Jugendliche erklären Senioren die Welt der Smartphones: Der Seniorenrat Zufikon führt, neu unter dem Motto «Aktiv im Leben», am Mittwoch, 24. September, ab 14 Uhr diesen inzwischen sehr beliebten, generationenübergreifenden Kurs wieder durch. Er soll auch den ...
Jugendliche erklären Senioren die Welt der Smartphones: Der Seniorenrat Zufikon führt, neu unter dem Motto «Aktiv im Leben», am Mittwoch, 24. September, ab 14 Uhr diesen inzwischen sehr beliebten, generationenübergreifenden Kurs wieder durch. Er soll auch den gegenseitigen Austausch zwischen den Generationen fördern. Real- und Sekundarschüler der Schule Zufikon werden wieder zu Lehrpersonen und unterrichten Senioren in der Bedienung ihrer eigenen Smartphones.
Die Senioren lernen ihre Geräte besser kennen, während die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen einbringen und dabei erst noch ein kleines Sackgeld verdienen können. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird durch eine Schülerin oder einen Schüler der Oberstufe unter der Leitung von Patrick Oegerli betreut. Auch frühere Teilnehmende können sich wieder mit einem neuen Thema anmelden oder ihre letztes Mal erworbenen Kenntnisse erweitern. Die Senioren bestimmen selbst, was sie lernen wollen. Zum Beispiel einfach telefonieren, Kontakte verwalten oder Mitteilungen mit SMS oder Whatsapp sowie E-Mails verfassen.
Bei der Anmeldung muss mitgeteilt werden, was am Kurs speziell gelernt werden soll und was für ein Smartphone-Modell man an den Kurs mitbringt. So kann die Kursleitung die passende «Lehrperson» zur Verfügung stellen. Schreibzeug für allfällige Notizen sollte mitgenommen werden.
Für Rückfragen ist unbedingt die Telefon- oder Mobile-Nummer anzugeben.
Der Kurs findet im Schulhaus B, Eingang Nord, Zimmer 16, statt. Die Kurskosten betragen 20 Franken als Sackgeld für die Schülerinnen und Schüler. Auskünfte und Kontakt: Eugen Karli, Telefon 079 347 62 69. Anmeldung bis Samstag, 13. September, per E-Mail an sr-zufikon@gmx.ch.