg mit der Ausstellung «10 Jahre: der Käfer, Kultobjekt der Automobilgeschichte» sowie Zeitreisen Beinwil am See, welches über 50 Originalplakate des Plakatkünstlers Herbert Leupi zeigt.
Auch viele Institutionen im Freiamt beteiligen sich am Internationalen Museumstag. Der Kulturverein Boswil etwa öffnet sein Museum im Dachgeschoss des Gemeindehauses und zeigt die Ausstellung «200 Jahre Schützengesellschaft», beleuchtet aber auch das Thema «Torfabbau». Auf dem Freiämter Sagenweg in Waltenschwil erlebt man Eulen hautnah und erfährt Wissenswertes über sie.
Angebote in Wohlen. Muri und Bremgarten
Im Schweizer Strohmuseum in Wohlen entstehen zwischen 13 und 16 Uhr im Werk-Stall Blumen aus Papier zum Internationalen Museumstag. In Muri können an diesem Tag sämtliche Museen und Ausstellungen auf dem Klosterareal kostenlos besucht werden. Um 14 Uhr gibt es eine besondere Führung unter dem Motto «3 Museen – 3 Blickwinkel – 1 Führung. Aufbruch und Abenteuer: Reise in Glaube, Wissenschaft und Kunst.» Brigitte Zimmermann, Peter Fischer und Beatrice Green laden ein zu einer Spezial-Führung durch drei Museen (Museum Kloster Muri, Museum Caspar Wolf, Museum für medizinhistorische Bücher). Und um 15.30 Uhr erlebt das Publikum im Rahmen der Ausstellung «Luxese – Textilkunst zwischen Luxus und Askese» eine Performance von Ursula Rutishauser in der Klosterkirche Muri.
Auch in Bremgarten gibt es ein Angebot. Das Museum Reusskraftwerk Bruggmühle ist von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet und lässt das Publikum jeweils zur vollen Stunde das historische Wasserkraftwerk von 1892 mit laufenden Turbinen erleben. Auch das Stadtmuseum bietet von 14 bis 17 Uhr Führungen zu «merkwürdig – Gegenstände und ihre Geschichten». Geöffnet ist auch die St.-Anna-Kapelle. Auch der Reusspark in Niederwil beteiligt sich am Anlass. Das Museum Gnadenthal ist offen von 13 bis 17 Uhr, Führungen finden statt um 14 und 16 Uhr. In Meisterschwanden wiederum kann von 10 bis 16 Uhr die grosse Militärsammlung besichtigt werden mit der Diamant-Halle, der Fahrzeug-Halle und dem Stämpflihaus.
Auch ausserhalb des Freiamts gibt es viel Spannendes
Wer einen Abstecher ausserhalb der Region unternehmen will, hier eine kleine Auswahl: Das Freilichtmuseum Bruno Weber Park in Dietikon ist der grösste Skulpturenpark und bietet um 11, 13 und15 Uhr Führungen an. Im Schweizer Kindermuseum in Baden werden in der Ausstellung «Playmobil – Kleine Welten, grosse Träume» 50 Jahre Spielgeschichte präsentiert. Das Schweizer Hexenmuseum auf Schloss Liebegg öffnet am Nachmittag mit «Jenseits der Zeit, Werwölfe und Vampire». Das Museum Burghalde in Lenzburg zeigt «Sagenzauber – lebendiges Erzählgut» mit Outdoor-Erzählstationen und Murmelibahn. Und auf dem Legionärspfad Vindonissa in Windisch erklärt ein Legionär das römische Torsionsgeschütz, hier darf man auch selber Hand anlegen. --red
Das gesamte Programm ist unter www.aargauermuseen.cheinsehbar.