Rundum gelungene Jubiläumsfeier
21.11.2023 WohlenInsieme Freiamt feierte den 50. Geburtstag in Monti’s Variété
1973 wurde der «Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter im Freiamt» gegründet, der sich 1996 mit insieme Freiamt einen neuen Namen gab. Ein Verein, der sich seit 50 ...
Insieme Freiamt feierte den 50. Geburtstag in Monti’s Variété
1973 wurde der «Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter im Freiamt» gegründet, der sich 1996 mit insieme Freiamt einen neuen Namen gab. Ein Verein, der sich seit 50 Jahren für Menschen mit einer Beeinträchtigung engagiert.
Walter Minder
Bereits der kurze Fussweg zum Eventsaal von Monti’s Variété liess Vorfreude auf einen stimmungsvollen Anlass aufkommen. Das spürte man auch an den neugierigen Gästen aller Altersgruppen, die sich über die leuchtende Dekoration entlang der Monti-Hallen freuten. Und man stellte auch sofort fest, dass am Sonntag ein spezieller Anlass auf dem Programm stand, waren doch auch viele jüngere und ältere Menschen mit Beeinträchtigungen dabei.
Rasch füllte sich der weihnachtlich geschmückte Variété-Saal. Vorstandsmitglied Sonja Widmer: «Wir dürfen uns über ein grosses Interesse freuen, heute bleibt kein Stuhl frei.» Herzlich wurden die Ankommenden begrüsst, zu ihren Tischen geführt, man winkte sich, freute sich über ein bekanntes Gesicht – und davon gab es sichtbar viele. Insieme Freiamt ist wie eine grosse Familie, eben: insieme, zusammen.
Die Show beginnt
Als alle ihr Apéro-Glas erhalten und ihren Sitzplatz gefunden haben, wird ein Flügel in den breiten Zwischengang geschoben.
Und dann präsentiert Anaëlle Molinario, von sanften Tönen vom Wohler Pianisten Lukas Stäger begleitet, eine manchmal atemberaubende «Schlangenfrau-Vorführung». Sie gehört ebenso zum diesjährigen Variété-Ensemble wie die weiteren Künstlerinnen und Künstler, die im Laufe der Jubiläumsfeier in fünf Showblocks mit ihrer Komik und Akrobatik begeistern. Augenfällig und unüberhörbar sind auch die beiden Moderatoren Andreas Manz als schelmischer Teufel und Bernard Stöckli als tollpatschiger Engel, die als Compagnia Due mit ihrem Mix aus Komik, Zauberei und humorvoller «Hinterlistigkeit» einem breiten Publikum in der ganzen Schweiz bekannt sind. Ja, Monti’s Variété ist auch dieses Jahr einen Besuch wert.
Alt-Bundesrätin Doris Leuthard unter den Gästen
Dann eröffnet Vorstands- und OK-Mitglied Silvia Meier die Jubiläumsfeier und erinnert daran, warum insieme Freiamt eine wichtige Institution für Menschen mit einer Beeinträchtigung ist.
«Wir haben mit unserer Arbeit viel dazu beigetragen, dass diese Menschen heute in der Gesellschaft integriert sind», meint sie rückblickend. Heute sei auch ein Tag für viele «Weisch na?», denn fünfzig Jahre insieme heisst auch unzählige Bekanntschaften. In diesen Kreis gehört auch Alt-Bundesrätin Doris Leuthard, die in ihrem Grusswort kurz auf ein paar markante Ereignisse eingeht, die vor fünfzig Jahren die Welt bewegt haben. «Die Vereinsgründung 1973 hat seither sehr vielen betroffenen Menschen und Familien bezüglich Lebensqualität geholfen. Darum danke ich den Gründern und allen, die sich für diese wichtige Aufgabe engagieren.»
Mit Schmunzeln erwähnt sie, dass sie über keinen Geschmackssinn verfügt, «Lebensmittelfachfrau hätte ich deshalb nicht werden können, aber zur Bundesrätin hat es gereicht …» Insieme, also gemeinsam, sei heute wichtiger denn je, leben doch in unserer Gesellschaft immer mehr einsame Menschen.
Gang um Gang, Showblock um Showblock
Dann folgte ein Nachmittag mit kulinarischen und künstlerischen Highlights am laufenden Band, immer wieder begleitet von der schönen Stimme von Ronja Borer.
So schwebte beispielsweise Noémie Beauchamp in luftigen Höhen am Vertikaltuch und an grossen Ketten, während Aude Cattin im Roue Cyr, einem grossen Stahlrohrreifen, auf der Bühne herumwirbelte. Dazwischen wurden die Gäste mit einem feinen Viergänger verwöhnt, perfekt betreut vom Monti-Serviceteam und den Ensemble-Mitgliedern. Neugierig wartete das Publikum schliesslich auf die im Programm erwähnte «Überraschung», die dann in Form der PluSport-Tanzgruppe «Dance- 4all» die Bühne und den ganzen Saal eroberte. Sie besteht aus 20 Tänzerinnen und Tänzern mit und ohne Beeinträchtigung und ist seit zehn Jahren erfolgreich unterwegs. Ob Flashdance, Sister Act oder Disco Fever – mit ihren begeisternden Vorführungen sorgten sie dafür, dass am Schluss der ganze Saal stehend mitklatschte, mittanzte und sich mit einem lautstarken Applaus bei «Dance4all» bedankte. Ein unvergesslicher Höhepunkt einer unvergesslichen Jubiläumsfeier.