Rein ins Rutschvergnügen
19.08.2025 Hermetschwil-Staffeln, BremgartenEin Dorf als Rutschmekka
Summer Splash in Hermetschwil-Staffeln feiert ein gelungenes Comeback
Wer Spass und Abkühlung suchte, war am Wochenende in Hermetschwil-Staffeln richtig. Der Summer Splash mobilisierte und amüsierte Gross und ...
Ein Dorf als Rutschmekka
Summer Splash in Hermetschwil-Staffeln feiert ein gelungenes Comeback
Wer Spass und Abkühlung suchte, war am Wochenende in Hermetschwil-Staffeln richtig. Der Summer Splash mobilisierte und amüsierte Gross und Klein.
Marco Huwyler
Klar, das negiert niemand. Hermetschwil-Staffeln ist eigentlich ein Teil der Stadt Bremgarten. Und doch sprechen die Einheimischen mehrheitlich immer noch liebevoll von ihrem Dorf, wenn sie über ihre Heimat reden. Ein Dorf, das ansonsten mehrheitlich ins Städtli pilgert, wenn es um grössere Feste geht. Doch an diesem Wochenende war es umgekehrt. «The place to be» war Hermetschwil-Staffeln. Mit seinem weitum einzigartigen Rutschevent am Suterhübel.
Nach zwei Jahren Pause fand der Summer Splash dieses Wochenende zum ersten Mal seit 2022 wieder in seiner angestammten Form statt. Und er überzeugte auch diesmal wieder. Der Anlass ist weit mehr als einfach eine Rutschgelegenheit. Er ist vielmehr auch ein kleines Volksfest, ein Ort der Begegnung und des fröhlichen Beisammenseins.
Freude am Sommer
«Wir haben gemerkt, dass die Menschen glücklich sind, dass wir wieder hier sind», sagt ein zufriedener Jwan Müller. Er ist Teil des fünfköpfigen OK, das in den vergangenen Tagen gemeinsam mit vielen Helfern alle Hände voll zu tun hatte. «Doch wir machen das gerne, weil wir auch viel dafür zurückerhalten.» Damit meint er nicht in erster Linie finanziell. «Es ist die Freude in den Gesichtern der Menschen, die uns antreibt.» Und davon gab es an diesem Wochenende in Hermetschwil-Staffeln viele. Davon zeugen auch unsere Bilder des Rutschvergnügens.
Summer Splash lockte an drei Tagen Hunderte Menschen an den Suterhübel
Was gibt es Schöneres, als ein heisses Sommerwochenende mit einem abkühlenden Adrenalinkick, Gaumenfreuden und in Feierlaune unter Gleichgesinnten zu verbringen? Wohl nicht viel – das dachten sich auch gut 1000 Menschen, die den Summer Splash 2025 zum kleinen Volksfest von Hermetschwil-Staffeln machten.
Marco Huwyler
Es geschah zum denkbar dümmsten Zeitpunkt an diesem hochsommerlichen Freitag, der für viele den Auftakt in ein verlängertes Wochenende bildete. Entsprechend viele Menschen hatten sich bereits am Nachmittag beim Suterhübel eingefunden. Schliesslich lud hier der Summer Splash seit dem Mittag zu einem rauschenden Rutschvergnügen. Doch just als sich auch das Feierabendpublikum zur fröhlichen Gemeinschaft hätte gesellen sollen, beschloss Petrus, eine finstere Drohkulisse aufzubauen. «Wir haben eiligst noch einen Abgesandten mit einem Batzen zu Nepomuk nach Bremgarten geschickt», frotzelt Jwan Müller, OK-Mitglied der Rutschsause. Der Brückenheilige soll bekanntlich für gutes Wetter an Anlässen sorgen.
Doch obwohl das Bestechungsgeld zu wirken schien und sich die dunklen Wolken nicht über dem Summer Splash entluden, war die Party erst mal im Eimer. «Wir mussten die Rutsche und die Festzelte einstweilen abbauen», berichtet Sandro Schmid, auch er OK-Mitglied. Zu stark waren die aufgekommenen Windböen, die eine Sturmwarnung mit sich brachten. Zu gross das Risiko für einen veritablen Wolkenbruch.
