Sorgenfreien Tag genossen
05.09.2023 WohlenFamilientag in der Bleichi: Das lokale Hilfswerk «Vision4Ugandakids» unterstützt ugandische Waisenkinder
Der afrikanische Familientag im Mehrzweckraum Bleichi stand unter dem Motto «Hakuna Matata», bekannt als Titelsong im Film «Der ...
Familientag in der Bleichi: Das lokale Hilfswerk «Vision4Ugandakids» unterstützt ugandische Waisenkinder
Der afrikanische Familientag im Mehrzweckraum Bleichi stand unter dem Motto «Hakuna Matata», bekannt als Titelsong im Film «Der König der Löwen». Ein sorgenfreier Tag also mit dem Ziel, Freude zu bereiten. Ein Versprechen, das vom Verein CSO Waisenkinderprojekt vollumfänglich erfüllt worden ist.
Walter Minder
Der Anlass begann mit dem Konzert des Jugendblasorchesters «Crazy Hoppers» sehr stimmungsvoll. Was beim auch choreografisch sehr gelungenen Auftritt der zwischen zwölfund sechzehnjährigen Musikantinnen und Musikanten sofort auffiel: Ihr Dirigent Hansruedi Probst sass zwar im Saal, aber er gab den Takt nicht vor. «In unseren drei Hoppers-Formationen geben wir rund 80 Jugendlichen aus den Musikschulen Boswil, Dottikon, Kelleramt und der Kreismusikschule Seetal die Möglichkeit, ihr Können auf ihren Instrumenten weiterzuentwickeln. In den zwei wöchentlichen Proben geht es mir auch darum, dass sie lernen, ihr Hobby selbstständig auszuüben.» Dass ihm das mit den aktuellen «Crazy Hoppers» erfolgreich gelungen ist, bewies das Jugendblasorchester auf eindrückliche Art und Weise, von volkstümlich über rockig bis hin zu klassisch.
Mit grossem Applaus wurden die «Crazy Hoppers», die zugunsten von «Vision4Ugandakids» auf eine Gage verzichteten, verabschiedet. Vereinsaktuar Josef Rüegg bedankte sich bei den jungen Musizierenden: «Schön, dass ihr kostenlos für uns gespielt und so unser Waisenhaus in Uganda unterstützt habt.»
Immer wieder neue Gesichter
Dann war es an der Zeit, sich einen Teller mit afrikanischen Spezialitäten zu gönnen, zubereitet von Vereinspräsidentin und Hilfswerkgründerin Harriet Suter. Die jüngeren Gäste bevorzugten selbstverständlich Hotdogs, Popcorn oder ein Stück vom grossen Kuchenbuffet, bevor sie sich ein Tattoo brushen oder ihre Haare zu kunstvollen Zöpfen flechten liessen, einen Schlüsselanhänger, ein Armketteli oder ein Flechtkörbli bastelten oder ihr Glück im Torwandschiessen oder am Glücksrad versuchten. Wer eine Popcorntüte kunstvoll verzierte, durfte diese anschliessend gratis mit einer Portion Knabber-Mais füllen lassen. Das war lecker. Im Mehrzweckraum Bleichi herrschte während des Anlasses ein reges Kommen und Gehen. Rüegg: «Wir sind mit der Besucherzahl insgesamt zufrieden, zumal es eine Premiere war.»
Der angekündigte afrikanische Tanz sowie die Show der Gruppe Buzzup vom Tanzlade Wohlen sorgten für ein deutlich grösseres Publikum. Während Suter mit ihren Tänzerinnen in afrikanische Welten entführte, überzeugte die Gruppe Buzzup mit höchster Präzision und Musikalität. Der anschliessende Tanzworkshop für Kinder stiess nur auf wenig Interesse: Der Stand, an dem sie sich Tattoos brushen lassen konnten, war für sie deutlich attraktiver.
Und das Waisenhaus?
Bevor sich Harriet Suter am Ende eines abwechslungsreichen Tages dankend verabschiedete, freuten sich die Gäste über das abschliessende Konzert der Wohler Operettensängerin Elka Albertoe. Suter zeigte sich mit dem ersten afrikanischen Familientag ebenso zufrieden wie mit der generellen Unterstützung ihres Hilfswerkes und den Fortschritten beim Ausbau des Waisenhauses. «Wir haben aber strenge Vorschriften einzuhalten, insbesondere auch betreffend schulische Betreuung der Kinder. Zudem mussten wir vor Ort ein Hilfswerk gründen, das gegenüber den Behörden in der Verantwortung steht.» Sie selber besucht einmal jährlich die Institution, neben der sich eine grosse Plantage mit Garten befindet, welche eine teilweise Selbstversorgung sichert und deren Bewirtschaftung Arbeitsplätze bietet.
«Unser Ziel ist es, mit dem weiteren Ausbau die staatlichen Anforderungen für einen längerfristigen Betrieb des Waisenhauses nachhaltig zu erfüllen. Dafür sind wir aber weiterhin auf Spendengelder angewiesen.» Erfreulicherweise konnte im Juli dieses Jahres eine gesponserte Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen werden: «Jetzt trinken unsere Waisenkinder und ihr Betreuerteam endlich Wasser ab Wasserhahn.»
Benefizabend im Casino
«Vision4Ugandakids» lädt am Samstag, 4. November, zum Benefizabend «4 Gänge und ein Herz für Uganda-Kids» ein. Apéro, 4-Gang-Menü und ein Unterhaltungsprogramm sind im Preis inbegriffen. Der Erlös und alle Spenden fliessen in die schulische Ausbildung der betreuten Waisenkinder.
Anmeldung bis 27. Oktober online auf www.vision4ugandakids.ch, per Mail info@vision4ugandakids.ch oder per Telefon 077 265 31 35 (Markus Suter). – Spendenkonto: CH41 0900 0000 8565 1183 3, CSO – Waisenkinderprojekt, Haldensteig 4, Wohlen.