Daniel Christen hat mit seiner Firma eine unglaubliche Geschichte zustande gebracht
Am 7. Februar 1998 hat Dani Christen im Grüenegg-Center zum ersten Mal die Ladentür aufgemacht. 25 Jahre später darf er eine persönliche und geschäftliche Erfolgsgeschichte ...
Daniel Christen hat mit seiner Firma eine unglaubliche Geschichte zustande gebracht
Am 7. Februar 1998 hat Dani Christen im Grüenegg-Center zum ersten Mal die Ladentür aufgemacht. 25 Jahre später darf er eine persönliche und geschäftliche Erfolgsgeschichte konstatieren.
Bei der Eröffnung war der bestens ausgebildete eidg. dipl. Augenoptiker schon seit einem halben Jahr Mitglied im Gewerbeverein Mutschellen. Und das kam so: Banker Heribert Isler und Dani Christen unterhielten sich über Finanzielles und darüber, was seinen Einstieg erleichtern könnte. Später sollte Dani elf Jahre im Vorstand mittun und zweimal an der «Mega» das Ressort Rahmenprogramm leiten. Daraus entstand 2004 das noch heute stattfindende Oldtimer-Bergrennen «Grand Prix Mutschellen».
«Sehstern» gibt es seit 1991. Boris Rebsamen, ein Studienkollege, hat die Firma gegründet. 1997 beschlossen die beiden Optometristen den Standort Mutschellen, 2014 kam die von Giovanni Greco geführte Filiale Bremgarten dazu.
Spezialisiert auf Kontaktlinsen
Prägendes in seinem beruflichen Lebenslauf gibt der Augenexperte Christen erst auf Nachfrage preis. Er leistete ab 2007 für die Firma Optiswiss, die Französisch sprechende Fachleute und Augenärzte suchte, mehrere humanitäre Einsätze in Marokko. Die Einsatzorte lagen weit im Süden, es gab Hindernisse, kaputte Flussübergänge, man fuhr durch Sanddünen zu Einheimischen, die keinen Zugang zu Optikern oder Augenärzten haben. Die Aufgaben: Augenuntersuchungen, Brillenrezepte, vor Ort Brillen fertigen im Akkord, man hatte 10 000 Gläser dabei. Für Daniel Christen war das eine prägende persönliche und fachliche Horizonterweiterung. Denn da kann ein «sehender» junger Mann die ganze Familie ernähren helfen.
Heute präsentiert sich «Sehstern Optik» als interessanter Fachbetrieb mit modernstem Equipment. Neueste computergestützte Augen-Diagnose-Technik bietet einen Quantensprung in Analyse und Parametern, die passendste Brille produziert dann aber immer noch ein Mensch. «Sehstern» ist Vorsondierungs-Anlaufstelle, die an den Augenarzt in der Region weiterleitet. Jede erdenkliche Art von Brillen ist im Angebot. Spezialisiert ist man auf Kontaktlinsen, auch schwierigste Spezialanfertigungen. Mit nüchternem Stolz weist Christen auf ein prägendes Beispiel hin: Durch einen Unfall war ein Auge total zertrümmert. Augenärzte bauten es neu auf, und als Dani Christen die aufwendigst produzierte Speziallinse auflegte, war der Seherfolg glatt 100 Prozent.
Daniel Christen hat einen ungetrübten ganzheitlichen Blick, die Augengesundheit seiner treuen Kunden ist ihm das Wichtigste. Also weist er auf ein aktuelles Augenproblem hin: Kinder werden immer kurzsichtiger, weil sie in den digitalen Medien gefangen sind und sich zu wenig draussen in der gesunden Natur aufhalten. Mit speziellen Brillen und Kontaktlinsen lässt sich das Augenwachstum bremsen. --rts