«Ein Fest für unser Dorf»
Es war der Grund, weshalb der Freitag unter den Erwartungen der Organisatoren blieb. Auch wenn die Menschen nach dem Intermezzo wiederkamen und der 15. August noch in einem lauen Sommerabend mündete, litten Umsatz und Gesamtbesucherzahl an jenem Tag. Die Gesamtbilanz konnte das vorbeiziehende Unwetter indes kaum nachhaltig trüben. Denn an den darauffolgenden beiden Tagen herrschte – trotz zeitweilig anderslautenden Prognosen – eitel Sonnenschein. Und so kamen die Menschen am Samstag und Sonntag in Scharen zum Suterhübel.
«Es war so, wie wir uns das erhofft hatten», lächelt Silas Müller am Montagmorgen, ziemlich erledigt von einem anstrengenden Wochenende, aber sehr zufrieden. In Hermetschwil-Staffeln war, wie geplant, ein richtiges kleines Volksfest gefeiert worden, an dem Ferienstimmung zu Hause aufkam. Vielfach war die Rollenverteilung klar. Die Kleinen rutschen eifrig, während die Eltern nebenan eine Auszeit nehmen und sich dabei auch dem leiblichen Wohl widmen. Wenngleich es auch viele Erwachsene gab, die auf den Geschmack des Rutschvergnügens kamen. Zumal es ja neben viel Spass auch Abkühlung bescherte.
So wurde die 80 Meter lange Rutschbahn auf dem Suterhübel fleissig genutzt. Rund 500 verkaufte Tagespässe konstatieren die Verantwortlichen nach dem Anlass. Hinzu kommen nochmals ungefähr ebenso viele Menschen, die nicht zum Rutschen hier waren, sondern entweder ihren Nachwuchs begleiteten oder einfach die Gelegenheit nutzten, mit vielen gut gelaunten Gleichgesinnten ein schönes Fest zu feiern. Und genau darum ging es den Organisatoren letztlich. «Wir Gründungsmitglieder des Summer Splash stammen ja bekanntlich von hier», sagt Jwan Müller. «Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass unser Dorf lebt, und zeigen, dass man für ein gelungenes Fest nicht immer nach Bremgarten muss.»
Unermüdliche Kinder
Nach zwei Jahren Unterbruch ist dies den Organisatoren bei der dritten Auflage des Hermetschwil-Staffler Summer Splash erneut eindrücklich gelungen.
«Am schönsten ist es, in all die strahlenden Kinderaugen zu schauen», resümiert Florian Keusch seinerseits lächelnd – auch er ist im OK und Gründungsmitglied. In der Tat waren es jeweils Dutzende Kinder, welche unermüdlich den steilen Hang hochrannten und sich voller Eifer in die nächste Rutschpartie stürzten. «Wir mussten die Kinder am Abend jeweils stoppen, wenn es zu dunkel wurde», erzählt Keusch. «Und am nächsten Morgen standen die ersten jeweils schon wieder da.» Ungeduldig wartend mit ihren Schwimmreifen, Brettern, Aufblasenten und sonstigen Wasserrutschutensilien. Obwohl die Rutschbahn jeweils erst gegen Mittag wieder ihren Betrieb aufnahm.
Zwischenfälle gab es glücklicherweise keine. «Die Samariter hatten höchstens ein paar Bienenstiche und kleinere Schnittwunden zu verarzten», wie Silas Müller berichtet. Und so durften er und sein Summer-Splash-Team auch nach der Drittausgabe konstatieren: Die Nachfrage und die Freude über das Sommerfest im einstigen Dorf sind ungebrochen gross. «Wir kommen deshalb nächstes Jahr gerne wieder», lächelt Müller. Dagegen spricht kaum etwas. Denn Hermetschwil-Staffeln hat sich seine Rutschparty verdient – und zeigt jeweils eindrücklich, dass auch der jüngste Bremgarter Stadtteil weiss, wie man friedlich und fröhlich feiert. Dafür braucht es nicht immer die Altstadt als Kulisse.