Roger Wetli, Redaktor.
Das Waldbild hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Dies geschah vor allem, weil sich die Bedürfnisse der Bevölkerung gegenüber dem Forst stark veränderten. Zudem werden in der ...
Roger Wetli, Redaktor.
Das Waldbild hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Dies geschah vor allem, weil sich die Bedürfnisse der Bevölkerung gegenüber dem Forst stark veränderten. Zudem werden in der Forstwirtschaft heute neue wissenschaftliche Erkenntnisse eingebunden.
Der Wald ist heute nicht einfach nur noch Lieferant von Holzenergie und Baumaterial, sondern dient zusätzlich der Naherholung der Bevölkerung. Aber auch die ökologischen Leistungen wie zum Beispiel als Luft- und Wasserfilter stehen heute im deutlich höheren Bewusstsein.
Das Zufiker Eichenwaldprojekt im Emaus trägt all diesen Aspekten Rechnung. Es gestaltet das Waldbild weg von käfer- und pilzanfälligen Monokulturen mit möglichen Totalausfällen hin zu einem vielfältigen und widerstandsfähigen Nutz- und Erholungswald. Mit dem wohl letzten Käferschlag in diesem Winter kommen die Verantwortlichen diesem Ziel sehr nahe – und das hoffentlich für Jahrzehnte.