Regionales Jugendschiessen
Es war sehr heiss am diesjährigen regionalen Jugendschiessen auf dem Mutschellen, welches im Schützenhaus Berikon ausgetragen wurde.
Schon bevor der erste Schuss fiel, reihten sich viele Kinder, teils mit ihren ...
Regionales Jugendschiessen
Es war sehr heiss am diesjährigen regionalen Jugendschiessen auf dem Mutschellen, welches im Schützenhaus Berikon ausgetragen wurde.
Schon bevor der erste Schuss fiel, reihten sich viele Kinder, teils mit ihren Eltern, vor dem Eingang zum Schützenhaus, wo sie ihr Standblatt sowie einen Gratisbon für Wurst und Getränk in Empfang nehmen konnten. Zirka 70 Kindern nahmen teil. Viele kamen mit ihren Eltern, welche mit Interesse zusahen, wie ihre Kinder von hilfsbereiten und liebevollen Schützenkolleginnen und Schützenkollegen betreut wurden, diese ihnen alles erklärten und auf was sie achten mussten beim Schiessen. Jedes Kind bekam eine Gratiswurst und ein Getränk.
Bei sehr heissen, sommerlichen Verhältnissen massen sich Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2009 bis 2014 aus den vier Nachbargemeinden Widen, Berikon, Oberwil-Lieli und Rudolfstetten im Schützenhaus «Zelgrank». Das Programm bestand aus vier Probeschüssen und sechs zählenden Schüssen mit dem Sturmgewehr 90 auf die A-Scheibe mit 5er-Einteilung. Die Nervosität war bei den Teilnehmern ziemlich zu spüren, aber auch bei den Eltern, welche im Hintergrund Fotos von ihren Sprösslingen machten. Viele konnten sich mit einem guten Resultat ein Kranzabzeichen erkämpfen, und auf den Schützenkönig wartete ein schönes Überraschungscouvert.
Für die Feldschützen Berikon war es eine Freude, Stefan Bieri, Gemeinderat Berikon, im Schützenhaus begrüssen zu dürfen. Zur Freude von allen legte er sich selbst hinter das Sturmgewehr 90 und schoss das Programm der Kinder. Für ein Kranzabzeichen reichte es leider nicht, aber über den Pin und die feine Bratwurst hat er sich ebenfalls gefreut.
Das Absenden erfolgte unter grosser Beteiligung mit vielen strahlenden, glücklichen Kindern, welche dann beim Rangverlesen vom Ehrenpräsidenten Evarist Koch ein Kranzabzeichen angesteckt bekamen. Mit hervorragenden 27 Punkten wurde Jan Hürzeler aus Berikon zum «Schützenkönig 2024» erkoren. Die Rangliste kann unter www.fsberikon.ch nachgeschaut werden. --zg