Anlass am Samstag in Jonen
Das Suppentag-Team ist am Samstag, 4. November, ab 10.10 Uhr unterwegs und auch in der Küche der Mehrzweckhalle sowie vor dem «Taverne-Chäller» bereit. Ausgeschenkt wird die vielgerühmte «Suppe mit Spatz» (Pot-au-feu). ...
Anlass am Samstag in Jonen
Das Suppentag-Team ist am Samstag, 4. November, ab 10.10 Uhr unterwegs und auch in der Küche der Mehrzweckhalle sowie vor dem «Taverne-Chäller» bereit. Ausgeschenkt wird die vielgerühmte «Suppe mit Spatz» (Pot-au-feu). Bitte selber Gefäss mitbringen. Die Haltestellen mit Zeitplan des Ausschankes lassen sich der Publikation im Volg, im Schaukasten bei der Kirche oder auf der Homepage der katholischen Kirchgemeinde Jonen entnehmen.
Ertrag für St. Anna-Spital in Tansania
Der Ertrag des Suppentages wird dieses Jahr für den Aufbau der Neonatologie im St. Anna-Spital in Tabora, Tansania, verwendet. Die Schwangerschaft und Geburt sowie die ersten Lebenswochen des Babys bergen für Mutter und Kind zahlreiche Risiken. Komplikationen rund um die Geburt sind eine häufige Todesursache junger Frauen und bei Neugeborenen. Um dem entgegenzuwirken, wird eine Neonatologie-Station und eine Intensivpflegestation für Neugeborene im St. Anna-Spital in Tabora geschaffen. Dabei muss nicht nur die Infrastruktur, sondern auch das Fachwissen aus- und aufgebaut werden. Lokale St.-Anna-Schwestern leiten das Projekt.
Jeder Franken kommt dem Projekt zugute
Der Gesundheitsservice rund um die Geburt kann so weiter ausgebaut und verbessert werden. Insbesondere bei komplizierten Geburten wird die Sicherheit für Mutter und Kind verbessert. Riskante Überweisungen in entlegene Spitäler können signifikant reduziert werden.
Das Suppentag-Team sowie alle Helferinnen und Helfer organisieren und führen den Suppentag unentgeltlich durch, sodass jeder Franken des Erlöses vollumfänglich für das Projekt verwendet werden kann. Auch bei der Mission St. Anna gibt es keine Abzüge. --zg