Der HC Wohlen Freiamt startet am Samstag (20 Uhr, Schüwo-Park) mit einem Cupspiel in die neue Spielzeit
Startschuss für die «Huskies». Morgen Samstag eröffnet der Schüwo-Park die Eishallensaison. Als Höhepunkt bestreitet der HC Wohlen ...
Der HC Wohlen Freiamt startet am Samstag (20 Uhr, Schüwo-Park) mit einem Cupspiel in die neue Spielzeit
Startschuss für die «Huskies». Morgen Samstag eröffnet der Schüwo-Park die Eishallensaison. Als Höhepunkt bestreitet der HC Wohlen Freiamt um 20 Uhr seinen ersten Ernstkampf der Saison. Das Team orientiert sich nach oben.
Pünktlich mit dem herbstlich gewordenen Wetter startet in Wohlen am Samstag der Eishallenbetrieb. Der HC Wohlen Freiamt nutzt die Gelegenheit und lädt das Volk ab 15 Uhr zum «Opening Bash» ein. Nach einem Spiel zwischen den Eltern und ihren Kindern, empfängt im Anschluss das Fanionteam die 2. Mannschaft des EHC Brandis in der ersten Runde des KBEHV-Cups.
Eine Rechnung offen
Gegen die Berner haben die «Huskies» noch eine Rechnung offen, sind sie doch letztes Jahr gegen diesen Gegner in der 2. Cuprunde ausgeschieden. Dieser Wettbewerb bleibt für sämtliche Freiämter Teams als einzige Alternative zur Meisterschaft übrig, um einen Titel gewinnen zu können. Denn der National Cup wird ab nächstem Jahr eingestellt, weshalb auch die diesjährige Qualifikation dafür entfällt.
In der 1. Mannschaft blieb es für einmal ruhiger in der Zwischensaison. Der Kern ist geblieben, und bei den letztjährigen Neuzugängen sieht es mehrheitlich nach einem Verbleib aus.
Nietlisbach ist zurück
Von den Langzeitverletzten verabschiedeten sich nebst dem Torhüter und Wohler Urgestein Christian Reusser auch Robin Henzmann und die ehemaligen Junioren Joshua Waldner sowie Luca Widmer. Ob Michael Teuscher nach seiner Genesung wieder in den Kader zurückkehrt, ist ebenso offen wie der Entscheid, ob der letztjährige Topscorer Arrigo Burgener noch eine Saison anhängt.
Präsident Devaud: «Dinge geändert»
Auf der Position des Torwarts konnte man sich mit dem talentierten Fabian Liniger verstärken. Da sich der Bruder des Teamcaptains Robin Liniger kürzlich einer Operation unterziehen musste, folgt sein Debüt im Dress der «Huskies» erst gegen Saisonhälfte. Bis mindestens dahin ergänzt Rolf Franz das Torhütergespann. Auch die Situation in der Defensive entspannt sich allmählich. Mit Ramon Kalt kehrt einer der Langzeitverletzten wieder zurück, und zusätzlich konnte man sich mit einem Altbekannten verstärken. Mit der Rückkehr von Joël Nietlisbach ist den Wohlern ein wahrer Transfer-Coup geglückt. In den letzten 15 Jahren spielte Nietlisbach schon für Wohlen, Fischbach-Göslikon und war zuletzt in Urdorf. Nach zwei wenig aussagekräftigen Testspielen, wird sich am Samstagabend zeigen, ob bis zum Meisterschaftsstart noch weitere Verstärkung notwendig ist. Geht es nach Bernard Devaud, Präsident des HC Wohlen-Freiamt, soll sich die erste Mannschaft nach vorne orientieren. «Wir wollen besser sein als in der letzten Saison. Wir haben Dinge geändert, es ist mehr Pep drin, wir gehen mehr auf Leistung. Eine Teilnahme an den Aufstiegsspielen wäre eine tolle Sache», sagt Devaud. Das Team hat in der Vorbereitungsphase zweimal pro Woche in Sursee auf Eis trainiert, zuletzt ein Trainingslager in Schaffhausen durchgeführt. «Die Jungs zeigten gutes Hockey. Ich hoffe, sie spielen eine erfolgreiche Saison», sagt Devaud weiter. Der HC Wohlen Freiamt hat im Aktiv- und Nachwuchsbereich 140 Mitglieder, dazu kommen 80 Leute im 100er-Klub und 50 Kinder der Hockeyschule. «Wir sind ein grosser Verein. Die erste Mannschaft ist unser Leuchtturm. Da wäre es schön, wenn es sportlich rund läuft», sagt Devaud weiter. --crs/red