Solidarisch für Menschen in Not
14.10.2025 WohlenWeihnachtspäckliaktion von Montag bis Sonntag, 3. bis 9. November
Die Schweiz sammelt wieder für Bedürftige in den ehemaligen Ostblockländern. Schweizer Organisatoren wie AVC, Christliche Ostmission, HMK, Licht im Osten arbeiten mit örtlichen ...
Weihnachtspäckliaktion von Montag bis Sonntag, 3. bis 9. November
Die Schweiz sammelt wieder für Bedürftige in den ehemaligen Ostblockländern. Schweizer Organisatoren wie AVC, Christliche Ostmission, HMK, Licht im Osten arbeiten mit örtlichen Kirchen und Personen zusammen. 117 050 bedürftige Kinder und Erwachsene in Osteuropa haben im vergangenen Jahr ein Päckli erhalten.
Die Empfänger der Päckli sind Menschen in grosser Armut oder in sehr schwierigen Lebenssituationen wie kinderreiche Familien, Alleinerziehende, verarmte Senioren, Kinder in Schulen oder Heimen, Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Behinderungen. Die Zielländer der Aktion Weihnachtspäckli sind Albanien, Bulgarien, Kosovo, Serbien, Moldawien, Rumänien, Estland, Belarus und die Ukraine.
Die Weihnachtspäckli werden in der Schweiz in Lastwagen verladen und zu den Partnern in Osteuropa gefahren. Die Verteilung organisieren lokale Partner vor Ort, sie sprechen die Sprache, kennen die Kultur und besuchen auch danach die bedürftigen Menschen. Die Päckli werden von persönlich bekannten Freiwilligen der jeweiligen Organisationen in diesen Ländern verteilt.
Standardpäckli für Kinder und Erwachsene
Personen, die Menschen in Not helfen möchten, werden gebeten, sich an die Päckliliste zu halten. Die Spielsachen sind für Mädchen und Jungs im Schulalter. In ein Kinderpäckli gehören Schulmaterial, Toilettenartikel, Spielzeug und Süssigkeiten. Päckli für Erwachsene enthalten hauptsächlich Lebensmittel und Toilettenartikel. Die Päckli dürfen kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Medikamente und keine angebrauchten Packungen enthalten. Lebensmittel müssen sechs Monate über die Sammelaktion hinaus haltbar und mit dem Haltbarkeitsdatum versehen sein. Nur so kommen die Sendungen gut durch den Zoll.
Weite Distanzen oder spezielle Auflagen erschweren in einigen Ländern in Osteuropa und Zentralasien den Import von Weihnachtspäckli aus der Schweiz. Mit Geldspenden aus der Schweiz kaufen die Mitarbeitenden vor Ort Geschenke und verteilen sie an Bedürftige. Die Päckli werden bis zu Weihnachten in den Empfänger-Ländern verteilt sein.
Päckli verbreiten Freude
Einzelpersonen, Familien, Kirchgemeinden, Schulen stellen jedes Jahr Weihnachtspäckli zusammen und verpacken sie liebevoll. Damit bringen sie Weihnachten ins Kriegsgebiet in der Ukraine, in bedürftigen Familien in Moldawien, in Dorfschulen, Kinderund Altersheime in Osteuropa. Die reformierte Kirchgemeinde, die evangelische Gemeinde und die freie evangelische Gemeinde Freiamt in Wohlen sammeln ebenfalls für diese Aktion.
Abgabetermine
Der Abgabetermin in der reformierten Kirchgemeinde ist von Montag, 3. November, bis Donnerstag, 6. November, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Und zusätzlich am Montag, 3. November, und Freitag, 7. November, 14 bis 16.30 Uhr.
Im Dachsaal der evangelischen Gemeinde an der Zentralstrasse ist die Abgabe am Sonntag, 9. November, von 10 bis 11.30 Uhr möglich. Die freie evangelische Gemeinde Freiamt sammelt am Freitag, 7. November, von 13.30 bis 17 Uhr am Gewerbering 12. Für die Unterstützung danken die Organisatoren allen Spendern. --zg
Informationen: www.weihnachtspäckli.ch oder bei Heidi Lüthy, Tel. 056 621 23 61.