Sechskampf in Gemeinderat
19.08.2025 Muri, WahlenSpannende Ausgangslage für die Gesamterneuerungswahlen
Am 28. September wählt Muri einen neuen Gemeinderat. Drei Bisherige kandidieren, drei Neue komplettieren das Rennen um die fünf Sitze. Eine Kampfwahl gibt es zudem um das Vizeammann-Amt.
...Spannende Ausgangslage für die Gesamterneuerungswahlen
Am 28. September wählt Muri einen neuen Gemeinderat. Drei Bisherige kandidieren, drei Neue komplettieren das Rennen um die fünf Sitze. Eine Kampfwahl gibt es zudem um das Vizeammann-Amt.
Alle Parteien steigen ins Rennen um die Gemeinderatssitze in Muri. Neben den Bisherigen Hans-Peter Budmiger (GLP) und Daniel Räber (Mitte), wollen neu Marlies Laubacher (Mitte), Regula Marthaler (SP), Herbert Meier (SVP) und Jörg Weiss (FDP) im Gemeinderat mitgestalten.
Als einziger kandidiert der bisherige Hans-Peter Budmiger als Gemeindepräsident. Anders sieht es beim Vizepräsidenten aus. Nachdem dieses Amt mit dem Rücktritt von Milly Stöckli frei wird, kämpfen mit Daniel Räber und Herbert Meier gleich zwei Kandidaten darum.
Auch die Kandidaturen in den Kommissionen sind klar. Für die Finanzkommission (5 Mitglieder) stellen sich Simone Di Sanzo (SVP, bisher), Beatrice Bieri (parteilos, neu), Peter Wachsmuth (SP, neu) und Raissa Maire (SVP, neu) zur Wahl. Ein Sitz wäre damit noch frei. Für das Wahlbüro (4 Mitglieder) kandidieren Beat Mathys (Mitte, bisher), Thomas Fischer (Mitte, bisher), Walter Ruf (SVP, bisher) und Christoph Schnitter (SVP, bisher). Für das Wahlbüro-Ersatz (4 Mitglieder) kandidieren Martin Burkart (Mitte, bisher), Josef Fischer (SP, bisher), Bruno Frey (SVP, bisher) und Asllan Thaqi (SP, bisher).
Einen Wechsel gibt es in der Steuerkommission, die drei Mitglieder zählt: Prisca Kreienbühl (Mitte, bisher), Urs Hoppler (Mitte, bisher) und Henrieta Paulik (FDP, neu). Als Steuerkommission-Ersatz kandidiert David Meier (SVP, bisher).
Nachmeldefrist für Kommissionen bis am 27. August
Im Wahlbüro und in der Steuerkommission – jeweils samt Ersatz – entspricht die Anzahl der Kandidierenden den zu vergebenden Sitzen. Aus diesem Grund ist eine Nachmeldefrist angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Die Wahlvorschläge sind bis spätestens Mittwoch, 27. August, 16.30 Uhr, einzureichen. Das Anmeldeformular kann unter www.muri.ch/gesamterneuerungswahlen bezogen werden. Gehen innert dieser Frist keine weiteren Wahlvorschläge ein, werden die vorgeschlagenen Kandidaten/-innen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. --red