Spiel mit Gross und Klein
28.10.2025 Mutschellen, Widen, Jugend, TheaterJugendtheater präsentiert am 14., 15. und 16. November «Gullivers Reisen»
Das Jugendtheater Widen will es wieder wissen. Mit «Gullivers Reisen» fordert es die Kinder, die Jugendlichen und ihre erwachsenen Helfer zu Höchstleistungen heraus. ...
Jugendtheater präsentiert am 14., 15. und 16. November «Gullivers Reisen»
Das Jugendtheater Widen will es wieder wissen. Mit «Gullivers Reisen» fordert es die Kinder, die Jugendlichen und ihre erwachsenen Helfer zu Höchstleistungen heraus. Zudem gibt es in diesem Jahr mit dem «JTW+» eine Premiere.
Roger Wetli
«Er hat sich fast nicht getraut, mich zu fragen», schmunzelt Denise Dünki Ruesch. Die Spielleiterin und Regisseurin des Jugendtheaters Widen schrieb die Geschichten bisher immer selbst. Jetzt wagte sich der langjährige Regieassistent Noël Schulhof, sie zu fragen, ob er für dieses Jahr selbst ein Stück schreiben darf. «Ich hatte riesig Freude. Und als er erwähnte, dass sein Stück auf die Geschichte von «Gullivers Reisen» basiert, kriegte ich Gänsehaut. Denn mit dieser Vorlage hatte ich auch immer wieder geliebäugelt.»
Verrückte Idee umgesetzt
Die Wider Adaption von «Gullivers Reisen» handelt von zwei Geschwistern, die ein Abenteuer in einer Miniwelt in ihrem Kinderzimmer erleben. «Unser Bühnenbauteam hat ob der Vorlage geschmunzelt», lacht Denise Dünki Ruesch. «Denn wie stellt man eine Miniwelt dar, wenn man die Schauspielerinnen und Schauspieler nicht verkleinern kann? Also musste die Bühnendeko jetzt grösser werden.» Im Zentrum steht nun ein Riesenschuh, welcher von acht Vätern gebaut wurde. «Es ist toll, dass das so gut klappt. Denn von den acht sind nur zwei in handwerklichen Berufen tätig», weiss die Regisseurin.
Dass die Eltern aktiv mithelfen, gehört beim Jugendtheater dazu. 26 Kinder dürfen in Widen jedes Jahr auf der Bühne stehen. «Ohne die Unterstützung der Erwachsenen geht es dabei nicht», betont Dünki Ruesch. Sie erklärt, dass alle Beteiligten euphorisch seien. «Die Proben laufen sehr gut. Wir haben mit den drei Vorstellungen ein klares Ziel. Und die Atmosphäre bleibt sehr familiär.» Dabei würde wohl auch helfen, dass von den 26 Darstellern nur drei neu dabei sind. «Ich merke, dass es sich um ein eingespieltes Team handelt.»
Rahmenprogramm durch «JTW+»
Mitspielen durften die Kinder und die Jugendlichen bisher nur, solange sie die reguläre Schule besuchten. Das ist heuer anders. «Häufig bleiben sie danach im Hintergrund tätig. Im letzten Jahr fragten sie mich aber, ob sie trotzdem weiterspielen dürfen. Deshalb haben wir das «JTW+» ins Leben gerufen», gibt Denise Dünki Ruesch Einblick. «Es gibt jetzt eine Art Pre-Show, die ab Türöffnung beginnt.» Den ganzen Zuschauerbereich verwandelt das Jugendtheater Widen ein eine Art Kreuzfahrtschiff. Die sechs «JTW+» mimen darin verschiedene Rollen, die sie auch während der eigentlichen Aufführungen weiter spielen. «Das wird mit sehr viel Improvisation verbunden sein», freut sich die Regisseurin. «Sie haben sich tolle Sachen ausgedacht.»
Denise Dünki Ruesch kennt die Problematik der Jugendlichen, wenn sie die Oberstufe verlassen haben: «Für reguläre Theater sind sie dann noch zu jung. Zudem müssen sie schauen, dass das zeitlich neben der Berufslehre oder der Kantonsschule machbar ist. «JTW+» ist jetzt ein Versuch. Ob wir das weitermachen, entscheiden wir nach den Vorstellungen.» Die Regisseurin freut sich, dass beim Jugendtheater Widen jedes Jahr wieder etwas ein wenig anders ist. «Das macht es spannend. Zudem sind die Lebensfreude und die Dankbarkeit unserer Schauspielerinnen und Schauspieler unglaublich.»
«Gullivers Reisen» wird in der Mehrzweckhalle Widen wie folgt aufgeführt: Freitag, 14. November, 19.30 Uhr. – Samstag, 15. November, 18 Uhr. – Sonntag, 16. November, 15 Uhr. Tickets sind über die Website www.eventfrog.cherhältlich. Es gibt keine Sitzplatzreservation.

