Traditionell, innovativ, stark
11.07.2025 Muri, BaugewerbeVom 1. bis 4. Oktober 2026 steht in Muri die nächste Gewerbeausstellung an – das OK ist auf Kurs
Noch bleibt mehr als ein Jahr Zeit. Aber die Organisatoren der nächsten Murianer Gewerbeausstellung haben die Arbeit längst aufgenommen. Nicht nur das ...
Vom 1. bis 4. Oktober 2026 steht in Muri die nächste Gewerbeausstellung an – das OK ist auf Kurs
Noch bleibt mehr als ein Jahr Zeit. Aber die Organisatoren der nächsten Murianer Gewerbeausstellung haben die Arbeit längst aufgenommen. Nicht nur das Datum ist fixiert, auch der Slogan und die Aufgaben innerhalb des OK. Präsident Beni Fischer und Sabina Bonasso, Marketing und Medien, erzählen.
Annemarie Keusch
Genau so soll es sein. So, wie es nach der letzten Gewerbeausstellung im Herbst 2022 war. Lauter zufriedene Gesichter: im OK, bei den Ausstellern, bei der Besucherschaft. Und man soll davon reden, noch möglichst lange. «Wir hören jetzt noch ab und zu, wie toll das vor drei Jahren war», sagt OK-Präsident Beni Fischer. Entsprechend will niemand das Rad neu erfinden. «Wir wollen an die Ausstellung von 2022 anknüpfen», sagt Fischer. Der Fokus soll wieder klar auf dem Gewerbe liegen. «Es wird ein Rahmenprogramm geben, natürlich. Aber wir wollen damit die Leute nicht weg von den Ständen der Aussteller locken», erzählt Sabina Bonasso.
Und doch, es gibt auch Neuerungen. Das Layout wird nur schon wegen der mittlerweile gebauten Trainingshalle anders aussehen. Darin werden vor allem Ausstellerstände untergebracht. «Genaues ist aber noch nicht klar.» Bonasso und Fischer wissen, dass das Bauteam rund um Michael Birrer bereits erste Pläne ausgearbeitet hat. «Ideen sind viele da», betont Beni Fischer.
Viele bewährte Kräfte
Überhaupt, die Arbeit im OK sei längst aufgenommen worden. Drei OK-Sitzungen sind bereits Geschichte, die Ressorts und Aufgaben sind verteilt. Nicht wenige, die bereits vor drei Jahren mitorganisierten, tun das erneut. «Alle wissen, was zu tun ist. Es macht wirklich Spass, in diesem Team zu arbeiten», betont Fischer. Auch im Wissen darum, dass viele bewährte Kräfte wieder involviert sind, sei es ihm leichtgefallen, das OK-Präsidium zu übernehmen. «Es sind alle top motiviert an der Arbeit, um dem Gewerbe im Oktober 2026 eine tolle Ausstellung zu ermöglichen.»
Die Ausstellung wird unter dem Titel «Muri 2026» stehen, angereichert mit den drei Schlagworten: traditionell, innovativ, stark. Traditionell bezieht sich auf die Geschichte der Gewerbeausstellung in Muri. Das aktuelle OK organisiert die elfte, in den 1980er-Jahren fand die erste statt. «Viele Firmen haben seit Jahrzehnten Bestand in und um Muri und sind auch wiederkehrende Aussteller», weiss Sabina Bonasso. Innovativ sei das Gewerbe aber über all die Jahre geblieben, darum passe auch dieses Schlagwort. «Wir dürfen stolz darauf sein, was in unserer Region vom Gewerbe alles geboten wird, und das wollen wir zeigen.» Dies führt Bonasso gleich zum dritten Schlagwort: stark. «Zusammen ist das Gewerbe stark, auch in Zukunft.» Darum sei es für alle klar gewesen, dass auch an der nächsten Gewerbeausstellung die Lernenden und damit der Berufsnachwuchs eine spezielle Plattform erhalten sollen. Ob dies dann wie 2022 Lehrlingsatelier heisst, sei zwar noch unklar. Ein Team um Ramon Fischer ist daran, ein konkretes Projekt zu erarbeiten.
Mindestens hundert Aussteller
In der Gastronomie sind erste Zusagen eingetroffen. Auch im Bereich Sponsoring läufts. «Natürlich ist weitere Unterstützung immer erwünscht, vor allem als Event-Sponsoren oder für das Lehrlingsatelier», betont Sabina Bonasso. Im Herbst startet dann die Anmeldephase für Aussteller. «Je früher sich die Firmen melden, desto besser», betont OK-Präsident Beni Fischer. Weil diese dann in Sachen Ausstellungsplatz allenfalls noch Wünsche anbringen können. Aber vor allem auch, weil Anmeldungen dem OK Planungssicherheit geben. «Wenn nicht mindestens hundert Aussteller dabei sind, dann wird es schwierig.» Fischer weiss, dass diese Zahl nicht niedrig ist. Und er ist sich bewusst, dass der Eingang der Anmeldungen für die Organisation die grosse Unbekannte ist.
Dennoch ist er zuversichtlich. «Wir werden dem Gewerbe eine tolle Plattform bieten, sich zu präsentieren», verspricht er. Und genau das soll die Firmen motivieren, an der Ausstellung Anfang Oktober 2026 dabei zu sein. «Hier entsteht Netzwerk und das hilft dem Gewerbe in vielerlei Hinsicht.» Einerseits wenn es um potenzielle Kundschaft geht, andererseits wenn es um mögliche Mitarbeitende geht. «Ich bin überzeugt, viele Leute aus der Region pendeln täglich nach Zürich oder Zug und wissen dabei nicht, dass es auch hier in der Region ganz vielfältige Arbeitgeber gibt.» Und Fischer appelliert auch direkt an das Gewerbe in Muri und Umgebung: «Viele sagen, dass es bei ihnen gut laufe, genug Aufträge eingehen. Aber man soll das Dach reparieren, wenn die Sonne scheint und nicht erst, wenn es regnet.» Fischer betont dabei, dass das Echo rund um die Gewerbeausstellung im Herbst 2026 durchwegs positiv sei. «Einige Firmen haben sich bereits formiert und arbeiten Ideen aus.» Entsprechend positiv ist er gesinnt. «Ich bin überzeugt, das wird ein toller Anlass.» Das OK zumindest tue alles dafür.
Laufend aktuelle Infos: www.muri2026.ch.