Am 14. und 15. Oktober findet die vom Pilzverein Seetal organisierte traditionelle Pilzausstellung in der Mehrzweckhalle in Meisterschwanden statt. Momentan sieht es mit dem Pilzvorkommen in den Wäldern gut aus und es darf mit einer grossen Pilzvielfalt gerechnet werden.
Schon über 40 Jahre führt die Männerriege die Metzgete durch. Sie lädt am 27. und 28. Oktober wieder zum Schlemmen im Schulhaus Lohren ein. Am Freitag ab 17 Uhr, am Samstag von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr. Der Verein verwendet frische Prdodukte aus der Region.
Die Mohrenköpfe haben ihn berühmt gemacht. Nicht weniger Leidenschaft hegt Robert Dubler aber für den Motorsport. Der Waltenschwiler ist alles andere als normal, bezeichnet sich selber als Querkopf und ist vor allem eins - stolz darauf.
Im kulturellen, historischen und sozialen Zentrum von Muri steht das markante Gebäude des Hotels und Restaurants Adler. Dieses Traditionshaus blieb in letzter Zeit geschlossen. Bald soll der «Adler» zusammen mit dem «Ochsen» einen Gastrobetrieb bilden.
Am 19. August kommt die Welt nach Villmergen. Auf dem Dorfplatz begegnen sich die verschiedensten Kulturen. Bereits zum vierten Mal wird der Anlass «Begegnung der Kulturen» organisiert. Ein Fest für alle Generationen, egal woher sie stammen.
Im neuen Restaurant Fahr herrschte den ganzen Samstag reger Betrieb. Viele interessierte Gäste sind in den Ortsteil Sulz gekommen, um sich ein Bild zu machen – von dem fertigen Gebäude, dem neuen Wirtepaar und dem kulinarischen Angebot.
Nach dem Erfolg vom letzten Jahr möchte die Blaskapelle Rietenberg erneut das Konzert mit Frühstück am Schlossweiher in Hilfikon durchführen. Dieses findet statt am Sonntag, 18. Juni, ab 9 Uhr.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier