Nichts zu lachen für Muri
01.10.2024 Fussball, SportFussball, 2. Liga interregional: FC Muri – FC Lachen/Altendorf 0:3 (0:1)
Der FC Muri verliert zu Hause mit 0:3 und rutscht damit in die untere Tabellenhälfte ab. Nach einer guten Startviertelstunde gelingt der Ferricchio-Elf nicht mehr viel. Die Gäste ...
Fussball, 2. Liga interregional: FC Muri – FC Lachen/Altendorf 0:3 (0:1)
Der FC Muri verliert zu Hause mit 0:3 und rutscht damit in die untere Tabellenhälfte ab. Nach einer guten Startviertelstunde gelingt der Ferricchio-Elf nicht mehr viel. Die Gäste hingegen nutzen ihre Chancen eiskalt aus. Im Halbstundentakt erhöhen sie das Ergebnis. Eine taktische Umstellung scheint den Freiämtern nicht gut zu bekommen.
Das Wortspiel drängt sich bei diesem Gegner auf. Gegen Lachen/Altendorf hat Muri wenig zu lachen, im Gegensatz zu den Gästen. «Diese Niederlage muss ich auf meine Kappe nehmen.» So lautete der erste Satz des Muri-Trainers kurz nach dem Schlusspfiff. Mit einer offensiven 4-3-3-Formation wollte er den Gegner überraschen und seiner Mannschaft mehr Ballbesitz in der gegnerischen Platzhälfte verschaffen.
Doch der Schuss geht nach hinten los – zu gross sind die Löcher in der Abwehr, wenn Lachen/Altendorf angreift. Ferricchios Team startet zwar vielversprechend in die Partie und erspielt sich eine ganze Reihe guter Chancen. Im Abschluss agiert Muri aber meist überhastet und glücklos. Vor allem Luigi Milicaj hat auf der linken Seite mehrere gute Szenen. Mit seinen Hereingaben findet er jedoch nie einen Mitspieler. Auch mit seinen direkten Schüssen ist er zu harmlos, um den Gästekeeper in Verlegenheit zu bringen.
Erstes Gegentor schockt Muri
Auch die zahlreichen Eckbälle bringen keine wirkliche Torgefahr – irgendwie fehlt den Murianern die letzte Entschlossenheit zum Erfolg. «Mir wäre es lieber, wir würden nicht so gut starten und dafür am Ende noch zulegen und punkten», sagt Ferricchio. Die gute Anfangsphase seiner Mannschaft sieht er nur bedingt positiv. «Dass nach 20 Minuten die Luft raus ist, darf nicht sein. Offenbar hat die taktische Umstellung der Mannschaft nicht gutgetan», zeigt sich der Muri-Coach leicht enttäuscht. «Ich hätte mir erhofft, dass wir den Druck länger aufrechterhalten können.» Ganz im Gegensatz zu den Gästen, die ihre erste nennenswerte Torchance gleich nutzen. Silvano Kessler kann in der 31. Minute den Schuss eines völlig frei stehenden Stürmers mit einer starken Parade abwehren. Gegen den Nachschuss ist er jedoch machtlos. In der Folge nimmt das Spiel eine unerwartete Wendung. Den Murianern gelingt es nicht mehr, das Momentum auf ihre Seite zu ziehen.
«Heute hat nach der Startviertelstunde nicht mehr viel zusammengepasst», zeigte sich auch Captain Simone Parente nach dem Ende der Partie bedient. «Ich kann mir nicht erklären, warum wir plötzlich aufgehört haben, als Team zu arbeiten. Jeder hat nur noch das gemacht, was er für richtig hielt. So kann man keine Spiele gewinnen.» Der Captain findet weitere klare Worte. «Wir sind alle in der Verantwortung, vom Trainer über die Startelf bis zu den Ersatzspielern. Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein und wir dürfen uns nicht so einfach den Schneid abkaufen lassen. Zum Glück geht es am Mittwoch weiter, damit wir rasch eine Reaktion zeigen können.»
Kritik etwas zu übertrieben?
Erstaunliche Aussagen, zumal ein 0:1-Pausenrückstand durchaus noch korrigiert werden könnte. Doch die zweite Halbzeit ähnelt stark der ersten. Wieder startet das Heimteam besser, bemüht sich um den Ausgleich. Doch wirklich gefährlich wird Muri nicht mehr, zu ungenau agiert es im letzten Drittel. Und wieder zeigt der Gegner, was Effizienz bedeutet: In der 67. Minute fangen die Lachener einen Angriff von Muri ab. Mit wenigen Ballkontakten gelangen sie in den gegnerischen Sechzehner. Dort wehrt Fabian Burkard einen scharfen Schuss, der wohl ins Tor gegangen wäre, mit dem Kopf ab. Reflexartig schlägt er dabei die Hände schützend vor das Gesicht, bleibt aber minutenlang benommen liegen. Dem Schiedsrichter bleibt keine Wahl – Penalty für Lachen/Altendorf, den Levi Egli souverän verwandelt. Damit ist der Widerstand der Freiämter gebrochen, wenn man die Körpersprache einiger Spieler als Massstab nimmt.
Mit wildem «Kick and Rush»-Fussball versucht das Heimteam das Blatt noch einmal zu wenden. Ziel ist es, zumindest den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch die Ungenauigkeit setzt sich auch in den letzten zwanzig Minuten des Spiels fort. So ist es für die Gäste ein Leichtes, die Uhr herunterlaufen zu lassen und den Sieg ins Trockene zu bringen. Als Muri in der Schlussphase alles nach vorne wirft, fährt der FC Lachen/Altendorf einen mustergültigen Konter und schliesst in der 94. Minute zum 0:3-Schlussresultat ab.
Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen ist der FC Muri durchzogen in die Saison gestartet. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob man sich wie gewünscht in Richtung Tabellenspitze orientieren kann. Andernfalls könnte die erste Saison nach dem Abstieg zu einer echten Bewährungsprobe werden. Morgen Mittwoch gastieren die Klosterdörfler um 20 Uhr in Brunnen beim aktuellen Schlusslicht der Gruppe. --pf