Am Dienstag, 26. August, 19.30 Uhr, im Chappelehof
Polit-Interessierte sollten sich dieses Datum reservieren. Am 26. August findet ein Podium mit allen neun Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen von Ende September statt.
Der ehemalige SP-Grossrat ...
Am Dienstag, 26. August, 19.30 Uhr, im Chappelehof
Polit-Interessierte sollten sich dieses Datum reservieren. Am 26. August findet ein Podium mit allen neun Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen von Ende September statt.
Der ehemalige SP-Grossrat Thomas Leitch ist betreffend Gemeinderatswahlen aktiv geworden mit dem Ziel, eine Podiumsdiskussion zu organisieren. Er hat alle Parteien und Kandierenden mit einem Vorschlag angeschrieben. «Nach positiven Signalen habe ich die Planung sowie die Koordination für ein Podium übernommen», lässt er in einer Mitteilung ausrichten.
Als Erstes musste noch vor den Sommerferien ein Datum gefunden werden. Auch das war nicht so einfach. Das Datum steht nun fest: Am Dienstag, 26. August, 19.30 Uhr, werden alle neun Kandidierenden an einem Podium im Chappelehof teilnehmen können. Für die Moderation konnte Peter Hochuli, Schulleiter und Gemeindeammann von Unterlunkhofen, engagiert werden. «Ich freue mich, dass er von allen akzeptiert wird», so Leitch. Mit Peter Hochuli und den Parteien fand bereits eine Vorbereitungssitzung statt. Dabei wurden die Themen festgelegt und man hat sich über den Ablauf geeinigt.
Dabei stellen sich im ersten Teil (rund 40 Minuten) alle sieben neu Kandidierenden vor und diskutieren unter der Leitung von Peter Hochuli Themen und Anliegen. Die neu Kandidierenden sind Sonja Isler-Rüttimann (Mitte), Laura Pascolin (SP), Thomas Geissmann (FDP), Olivier Parvex (Grünliberale), Patrick Schmid (Grüne), Claudia Hauri und Manfred Breitschmid (beide SVP). Im zweiten Teil (30 Minuten) diskutieren die beiden Bisherigen Arsène Perroud und Roland Vogt zusammen unter der Leitung von Peter Hochuli. Perroud und Vogt kandidieren zudem als Gemeindeammann.
Und im dritten Teil (rund 30 bis 40 Minuten) sind alle neun Kandierenden auf dem Podium und das Publikum kann Fragen stellen. --dm