Vorverkauf für «Babyalarm» des Laien-Theaters startet morgen
Ende März und Anfang April führt das Laientheater Zufikon in der Mehrzweckhalle den Schwank «Babyalarm» auf. Neben und auf der Bühne gibt es einige Wechsel. Das Team ...
Vorverkauf für «Babyalarm» des Laien-Theaters startet morgen
Ende März und Anfang April führt das Laientheater Zufikon in der Mehrzweckhalle den Schwank «Babyalarm» auf. Neben und auf der Bühne gibt es einige Wechsel. Das Team steckt voller Energie.
Roger Wetli
«Es sind hier alle Schauspieler hilfsbereit und freundlich zueinander. Niemand strahlt das Gefühl aus, dass er oder sie der einzige Star in diesem Theater ist», lobt Corinne Rathgeb. Sie führt zum ersten Mal Regie in Zufikon, nachdem sich ihr Vorgänger Hans Zangger anders orientierte. Die Regisseurin bringt viel Erfahrung nach Zufikon. So war sie für 18 Theater in Nussbaumen und zweimal in Mägenwil für die Regie zuständig. Sie weiss: «Ein Theaterensemble muss als Team überzeugen und nicht mit Einzelleistungen. Dass das in Zufikon funktioniert, fühle ich ganz stark. Und das war in meinen vergangenen Produktionen leider nicht immer der Fall.»
Corinne Rathgeb wohnt in Wettingen. Sie gesteht: «Zufikon lag bisher ausserhalb meines geografischen Kreises, in dem ich Theater schauen ging.» Trotzdem fühlt sie sich hier jetzt sehr wohl. «Gute Ideen nehme ich gerne in ein Stück auf. Ich sage aber auch, wenn ich etwas nicht gut finde.» Die Regieassistentin und Vereinspräsidentin Monika Müller ist voll des Lobes für die neue Regisseurin. «Sie weiss, was sie macht, und kann das gut umsetzen. Genau eine solche Person suchten wir.»
Aus Versehen ein Baby entführt
Zusammen mit ihr feilt das achtköpfige Schauspielerteam am Schwank «Babyalarm». Dieser besteht aus drei Akten und stammt ursprünglich von Bernd Gombold. In Zufikon wird eine Mundartbearbeitung von Annamarie Berger aufgeführt, die Corinne Rathgeb zusätzlich bearbeitet hat. In «Babyalarm» steht ein Baby im Zentrum, das im Zug in einer grossen Tasche lag, die in der Eile aus Versehen von der Frau des Gemeindeammanns mitgenommen wurde. Anstelle ihrer Sachen entdeckt sie darin zu Hause ein Baby. Das macht den ehrgeizigen Ammann nervös. Weil er nicht als Kindesentführer gebrandmarkt werden möchte, verschweigt das Paar die Tat und versteckt das Kleinkind bei sich zu Hause. Allerdings ist die Polizei bereits wegen Kindesentführung am Ermitteln. Die sehr auf die Karriere ihres Sohnes bedachte Mutter des Gemeindeammanns, die ständig meckernde Nachbarin und der faule Gemeindearbeiter verschärfen die Situation.
Und da wären auch noch die Gemeindebüroangestellte und ein Hippie. Letzterer taucht plötzlich auf. «Es ist ein Stück, bei dem die Zuschauer definitiv oft lachen können», weiss Corinne Rathgeb.
Vier neue Personen auf der Bühne
Mit den Proben begann das Ensemble Anfang November. Dabei sind neben den in Zufikon bekannten Gesichtern Fabian Flück als Ammann, Chiara Fedrizzi als Frau des Ammanns, Rosmarie Tellenbach als Nachbarin und Hansjörg Haldimann als Gemeindearbeiter gleich vier neue Gesichter auf der Bühne zu erleben. Handelt es sich bei Christine Peter als Gemeindeangestellte und Silvana Arni als Ammann-Mutter um Frauen, die bereits über Theatererfahrung verfügen, sind Curdin Flück als Hippie und Silvan Schick als Polizist zum ersten Mal auf einer Bühne zu erleben. «Diese beiden möchten wir jetzt nach und nach in die Theaterwelt einführen», erklärt Monika Müller.
Parallel zu den Proben werde das Bühnenbild gestaltet. Dieses kann zirka zwei Wochen vor der ersten Aufführung in der Mehrzweckhalle aufgestellt werden. Bis dann probt das Laientheater regelmässig im Zufikerhuus. «Wir freuen uns riesig auf die Vorstellungen», schwärmt Müller.
«Babyalarm» wird an folgenden Daten aufgeführt: Freitag, 28. März, ab 20 Uhr. – Samstag, 29. März, 13.30 und 20 Uhr. – Freitag, 4. April, ab 20 Uhr. – Samstag, 5. April, ab 20 Uhr. Der Vorverkauf startet morgen, 1. Februar, über www.laientheater-zufikon.ch.