Traditionsbeiz in neuen Händen
14.11.2023 Region Oberfreiamt, Buttwil, BoswilDer Gasthof Guggibad wird neu von der Wyrsch Cooperation AG geführt
Das Guggibad ist über die Region hinaus bekannt und seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel. Mit Peter Wyrsch als neuem Eigentümer wird nach der Schliessung Mitte Oktober dessen Geschichte ...
Der Gasthof Guggibad wird neu von der Wyrsch Cooperation AG geführt
Das Guggibad ist über die Region hinaus bekannt und seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel. Mit Peter Wyrsch als neuem Eigentümer wird nach der Schliessung Mitte Oktober dessen Geschichte nun weitergeschrieben. Vorerst ist das Restaurant für Veranstaltungen buchbar, schrittweise soll zu einem späteren Zeitpunkt der Tagesbetrieb folgen.
Celeste Blanc
Schummrig ist das Licht der Lampen, die über den schweren Holztischen hängen und ein schwaches Licht auf das zahlreiche Inventar werfen. Gläser, Teller, Geschirr, Pfannen und Töpfe – all das soll möglichst schnell wieder zum Einsatz kommen, an den Tischen, wo die Gäste bewirtet werden. «Die Arbeiten sind voll im Gang», meint Gastronom Peter «Pitsch» Wyrsch, der an einem der, wie er es nennt, «schönsten Plätze im Saal» sitzt.
Der runde Tisch in der Nähe des Eingangs ermöglicht den Blick auf die Felder, die das Guggibad umgeben. Gleichzeitig blickt man in das altehrwürdige Restaurant, das mit seinen hölzernen Balken und dem grossen Kamin ein besonderes Ambiente bietet. An den Wänden hängen alte Aufnahmen, die von vergangenen Zeiten zeugen. Die Traditionen des Betriebs und gleichzeitig der Blick in dessen Zukunft beschäftigen den Boswiler Wirt und sein Team. «Wir haben verschiedene Ideen und Konzepte im Kopf. Doch zuerst gilt es, das Haus kennenzulernen.»
Guggibad bietet neue Chancen
Was bereits seit Längerem als Gerücht kursierte, ist nun seit wenigen Tagen offiziell. Mit der vom Kanton bewilligten Abparzellierung der Fläche, auf der der Gasthof liegt, vom Hof der Familie Aebi geht die Liegenschaft nun an die Wyrsch Cooperation AG weiter.
Lange befand sich der Gasthof im Besitz der Familie Aebi. Nachdem Adrian Lauber, der 13 Jahre im Restaurant wirtete, seinen Pachtvertrag auf Ende Oktober gekündet hatte, war man auf der Suche nach einem Käufer. «Aus persönlichen Gründen hat die Erbengemeinschaft entschieden, die Parzelle mit dem Landgasthof zu verkaufen», erklärte Nicole Aebi im Juli gegenüber dieser Zeitung. Ein Restaurant sollte es dennoch bleiben, das war für die Erben eine wichtige Voraussetzung.
Ideale Lösung gefunden
Auch Peter Wyrsch war der Meinung, dass ein solches Restaurant unbedingt erhalten bleiben müsse. Durch seinen Bruder sowie seine Stellvertreterin Monika Henseler auf die Ausschreibung des Objekts aufmerksam geworden, nahm er Kontakt zur Familie auf. Nach Besichtigungen und Gesprächen ist man zum Schluss gekommen, dass das Restaurant für die Wyrsch Cooperation AG neue Chancen bietet, so Wyrsch. Das Restaurant Löwen samt Chillout sei mit unterschiedlichsten Veranstaltungen während des Jahres sehr gut gebucht. «Somit bietet das Guggibad neue Möglichkeiten, solche durchzuführen.» Gleichzeitig soll das Guggibad aber seinen eigenen Charakter bewahren und vom Restaurant Löwen getrennt betrachtet werden. «Das Guggibad hat mit seinen wunderschönen Räumlichkeiten, der grossen Gartenterrasse sowie seiner Lage ein unverkennbares Ambiente. Es soll Ausf lugsbeiz für Familien, Spontanentschlossene und jene, die einen stilvollen Restaurantbesuch schätzen, bleiben.» Neue Ideen sind bereits im Köcher, Konzepte in der Ausarbeitung. Dennoch ist Wyrsch wichtig, dass diese auch für die Familie Aebi stimmen.
Für Nicole Aebi sowie ihre Geschwister ist die Übernahme durch Peter Wyrsch die bestmögliche Lösung. «Wir sind super zufrieden. Peter ist regional verwurzelt und vernetzt. Zudem ist er in der Gastronomie tätig. Für uns ist das eine gute Wahl», erklärt sie auf Anfrage.
Schrittweiser Aufbau
Ein vollumfänglicher Betrieb des Restaurants ist bis auf Weiteres aber noch nicht absehbar. Dennoch findet an diesem Wochenende bereits eine erste Veranstaltung statt. «Uns ist es wichtig, dem Restaurant, so schnell es geht, wieder Leben einzuhauchen. Deshalb ist es ab sofort möglich, die Säle für Events zu buchen.» Erste Weihnachtsessen sowie Vereinsversammlungen seien bereits in Planung. Für Wyrsch ist der Zugang der Öffentlichkeit, auch wenn er vorerst noch eingeschränkt ist, wichtig. «Vor allem Vereinen aus den umliegenden Gemeinden wie Bettwil, Schongau oder auch Buttwil sollen die Räume bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.»
Zudem habe die schrittweise Eröffnung des Gasthofes einen Vorteil. «Da es ein grosses Objekt ist und nicht mit dem Restaurant Löwen vergleichbar, ist es wichtig, sich in den Betrieb einzuarbeiten.» Gleichzeitig können anstehende Arbeiten vorneweg getätigt werden, etwa sollen die Gartenterrasse bis zum Frühling aufgewertet oder gegebenenfalls Küchengeräte ersetzt werden.
Freude ist gross auf neue Herausforderung
Die Organisation von Caterings und Banketten hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bereich der Wyrsch Cooperation AG entwickelt. Nebst dem Restaurant Löwen und dem Eventlokal Chillout öffnen Peter Wyrsch und sein Team auch bis auf Weiteres das Restaurant Hirschen während zwei Abenden in der Woche und führen Veranstaltungen durch. «Nur dank guter Planung, einem starken Personalteam und gut zusammengesetzter Küchencrew ist das möglich», so Wyrsch.
Er freut sich nun auf eine weitere Herausforderung. «Ich bin davon überzeugt, dass man sehr vieles hier oben erfolgreich durchführen kann.» Man sei sich bewusst, dass man nun Teil einer langen Geschichte werde. «Eine solche Traditionsbeiz aufrechtzuerhalten, ist wichtig. Hier vereinen sich Vergangenes und Gegenwärtiges.»