Reise durch die Musikgeschichte
31.10.2023 Jonen, KelleramtKonzert des Musikvereins
Das diesjährige Konzert des Musikvereins stand unter dem Motto «Grammy Awards». Auch die Jugendmusik durfte ihr Können zeigen.
Vincenz Brunner
Für den Start in den Abend ...
Konzert des Musikvereins
Das diesjährige Konzert des Musikvereins stand unter dem Motto «Grammy Awards». Auch die Jugendmusik durfte ihr Können zeigen.
Vincenz Brunner
Für den Start in den Abend war die Jugendmusik unter der Leitung von Raphael Stutz zuständig. Sie begannen ihren Auftritt mit «Let me entertain you» von Robbie Williams. Danach legten sie ihre Blasinstrumente weg und griffen zu hohlen Plastikstangen, die je nach Länge einen anderen Ton von sich gaben, sogenannte Boomwhackers. Auf diese innovative Weise spielten sie «Smoke on the Water» von Deep Purple und danach gleich nochmal mit ihren Blasinstrumenten. Zum Abschluss und als Zugabe spielten sie «Rock around the Block». Während des Umbaus auf der Bühne wurden die jungen Musiker von ihrem Musiklehrer interviewt.
Filmmusik
Die Erwachsenen starteten ihr Programm mit «Mission Impossible» von Lalo Schiffrin, arrangiert von Alan Fernie. Die vier Töne der Grundmelodie enthalten eine versteckte Botschaft: Sie bedeuten im Morsealphabet M und I. Weitere Filmmusik gab es mit dem Prolog zu «Hook» von John Williams in einem Arrangement von Darro Barry. Der Film von Steven Spielberg war ursprünglich als Musical konzipiert, man kam dann aber von dieser Idee ab. Ebenfalls aus dem Kino bekannt war der Main Title «Schindler’s List», ebenfalls von John Williams. Beim Thema Film darf natürlich James Bond nicht fehlen. Gespielt wurde ein «Best of Bond» mit Auszügen von «From Russia with love», «Goldfinger» und «You only live twice». Eigentlich ein Musical, aber 2019 verfilmt wurde «Cats». Gespielt wurde ein Arrangement von Sandy Smith des Musicals von Andrew Lloyd Webber.
Evergreens wie «Gimme! Gimme! Gimme!»
«This Masquerade» von Leon Russel handelt von einem Profisänger, der sich als Laie ausgibt, um mehr Eindruck zu schinden. Grossen Eindruck machte bei diesem Stück vor allem Marcel Lienberger, der die Solostimme auf dem Es-Bass spielte. Sein Part wurde eigentlich für ein Tenorhorn geschrieben. Er meisterte diese Herausforderung vorzüglich und erhielt dafür einen Grammy Award. Gleich dreizehn Grammys gewann Michael Jackson. Höhepunkte seines Schaffens wurden in «King of Pop», einem Arrangement ebenfalls aus der Feder von Sandy Smith, gespielt. Gleichfalls wohlbekannt waren die Lieder «Killing me softly» von den Fugees und «Gimme! Gimme! Gimme!» von ABBA. Mit «Your Song» wurde der erste grosse Song von Elton John gespielt. Bei der Zugabe «Margam Abbey», einem Marsch von Tom Powell, durfte Silvan Fischer von der Jugendmusik den Musikverein am Schlagzeug unterstützen. Für seinen Einsatz erhielt er ein eigens für ihn bedrucktes T-Shirt. Zu Ende ging der Abend mit «See you later, Alligator» von Charles Robert Guldry. Sicher durch das Programm führte Dirigent Simon Ruckli, die Ansagen wurden von Beny Rüttimann und Marcel Thommen gemacht.
Plattform für Junge
Nach dem Konzert zog Präsident Florian Kämpf ein positives Fazit. Das Konzert sei gut besucht gewesen. «Wir haben ein ähnliches Konzept wie letztes Jahr verfolgt. Die Dekoration war wieder aufwendig, das Publikum will nicht nur ein Konzert hören, sondern auch etwas zu sehen kriegen.» Besonderes Lob hatte er für Silvan Fischer von der Jugendmusik: «Er hilft uns immer mal wieder aus.» Überhaupt sind ihm die jungen Musiker wichtig. «Wir wollen den Jungen eine Plattform geben, so haben sie ein Ziel und lernen, auf der Bühne zu stehen.» Das nächste Konzert des Musikvereins findet am 7. Dezember vor dem Volg statt.