Prägt fürs Leben
31.05.2023 Region Oberfreiamt, BünzenPfingstlager der Jubla Freiamt
Zehn Scharen aus der Region Freiamt genossen ein Zeltwochenende in Waldhäusern. 420 Kinder, Jugendliche und Leiter haben es sich auf der drei Hektar grossen Wiese nahe der Bünz gemütlich gemacht. Nach neun Jahren findet hier ...
Pfingstlager der Jubla Freiamt
Zehn Scharen aus der Region Freiamt genossen ein Zeltwochenende in Waldhäusern. 420 Kinder, Jugendliche und Leiter haben es sich auf der drei Hektar grossen Wiese nahe der Bünz gemütlich gemacht. Nach neun Jahren findet hier wieder der Regionalanlass der Jubla aus dem Freiamt statt. Die Regionalleitung hat für ein abwechslungsreiches Programm und viele unvergessliche Momente gesorgt. --sab
Regionales Pfingstlager der Freiämter Jubla in Waldhäusern
Spannende Aktivitäten und unvergessliche Momente erlebten insgesamt 420 Mitglieder von zehn Jungwacht- und Blauring-Scharen. Das letzte dreitägige Zeltwochenende der Region Freiamt fand vor neun Jahren statt.
Sabrina Salm
Auf elf Metern Höhe hat man die beste Aussicht auf das provisorische Jubla-Dorf. Auf einer Wiese mit 3 Hektaren Fläche haben die Leiter ein beeindruckendes Zeltlager errichtet. «Jede Jubla-Schar hat dafür ihr Material zur Verfügung gestellt», erzählt Lokalleiter Pius Ochs. Unterstützt wird das «Pfila» auch von Jugend+Sport. «Für das grosse Zelt, Berliner genannt, wurden 140 Blachen verwendet.»
Das kleine Dorf wurde in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Sogar ein Spielplatz mit Kugelbahn und Nestschaukel wurde erstellt. Bildlich kann man sich vorstellen, wie die Kinder und Jugendlichen mit den Scharleitern abends um die grosse Feuerschale sitzen und die wunderbare Zeit des Zusammenseins verbringen. Organisiert wurde der Regionalanlass von der Regionalleitung Freiamt. Regionalleitungen oder kurz «Relei» sind Teams aus meist ehemaligen Leitenden, welche die Scharen begleiten und coachen Das 19-köpfige Organisationskomitee fing bereits am Mittwochmorgen mit den Vorbereitungen an. Gemeinsam erarbeiteten die Mitglieder das Detailprogramm und die Infrastruktur und sie waren für die Leitung des Grossprojekts verantwortlich.
Zusammenhalt fördern
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren, Scharleiter im Alter von 16 bis 24 Jahren sowie ehemalige Leiter (ältester 32 Jahre) waren auf dem Platz. Scharen von Rudolfstetten bis Muri und von Boswil über Wohlen bis Niederwil trafen sich zum Regionallager. Neun an der Zahl. Die Jubla Mägenwil war als Gast eingeladen. «Vor neun Jahren hatten wir das letzte regionale Zusammentreffen in Fischbach-Göslikon. Weil immer etwas dazwischen kam, hat es nun so lange mit der nächsten Ausführung gedauert», erklärt Pius Ochs. Ziel sei es aber, dass es eine Regelmässigkeit von drei bis vier Jahren gibt. «Das regionale Lager fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Scharen.» Es werde von den Beteiligten sehr geschätzt. «Und auch für die jüngeren Teilnehmer ist es etwas sehr Spezielles. Alleine von der Grösse des Geländes her», sagt er. «Ein Wochenende lang Lagerfeuer, zelten und neue Freundschaften mit Leuten aus anderen Scharen schliessen. Einfach ein Erlebnis für alle.» Allgemein seien die Erfahrungen, die man in Jungwacht und Blauring erlebe, etwas Besonderes, findet Fabienne Germann von der Jubla Dottikon, ebenfalls OK-Mitglied. «Dies prägt fürs Leben.»
Das Thema des diesjährigen Pfingstlagers war «Juzoobla – de Zoo isch los». Im Rahmenprogramm ging es um den 100. Geburtstag der Schildkröte Schildegard. «Neben Geländegames gab es auch Ateliers, welche die Scharen vorbereitet haben. Sie erarbeiteten Spiele mit Lerneffekt und ganz viel Spassfaktor», erzählt Germann. «Und am Schluss darf natürlich auch die grosse Geburtstagsparty nicht fehlen.»