Marco Huwyler, Redaktor.
Wenn neuer Schulraum benötigt wird, handelt es sich um Grossprojekte. Und Grossprojekte sind teuer. Das wurde auch am Informationsabend in Bremgarten wieder ersichtlich. Allein die beiden Projekte «Schulhaus ...
Marco Huwyler, Redaktor.
Wenn neuer Schulraum benötigt wird, handelt es sich um Grossprojekte. Und Grossprojekte sind teuer. Das wurde auch am Informationsabend in Bremgarten wieder ersichtlich. Allein die beiden Projekte «Schulhaus Staffeln» und «Bärenmatte» kosten gemeinsam 46 Millionen. Und damit ist das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht. Der Schulraum hat weiteren grossen Reformbedarf.
Der Investitionsstau ist unglücklich. Wohl zu lange hat man sich mit Pflästerlipolitik vertan. Nun muss innert weniger Jahre all das angepackt werden, was nötig ist, um ein attraktiver Bildungsstandort zu bleiben. Um unseren Kindern auch künftig eine adäquate Lernumgebung zu bieten. Finanziell wird das schmerzhaft. Und geht wohl nur über Steuererhöhungen.
Die Bevölkerung von der Notwendigkeit konkreter Projekte zu überzeugen, wird deshalb nicht leicht. Dafür braucht es Transparenz, frühzeitige Kommunikation und Partizipation. Das haben die Verantwortlichen erkannt. Und am Mittwoch vorbildlich umgesetzt. Nun muss diese Überzeugungsarbeit auch bei einem Grossteil der Bevölkerung gelingen, wenn es ans Eingemachte geht.