Schulraumplanung auf Ziellinie
20.06.2025 Region Bremgarten, Schule, Fischbach-Göslikon, Finanzen«Gmeind» bewilligte die Vorfinanzierung für das Projekt «Erweiterung Schulraum»
Eine speditive und sehr entspannte Gemeindeversammlung fand am Dienstagabend in der Mehrzweckhalle Lohren in Fischbach-Göslikon statt. Spannend wurde es vor allem ...
«Gmeind» bewilligte die Vorfinanzierung für das Projekt «Erweiterung Schulraum»
Eine speditive und sehr entspannte Gemeindeversammlung fand am Dienstagabend in der Mehrzweckhalle Lohren in Fischbach-Göslikon statt. Spannend wurde es vor allem unter «Verschiedenes», wo das weitere Vorgehen zum Thema Schulraum erläutert wurde.
Roger Wetli
Dieser Schulraum spielte gleich zweimal eine wichtige Rolle an dieser Gemeindeversammlung. Die Stimmberechtigten sagten Ja zur Bildung einer Vorfinanzierung für das Projekt «Erweiterung Schulraum». Frau Gemeindeammann Renate Ballmer betonte: «Damit werden wir Ertragsüberschüsse aus den Erfolgsrechnungen ab 2025 nicht mehr dem Eigenkapital zuschreiben, sondern einem Fonds. Dies bis zur Bauvollendung oder bis zum Bezug des neuen Schulraums. Und das in maximaler Höhe des vorgesehenen Verpflichtungskredits von 14,23 Millionen Franken.» Auch die Abschreibungen der Schulraumplanung würden dann auf dieses Konto gebucht. Ballmer rechnet mit einem Baubeginn im September 2026. In Betrieb genommen werden könnte der neue Schulraum Ende 2027.
Unter «Verschiedenes» zeigte sie die dringende Notwendigkeit und das weitere Vorgehen auf: «Im Sommer 2026 werden bei uns wohl 52 Kindergarten-Kinder eintreten. Diese wohnen bereits in Fischbach-Göslikon. Das heisst, wir benötigen anstelle der heutigen zwei Kindergärten Raum für drei Kindergärten.» Am Dienstag, 12. August, wird der Gemeinderat der Öffentlichkeit verschiedene Varianten für ein erweitertes Schulhaus inklusive Turnhalle vorstellen und darüber an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung am Dienstag, 23. September, abstimmen lassen. «Wir möchten keine teuren Provisorien aufstellen und brauchen auch keinen Stararchitekten, sondern zweckmässige Schulhäuser», betonte sie. «In einer kleinen Baukommission haben wir diese Varianten vorbesprochen und gaben uns dafür ein Budget von maximal 15 000 Franken. Das alles in Absprache mit der Finanzkommission», gab Ballmer Einblick. Sie freue sich auf das weitere Vorgehen.
Wasserpreis wird steigen
Die Frau Gemeindeammann nahm unter «Verschiedenes» auch Stellung zum Wasserpreis. Dieser beträgt aktuell in Fischbach-Göslikon 40 Rappen pro m3. «Dieser Preis genügt nicht mehr, um die Kosten zu decken», erklärte sie. «Deshalb wollten wir ihn eigentlich bereits jetzt erhöhen. Es ist aber nicht fair, wenn wir das rückwirkend auf Anfang 2025 tun. Deshalb stellen wir an der nächsten Wintergemeindeversammlung den Antrag auf eine Erhöhung auf 1.30 Franken pro m3.» Dieser Tarif soll ab 1. Januar 2026 gelten. Als Grund nannte sie den höheren Wasserbezugspreis, den die Gemeinde für das Wasser von Wohlen her zahlt. «Dafür senken wir den Abwasserpreis von heute 1.40 Franken pro m3 auf 1.20 Franken pro m3», stellte sie in Aussicht.
Ein Anwesender stellte den Antrag, dass der Gemeinderat diesbezüglich das Gebührenreglement an der nächsten Gemeindeversammlung zur Änderung vorlegen solle. «Genau das haben wir vor», gab Renate Ballmer Antwort. Darauf wurde der Antrag zurückgezogen.
Reusssteg-Baukredit wohl nicht mehr dieses Jahr
Ebenfalls an der Winter-«Gmeind» wird wohl die definitive Sistierung und die Kreditabrechnung des Radwegs Fischbach-Göslikon-Gnadenthal-Kreisel traktandiert. «Der Kanton hat jetzt dieser Sistierung zugestimmt. Nun braucht es nur noch das Ja der ‹Gmeind›», erklärte Gemeinderat Stephan Gesell. Ein Anwesender wollte wissen, wie das denn die Gemeinde Niederwil sehe. Denn der Radweg würde ja teils auf Niederwiler Boden verlaufen. Gsell erklärte: «Ja, er würde Niederwil tangieren. Aber der Hauptnutzen geht von Fischbach-Göslikon aus. Deshalb haben wir bei diesem Projekt den Lead.»
Wie es mit dem Reusssteg weitergeht, erläuterte Gemeinderätin Claudia Long. In Künten wurde dem Projektierungskredit anlässlich der Referendumsabstimmung Mitte Mai zugestimmt. «Wir haben Anfang Juni die nächsten Schritte eingeleitet. Das Projekt wird jetzt weiter ausgearbeitet und die Aufgleisung des Sponsorings ist im Gange. Der Antrag für den Baukredit wird aber wohl nicht mehr dieses Jahr kommen.»
Die Beschlüsse
An der Gemeindeversammlung von Fischbach-Göslikon nahmen 73 von 1158 Stimmberechtigten teil. Sie genehmigten alle Anträge ohne Gegenstimmen. Es sind dies: 1. Protokoll vom 26. November 2024. – 2. Verwaltungsrechnung 2024 mit Kenntnisnahme Rechenschaftsbericht 2024. – 3. Kreditabrechnung Anschaffung einer notwendigen IT-Struktur Schule. – 4. Gemeindebürgerrecht an drei Personen. – 5. Genehmigung Bildung einer Vorfinanzierung für die Schulraumerweiterung / den Schulhausneubau.