Konzert des Gemischten Chors
Unter dem Motto «D Wält isch voll Blueme» sang kürzlich der Gemischte Chor Rudolfstetten-Friedlisberg sein Herbstkonzert in der katholischen Kirche Rudolfstetten.
Geleitet und moderiert wurde das Programm ...
Konzert des Gemischten Chors
Unter dem Motto «D Wält isch voll Blueme» sang kürzlich der Gemischte Chor Rudolfstetten-Friedlisberg sein Herbstkonzert in der katholischen Kirche Rudolfstetten.
Geleitet und moderiert wurde das Programm vom Chorleiter Christian Müller, der das Publikum auf unterhaltsame und informative Art durch das Programm führte. Das Programm war so bunt wie die Kleidung der Sänger. Begonnen hat das Konzert mit dem Stück «Highland Cathedral», eigentlich eine Dudelsackmelodie, jedoch ohne Dudelsack, hervorragend gesungen vom Gemischten Chor. Es war ein würdiger Beginn. Weiter ging es mit dem frühen Beatles-Stück «All my loving», in dem die Männer im Bass im Vordergrund standen. Wie in den meisten gemischten Chören sind Männer nicht sehr zahlreich. Die Männer des Ruedistetter Chors haben diese Herausforderung mit Bravour bestanden. Als zweites Beatles-Stück wurde «Can’t buy me love» gesungen.
Das Lied «D Wält wär voll Blueme» von Peter Reber gab dem Konzert den Titel. In diesem Lied geht es um die schönen Dinge des Lebens, man müsste sie nur sehen. Das Konzert war eine gute Gelegenheit, das Schöne zu sehen und vor allem zu hören.
Perfekt begleitet
Neben Stücken aus der Popmusik enthielt das Programm auch Klassisches von Händel und Mendelssohn und Stücke aus Musicals, aus «Hair» und «My fair lady». Der Chor wurde von den «Moody Tunes» mit Christian Müller am E-Piano und von Bettina Urfer Müller am Schlagzeug perfekt begleitet. Die Schlagzeugbegleitung war einfühlsam und hat den Beat dezent unterstützt. Zwischen den Chorstücken brachten die beiden auch einige Instrumentaleinlagen, bei denen sie ihr Können auf verschiedenen Instrumenten zeigten. So spielt Christian Müller neben Piano auch Querflöte und Saxofon, seine Frau Bettina nebst Schlagzeug noch Piano. Die beiden Vollblutmusiker ergänzten sich wunderbar.
Man spürte, dass das Konzert allen Beteiligten Freude machte. Das Publikum wurde einbezogen und zum Mitsingen und Mitklatschen aufgefordert. Es zeigte von Anfang an Begeisterung und verdankte die Vorführung mit grossem Applaus.
Projektsänger gesucht
Als Nächstes folgt am 11. Januar das bereits traditionelle Neujahrskonzert. Der Gemischte Chor würde sich dafür über Projektsänger und Projektsängerinnen freuen. Die Proben beginnen am 16. Oktober. Auskünfte erteilt die Präsidentin Margret Pfister per Telefon 079 481 21 13. Weitere Infos unter www.gchorrf.ch. --zg