Polizei hat ein neues Zuhause
21.04.2023 WohlenGemeinde lädt zum Tag der offenen Tür an der Wilstrasse
Der Umzug ist erfolgt, die neuen Räume bezogen. Jetzt laden die Regionalpolizei Wohlen, die Zivilschutzorganisation Aargau Ost und der Werkhof Wohlen nach Abschluss der Umbauarbeiten zum Tag der ...
Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür an der Wilstrasse
Der Umzug ist erfolgt, die neuen Räume bezogen. Jetzt laden die Regionalpolizei Wohlen, die Zivilschutzorganisation Aargau Ost und der Werkhof Wohlen nach Abschluss der Umbauarbeiten zum Tag der offenen Tür am 13. Mai.
Chregi Hansen
Die Zeiten, in denen die Angehörigen der Regionalpolizei ihre Arbeit in den engen Büros des Gemeindehauses erledigen mussten, sind vorbei. Am neuen Standort an der Wilstrasse erhält Wohlen endlich einen modernen und zeitgemässen Polizeiposten.
Rund 500 Quadratmeter Nutzfläche bietet der neue Posten. Aufgeteilt in drei Zonen: eine Sicherheitszone mit Büros, Toiletten, Duschen, Garderoben, Lager, Archiv und Ruheraum. Eine gesicherte Zone mit Zelle, Abstandszimmer, Einvernahmeraum, EDV, Toilette. Und die öffentliche Zone mit knapp 15 Quadratmetern beim Empfang. Und dazu genug Platz für die Fahrzeugflotte. Vorher war diese auf mehrere Standorte verteilt, nun gibt es eine Garagenbox vor dem Gebäude.
Der Umzug war eine Herausforderung, musste der Dienst für die Bevölkerung doch rund um die Uhr aufrechterhalten werden. Dazu war eine generalstabsmässige Vorbereitung nötig. Inzwischen ist der Umzug abgeschlossen, sind die Polizisten an ihrem neuen Standort angekommen. Und freuen sich über die neuen Arbeitsbedingungen. «Die Mannschaft ist happy und voller Motivation. Zuvor waren die Räumlichkeiten alles andere als angenehm», hat auch Gemeinderätin und Ressortvorsteherin Denise Strasser erfahren.
Die Arbeitsverhältnisse seien jetzt ideal. «Es ist natürlich genial, wenn ein solches Gebäude zur Verfügung steht und man den Posten quasi von Grund auf neu planen kann», sagt Strasser. Auch andere Regionalpolizeien haben den neuen Standort schon besucht und zeigen sich beeindruckt. Als besonders positiv wird auch der Umstand gewertet, dass es für Besprechungen mit Bürgern mehr Privatsphäre gibt. Vorher fanden diese am Schalter mitten im Eingangsbereich des Gemeindehauses statt. Einen Schalter gibt es auch am neuen Ort, aber bei heikleren Gesprächen stehen im neuen Posten auch separate Zimmer zur Verfügung. Und der neue Standort verfügt erst noch platzmässig über Reserven für den dringend notwendigen Ausbau der Polizei. Bis ins Jahr 2039 sollen die heute 1900 Stellenprozente auf 2100 erhöht werden.
Mit der Verlegung der Regionalpolizei erhält die Gemeinde Wohlen an der Wilstrasse ein richtiges Sicherheitszentrum. Denn früher schon hat die Feuerwehr hier ihren Posten bezogen. Auch der Zivilschutz und das Regionale Führungsorgan Aargau Ost sind in den ehemaligen Räumlichkeiten der Firma Fisher Scientific AG einquartiert. Auch der Werkhof fand hier Platz. Er sorgt im Prinzip auch für Sicherheit – beispielsweise im Winter auf den Strassen. Er setzt sich vor allem aber für eine schöne Umgebung ein.
Umbau abgeschlossen
Die Verlegung der verschiedenen Bereiche an die Wilstrasse erfolgte in Etappen. Zuerst fand die Feuerwehr hier ihr Zuhause. Nach der Realisierung der zweiten Etappe des Umbaus für die Zivilschutzorganisation und den Werkhof folgten letztes Jahr die Umbaumassnahmen im 2. Obergeschoss für die Regionalpolizei Wohlen. Der ambitionierte Zeitplan wurde eingehalten, die Arbeiten sind vollendet und die Bauübergabe ging bereits über die Bühne.
Einblicke ermöglichen
Am Samstag, 13. Mai, öffnen die Organisationen für die Bevölkerung von Wohlen, den Partnergemeinden sowie alle interessierten Gäste die Türen an der Wilstrasse. Der Gemeinderat lädt ein, zwischen 10 und 14 Uhr einen Blick hinter die Kulisse zu werfen. Die Bevölkerung kann die Räumlichkeiten der Regionalpolizei besuchen, einen hochmodernen Polizeiposten entdecken und ein Patrouillenfahrzeug besichtigen. Man kann die umgebaute Halle der Zivilschutzorganisation Aargau Ost unter die Lupe nehmen, in welcher sich Platz für Garderoben, einen Aufenthaltsraum, Sanitäranlagen und das Materiallager befindet. Ebenfalls zu besichtigen ist der Werkhof mit seinen Spezialfahrzeugen oder der neuen werkhofeigenen Waschanlage für Fahrzeuge.
Auf einem spannenden Rundgang durch das Gebäude erhalten Interessierte an mehreren Informationsposten Einblicke in die umfangreichen Tätigkeiten der verschiedenen Organisationen. Der Gemeinderat freut sich, wenn er möglichst viele Einwohner und Einwohnerinnen am Samstag, 13. Mai, an der Wilstrasse 57/59 begrüssen darf.